- OT: Gregorian Calendar! - Emerald, 13.03.2004, 17:34
- Re: OT: Gregorian Calendar! / Blöds... - JüKü, 13.03.2004, 18:49
- Freitag der 13, Gregorianischer Kalender, Kuriosität - thomas, 13.03.2004, 19:18
- Re: OT: Gregorian Calendar! - Rechnen müßte man können... (und noch ein Rätsel) - bernor, 13.03.2004, 20:58
- Re: Genau um diese Frage geht's bei Illig & Co. - dottore, 13.03.2004, 21:49
- Bin jetzt warm...."Alle Urkunden waren also gefälscht"..soso:-) - Buche, 13.03.2004, 22:17
- Re: Tja, manchmal kommt's halt ganz dumm - dottore, 13.03.2004, 22:52
- Wie tatsächlich beurkundet wurde... - bernor, 13.03.2004, 23:44
- Re: Der Urkundenschwindel - dottore, 14.03.2004, 13:31
- Re: Der Urkundenschwindel - bernor, 14.03.2004, 21:50
- Re: Der Urkundenschwindel - Uwe, 14.03.2004, 22:00
- Danke! (o.Text) - bernor, 14.03.2004, 22:13
- Re: Der Urkundenschwindel - dottore, 15.03.2004, 10:29
- Re: kein Börsenthema: Der Urkundenschwindel - Uwe, 16.03.2004, 01:29
- Re: kein Börsenthema: Der Urkundenschwindel - dottore, 16.03.2004, 13:41
- Re: kein Börsenthema: Der Urkundenschwindel - Uwe, 16.03.2004, 01:29
- Re: Der Urkundenschwindel - Uwe, 14.03.2004, 22:00
- Re: Der Urkundenschwindel - bernor, 14.03.2004, 21:50
- Re: Der Urkundenschwindel - dottore, 14.03.2004, 13:31
- Bin jetzt warm...."Alle Urkunden waren also gefälscht"..soso:-) - Buche, 13.03.2004, 22:17
- Äquinoktium und Konzil von Nicäa - fridolin, 14.03.2004, 11:33
- Re: Genau um diese Frage geht's bei Illig & Co. - dottore, 13.03.2004, 21:49
- Re: OT: Gregorian Calendar! / Blöds... - JüKü, 13.03.2004, 18:49
Re: Der Urkundenschwindel
-->Hi Dottore,
schönen Dank für die Ergänzung in Deinem Posting.
besten Dank für den Hinweis. Darf ich fragen, in welcher Schrift die Urkunde geschrieben ist? (Ich vermute in der"Benevent").
Damit kann ich leider nicht dienen - Zitat war aus Carl Vossen: Mutter Latein und ihre Töchter, ohne Urkundenabbildung.
Dafür habe ich, hinsichtlich Urkunden & Phantomzeit, noch etwas anderes entdeckt:
(Meineke/Schwerdt: Einführung in das Althochdeutsche, Seite 224)
"Im alem. Sprachgebiet zeigt sich die 2. Lautverschiebung... in der gesprochenen Sprache früher als in der kodifizierten Sprache, was eine Untersuchung der Vorakte der St. Galler Urkunden... zeigt. Diese der Urkundenreinschrift vorausgehenden Notizen, die den Inhalt des Rechtsgeschäfts skizzieren, orientieren sich stärker als die Urkunden an der gesprochenen Sprache. Die Vorakte... sind in der lautlichen Entwicklung der Urkundensprache teilweise um zwei Jahrhunderte voraus, da die Vorakte aus dem 8. und 9. Jh. schon jene Lauterscheinungen zeigen, die in der übrigen Überlieferung das Spätalthochdeutsche das 10. und 11. Jh. charakterisieren."
Ich denke, das spricht für sich.
Gruß + gute Nacht
bernor

gesamter Thread: