- @dottore - Tonnenideologie - R.Deutsch, 14.03.2004, 13:54
- Re: @dottore - Tonnenideologie - LOMITAS, 14.03.2004, 14:51
- Jau, Gold wieder einmal wertlos - LeCoquinus, 14.03.2004, 16:22
- Re: Jau, Gold wieder einmal wertlos - LOMITAS, 14.03.2004, 16:59
- Re: @ Lomitas - was isn VSA? - R.Deutsch, 14.03.2004, 17:05
- Re: @ Lomitas - was isn VSA? - Euklid, 14.03.2004, 17:14
- Re: Einspruch total! - dottore, 14.03.2004, 18:24
- Gold kann von Privaten vermehrt werden? - Euklid, 14.03.2004, 18:31
- Re: Scherzfrage? - dottore, 14.03.2004, 18:41
- Re: Scherzfrage? - Euklid, 14.03.2004, 19:09
- Re: Scherzfrage? - - Elli -, 14.03.2004, 19:21
- Re: Scherzfrage? - Euklid, 14.03.2004, 19:09
- Mit... - Helmut, 14.03.2004, 18:44
- Das war jetzt aber ´n Euklidscher Klops ;-) - - Elli -, 14.03.2004, 18:57
- Re: Scherzfrage? - dottore, 14.03.2004, 18:41
- Re: Einspruch total! / Nachfrage @dottore - JüKü, 14.03.2004, 18:53
- Re: Einspruch total! / Nachfrage @dottore - Diogenes, 14.03.2004, 21:03
- Korrektur;-))) - Euklid, 14.03.2004, 21:06
- Re: Einspruch total! / Nachfrage @dottore - dottore, 15.03.2004, 13:26
- Re: Einspruch total! / Nachfrage @dottore - Diogenes, 14.03.2004, 21:03
- Re: Einspruch total! - BRATMAUS, 14.03.2004, 21:07
- Re: Einspruch total! - dottore, 15.03.2004, 13:22
- Re: Bescheidener Widerspruch - R.Deutsch, 14.03.2004, 21:34
- Re: Bescheidener Widerspruch - - Elli -, 14.03.2004, 22:37
- Re: Bescheidener Widerspruch - R.Deutsch, 14.03.2004, 23:12
- Re: Bescheidener Widerspruch / ein Witz? - - Elli -, 14.03.2004, 23:29
- Re: @ elli -Wer steht denn nun aufm Schlauch? - R.Deutsch, 15.03.2004, 09:21
- Re: @ elli -Wer steht denn nun aufm Schlauch? - Euklid, 15.03.2004, 09:34
- Re: @ elli -Wer steht denn nun aufm Schlauch? / Du - - Elli -, 15.03.2004, 12:24
- Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld. - Popeye, 15.03.2004, 12:51
- Re: Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld. - dottore, 15.03.2004, 13:18
- Re: Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld. - Popeye, 15.03.2004, 13:39
- Re: Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld. - dottore, 15.03.2004, 14:58
- Re: Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld. - Popeye, 15.03.2004, 15:20
- Re: Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld. - dottore, 15.03.2004, 16:08
- Re: Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld. - Popeye, 15.03.2004, 15:20
- Re: Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld. - dottore, 15.03.2004, 14:58
- Re: Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld. - Popeye, 15.03.2004, 13:39
- Re: Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld. - CRASH_GURU, 15.03.2004, 14:19
- Re: Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld. - Popeye, 15.03.2004, 14:43
- Der dritte Link korrigiert... - Firmian, 15.03.2004, 15:11
- Re: Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld. - CRASH_GURU, 15.03.2004, 16:13
- Re: Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld. - dottore, 15.03.2004, 16:44
- Re: Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld. - Euklid, 15.03.2004, 17:21
- Re: Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld. - dottore, 15.03.2004, 16:44
- Re: Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld. - Popeye, 15.03.2004, 14:43
- Re: Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld. - dottore, 15.03.2004, 13:18
- Re: @ elli -Wer steht denn nun aufm Schlauch? / Du - R.Deutsch, 15.03.2004, 13:19
- Re: @ elli -Wer steht denn nun aufm Schlauch? / Du - - Elli -, 15.03.2004, 13:26
- Re: @ elli -Wer steht denn nun aufm Schlauch? / Du - R.Deutsch, 15.03.2004, 14:33
- Re: @ elli -Wer steht denn nun aufm Schlauch? / Du - dottore, 15.03.2004, 15:21
- Re: @ elli -Wer steht denn nun aufm Schlauch? / Du - R.Deutsch, 15.03.2004, 14:33
- Re: @ elli -Wer steht denn nun aufm Schlauch? / Du - - Elli -, 15.03.2004, 13:26
- Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld. - Popeye, 15.03.2004, 12:51
- Re:"Massiv neues Geld" - wo bleibt die massiv neue Inflation? - dottore, 15.03.2004, 12:37
- Re: @ elli -Wer steht denn nun aufm Schlauch? - R.Deutsch, 15.03.2004, 09:21
- Re: Bescheidener Widerspruch / ein Witz? - - Elli -, 14.03.2004, 23:29
- Re: Bescheidener Widerspruch - freiwillig oder nicht? - Popeye, 15.03.2004, 09:01
- bin überfragt und hoffe, dottore kann das aufklären (o.Text) - - Elli -, 15.03.2004, 12:17
- Re: bin überfragt und hoffe, dottore kann das aufklären (o.Text) - dottore, 15.03.2004, 12:54
- der Leibi-Überschuss hat nichts mit den Währungsreserven zu tun. - Popeye, 15.03.2004, 13:13
- Re: bin überfragt und hoffe, dottore kann das aufklären (o.Text) - dottore, 15.03.2004, 12:54
- Re: Bescheidener Widerspruch - freiwillig oder nicht? - dottore, 15.03.2004, 12:22
- bin überfragt und hoffe, dottore kann das aufklären (o.Text) - - Elli -, 15.03.2004, 12:17
- Re: Bescheidener Widerspruch - R.Deutsch, 14.03.2004, 23:12
- Re: Die BoJ kauft Dollarforderungen - dottore, 15.03.2004, 12:08
- Re: Bescheidener Widerspruch - - Elli -, 14.03.2004, 22:37
- Gold kann von Privaten vermehrt werden? - Euklid, 14.03.2004, 18:31
- Jau, Gold wieder einmal wertlos - LeCoquinus, 14.03.2004, 16:22
- Re: @dottore - Tonnenideologie - LOMITAS, 14.03.2004, 14:51
Re: Die Anleihen existieren schon vorher, nix neues Geld.
-->Hi Popeye,
>Fein, lieber @dottore: Case in point - wie hat die Japanische Zentralbank den, den Leistungsbilanzüber übersteigenden, Aufbau der Währungsreserven in 2003/2004 finanziert:
>Bilanzverlängerung oder Aktivtausch?
1. Die BoJ hält JGBs, die noch nicht fällig sind (Staatspapiere). Diese werden mit Repurchase-Agreements an Adressen verkauft, die Yen-Forderungen haben, die auch noch nicht fällig sind. Damit diese Adressen die später fälligen Forderungen in täglich fällige Forderungen verwandeln können, nimmt die BoJ diese wieder herein (das können natürlich auch andere JGBs sein). Jedenfalls muss die BoJ jemand"draußen" in Yen zusätzlich flüssig machen.
Wahlweise geht das auch mit Dollarforderungen, die eine japanische Adresse netto hält. Die BoJ kassiert aber die Dollarforderung bei Fälligkeit nicht selbst, sondern muss sie vorher wieder gegen Yen, die dann - wie geschaffen, so wieder verschwunden - wieder in ihrem Keller landen.
Jetzt haben diese Adressen die täglich fälligen Yen, die sich die BoJ ihrerseits beschaffen kann, um damit Spot-Dollar zu kaufen. Die BoJ ist also nicht"selbst" oder"direkt" im Dollarmarkt, sondern immer nur im Yen-Markt. Ausnahme: Sie hat aus ihren Dollarbeständen Zinseinnahmen, bevor die Titel ablaufen. Das nutzt auf Dauer natürlich nichts, da die Dollarforderung immer inkl. künftiger Zinsen ge- und verkauft wird.
Diese Übung muss außerdem jeden Tag (und zwar innerhalb des Tages) wiederholt werden, um immer wieder aus lang kurz zu machen. Die sind also schwer im Stress.
Mit den Spot-Dollar kann sie dann länger laufende Dollar-Forderungen kaufen, die"innen" jeden Tag aufs Neue"refinanziert" werden müssen. Es läuft also auf einen Aktivtausch der BoJ hinaus, wobei eine Frist unmittelbar der nächsten folgt.
2. Mit Beginn 2004 verkauft die BoJ ihre Papiere (JBGs) ebenfalls per Repurchement-Agreement außerdem noch an andere ZBs und beschafft sich damit ebenfalls täglich fällige Dollar und zwar maximal zu dem Umfang in dem die anderen ZBs ihrerseits aufgrund ihrer Dollarforderungen, die gerade ablaufen, täglich fällige Dollar erhalten (die JBGs muss die BoJ natürlich später zurücknehmen - das Kursrisiko liegt bei ihr), mit denen sie später fällige Dollarforderungen kaufen kann.
Bei 1 beeinflusst die den Spotdollar-Markt bei 2 auch den Termindollarmarkt. In beiden Fällen liegt das Dollarrisiko bei ihr (siehe den starken Anstieg der"Währungsreserven" der BoJ in USD, aber den fast gleichen Bestand, bewertet in Yen). Von einer Bilanzverlängerung kann demnach nicht gesprochen werden.
Methode 1 kann die BoJ solange durchführen, wie bei ihr JGBs mit Restlaufzeit liegen. Kurz vorher muss das Ganze natürlich rückabgewickelt werden, was sich aber unschwer wiederholen lässt. Der"unendliche" Dollarkauf ist also nicht das Problem, sondern ein"Dollarfall", der die BoJ in (technische) Überschuldung bringt. Müsste sie sämtliche Dollar(forderungen) ausbuchen, wäre sie hin. Dollar in Cash (Sorten) könnte sie zwar kaufen, da sie diese aber immer wieder den Adressen schuldig bleiben wird, bei denen sie sich mit dem sozusagen"doppelten" Repurchase-Agreement beschafft hat, würde sie am Spread Sorte/Devise zugrunde gehen.
Das ganze Problem wäre erledigt, falls sich jemand findet, der JBGs der BoJ gegen täglich fällige Dollar abkauft und die JGBs bis zur Endfälligkeit hält und sich dann vom JGB-Emittenten mit Yen bedienen lässt. Das wiederum läuft auf eine Yen/Dollarkurs-Spekulation hinaus. Erhält der Käufer (der seinerseits ja ebenfalls refinanziert ist und zwar in Dollar) dann nach dem Rücktausch von Yen in Dollar weniger Dollar als er ursprünglich verauslagt hat, ist er der Gekniffene.
Die Sache ist deshalb so verzwickt, weil die BoJ nicht mit"eigenen" bzw."frisch gedruckten Netto-Yen" Dollar ein für alle Mal kaufen kann - weder spot noch zum Termin. Sie"schafft" sich zwar selbst das Geld, mit dem sie an die Dollar kommt (immer mit Hilfe von Adressen, die Dollar halten), muss es aber auf dem Umweg über immer weiter verkürzte Fristen wieder zu sich selbst"zurückholen" sprich wieder zum Verschwinden bringen (ihre Dollar raus, ihre Yen rein - und wech sind sie beide).
Gruß!

gesamter Thread: