- Span. Geheimdienst; zu 99% waren es islamisten (o.Text) - LOMITAS, 13.03.2004, 17:54
- Re: Indiziengegenüberstellung aus dem SPIEGEL - Theo Stuss, 13.03.2004, 18:16
- Politischer Mord in Iruñea = Pamplona - JeFra, 13.03.2004, 18:34
- Verdächtige verhaftet, Demonstration vor PP-Büro. - JeFra, 13.03.2004, 20:41
- Schwere Sprache.. - fridolin, 13.03.2004, 20:55
- Re: Schwere Sprache.. - JeFra, 14.03.2004, 20:55
- Schwere Sprache.. - fridolin, 13.03.2004, 20:55
- Re: Span. Geheimdienst; zu 99% waren es islamisten (o.Text) - CRASH_GURU, 13.03.2004, 21:34
- Re: Span. Geheimdienst; zu 99% waren es islamisten (o.Text) - JeFra, 14.03.2004, 00:59
- Re: Span. Geheimdienst; zu 99% waren es islamisten - CRASH_GURU, 14.03.2004, 07:51
- Re: Span. Geheimdienst; zu 99% waren es islamisten - Jefra - nereus, 14.03.2004, 11:28
- Re: Span. Geheimdienst; zu 99% waren es islamisten - Jefra - Euklid, 14.03.2004, 11:44
- Re: Span. Geheimdienst; zu 99% waren es islamisten - Jefra - JeFra, 14.03.2004, 20:22
- Re: Span. Geheimdienst; zu 99% waren es islamisten (o.Text) - JeFra, 14.03.2004, 00:59
Re: Schwere Sprache..
-->
O je - Baskisch, einzige noch lebende vorindogermanische Sprache, wenn ich mich nicht täusche, da versteht man ja rein gar nichts.
Nun, der baskische Wortschatz ist ziemlich stark durch das Lateinische geprägt: bake=Frieden, mendi=Berg, denbora=Zeit etc. Man sieht hieran, wie schwer es vielleicht ist, den Begriff `Sprachverwandtschaft' zu definieren (ich bin kein Linguist und weiß nicht, wie man das definiert). Offenbar sollte die Definition so aussehen, daß der starke lateinische Einfluß das Baskische nicht zu einer indogermanischen Sprache macht. Aber andere Worte sind wahrscheinlich nicht-indogermanischen Ursprungs: etorri=kommen, eman=geben, hitz=Wort, buru=Kopf, lur=Erde etc. Der bekannte englische Baskologe L. Trask, den ich weiter unten zitiere, ist ein vehementer Verfechter der Ansicht, daß das Baskische mit keiner anderen lebenden Sprache verwandt ist. Sicher ist wohl, daß bisher niemand eine solche Sprachverwandtschaft einigermaßen glaubwürdig belegt hat. Für eine etwas unvoreingenommenere, aber wahrscheinlich immer noch professionelle Sicht dieser Frage, siehe hier.
Rein interessehalber gefragt: hast Du entsprechende Sprachkenntnisse erworben?
Ja. Es gibt zwei englischsprachige Lehrbücher von A. King, ein Wörterbuch Baskisch-Englisch von Gorka Aulestia und Linda White, auch ein Wörterbuch Deutsch-Baskisch, sowie eine Beschreibung der baskischen Grammatik auf englisch. Allerdings bin ich mit den Wörterbüchern nicht ganz zufrieden. Mancher Eintrag trifft meiner Meinung nach den Sprachgebrauch in der baskischen Presse nicht sehr exakt. Oft wird man in einem spanischen Wörterbuch fündig, wenn ein Eintrag in den baskischen Wörterbüchern fehlt. Die Beeinflussing der Sprache durch das Spanische ist also durchaus noch in vollem Gang.
Mit schwierigeren Texten auf Baskisch habe ich noch erhebliche Schwierigkeiten.
Alle Achtung.
Abgesehen von der oben erwähnten Schwierigkeit mit den Wörterbüchern ist es nicht sonderlich schwer. Larry Trask schreibt: In fact, Basque is a rather easy language to pick up, while mastering it is no more difficult than mastering any other language. The pronunciation is easy, the spelling is regular, there is no grammatical gender, there are no noun-classes or verb-classes, and there are no irregular nouns and hardly any irregular verbs. Allerdings gibt es ziemlich erheblich konzeptionelle Unterschiede zu den indogermanischen Sprachen, was die Spielregeln der Grammatik angeht. Aber es ist sicher nicht schwieriger (und meiner Meinung nach sogar einfacher), Baskisch zu lernen als Russisch.
MfG
JeFra

gesamter Thread: