- @BillyGoat - Toby0909, 15.03.2004, 13:39
- Re: @BillyGoat - BillyGoatGruff, 15.03.2004, 15:01
- danke - Toby0909, 15.03.2004, 15:22
- Re: danke: AA - nicht anonyme Alkoholiker:) - BillyGoatGruff, 15.03.2004, 15:36
- Nachfrage... - fridolin, 15.03.2004, 16:04
- Re: Nachfrage...sorry mein Provider war ausgefallen - BillyGoatGruff, 16.03.2004, 10:55
- danke - Toby0909, 15.03.2004, 15:22
- Das ist hier Fortbildung zum Thema Augenarzt *grins* - LenzHannover, 16.03.2004, 00:38
- Re: @BillyGoat - BillyGoatGruff, 15.03.2004, 15:01
Nachfrage...
-->>Ist es eigentlich schlecht, wenn es daheim immer recht dunkel ist? Langfristig?
>* Überhaupt nicht, allerdings ist die Detailerkennung (Schrift z.B.)umso besser, je mehr sich der Kontrast dem möglichen Maximalkontrast nähert. Langfristig sollte man hohe Lichtintensitäten, vor allem im Blaubereich, unbedingt meiden! Es gibt die"lichtinduzierte Zellapoptose (Zelltod)" durch blaues Licht. Da gehen Sinneszellen auf der Netzhaut genetisch vorprogrammiert zu Grunde. Nicht so alte Erkenntnis.
<font color=#0000FF>Was sind denn eigentlich"hohe Lichtintensitäten" in diesem Zusammenhang, insbesondere im blauen Spektralbereich? Mir würde da spontan als starke"Blaulichtquelle" der sommerliche Himmel einfallen, wo man aber normalerweise ohnehin eine Sonnenbrille trägt. Oder ist da schon der blaue Spektralanteil in der normalen Zimmerbeleuchtung, von Fernseh- und Monitorbildern kritisch?
Andererseits: ständig im Dunkeln zu sitzen ist aus anderen Gründen auch nicht das Optimale. Der Einfluß der Lichtintensität auf die Stimmungslage und den ganzen Organismus ist ja meines Wissens hinreichend nachgewiesen.</font>
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

