- Verfassungsbruch: der Skandal der Skandale - Tassie Devil, 15.03.2004, 06:57
- Re: Praktizierte Wahlverfahren sind aus mathematischer Sicht sowieso fragwuerdig - Pudelbirne, 15.03.2004, 08:09
- Re: Praktizierte Wahlverfahren sind aus mathematischer Sicht sowieso fragwuerdig - Tassie Devil, 15.03.2004, 09:36
- Re: Korrektur wg. Formatierungsfehler - Tassie Devil, 15.03.2004, 09:41
- Re: gleiche Wahl - gleiches Wahlrecht - Pudelbirne, 15.03.2004, 10:01
- Re:...und noch einen drauf - Tassie Devil, 15.03.2004, 10:35
- Re:...in der Tat - ein starkes Stueck - Pudelbirne, 15.03.2004, 11:34
- Re:...in der Tat - ein starkes Stueck - Tassie Devil, 15.03.2004, 21:50
- Re:...in der Tat - ein starkes Stueck - Pudelbirne, 15.03.2004, 11:34
- Re:...und noch einen drauf - Tassie Devil, 15.03.2004, 10:35
- Re: gleiche Wahl - gleiches Wahlrecht - Pudelbirne, 15.03.2004, 10:01
- Ach Tassie, selbst unser BGH gehört teilweise in die Tonne.... - LenzHannover, 15.03.2004, 15:03
- Re: Praktizierte Wahlverfahren sind aus mathematischer Sicht sowieso fragwuerdig - Pudelbirne, 15.03.2004, 08:09
Re: Praktizierte Wahlverfahren sind aus mathematischer Sicht sowieso fragwuerdig
-->Hallo Tassie,
die"Tatsachen" Bericht scheinen ja en vogue zu sein...
Dass die meisten Wahlverfahren nicht besonders geeignet sind, den beruehmten Waehlerwillen zu ergruenden, ist wohl bekannt. Da sind die Einwaende des Herrn Arnim ja ganz nett (aber wohl auch umstritten), dass das Verfahren vielleicht nicht verfassungkonform sei. Wichtiger scheint mir aber, dass, selbst wenn wir vom Verfahren, Parteien zu waehlen, wegkommen, wir deshalb noch kein"besseres" Verfahren haben werden.
Leider kann die Mathematik das Problem ein"fairstes" Wahlverfahren zu finden auch nicht loesen...
Ich empfehle"The geometry of voting" von Donald Saari...
Gruesse
Pudelbirne

gesamter Thread: