- Es wird amtlich (au Backe!): Astronomen entdecken offenbar"zehnten Planeten" - RK, 15.03.2004, 16:21
- (au Backe!):?? Warum? - wheely, 15.03.2004, 16:44
- War schon seit dem großen Mathematiker Gauß bekannt - Euklid, 15.03.2004, 16:57
- Die Meldung kommt einem Dammbruch gleich! Es wird mehr kommen! Und: - RK, 15.03.2004, 18:08
- Der einzige Dammbruch der interessiert, ist der DOW-Dammbruch (o.Text) - alberich, 15.03.2004, 18:53
- Den zieht das PPT eh wieder hoch (siehe Text) - RK, 15.03.2004, 19:03
- Dammbruch? Vermutungen und Prophezeiungen..... - wheely, 16.03.2004, 00:11
- Der einzige Dammbruch der interessiert, ist der DOW-Dammbruch (o.Text) - alberich, 15.03.2004, 18:53
- Gibt es einen zehnten Planeten vor unserer Haustür? - RK, 15.03.2004, 18:39
- jetzt stell'ich mich mal ganz dumm und frag: gibt's jetzt neue Sternzeichen? (o.Text) - CaptainB, 15.03.2004, 20:10
- Re: jetzt stell'ich mich mal ganz dumm und frag: gibt's jetzt neue Sternzeichen? - Kicker, 16.03.2004, 09:52
- Und schon fangen die Ungereimtheiten bzw. Lügen bzgl. SEDNA an! Das ging schnell - RK, 15.03.2004, 20:18
- Wo der zehnte herumeiert, ist der elfte nicht weit!:-))) (o.Text) - Ecki1, 15.03.2004, 22:45
- EXAKT:"So what can we expect next; Planet XI, Planet XII, Planet XIII...?" - RK, 15.03.2004, 22:59
- Fast hätte ich ''Planet Hollywood'' gesagt, aber der ist pleite:-((( (o.Text) - Ecki1, 15.03.2004, 23:41
- Naja, nur der in der Zürcher Bahnhofstrasse.Aber Arnie plant jetzt Grösseres:-) (o.Text) - Ecki1, 15.03.2004, 23:43
- Fast hätte ich ''Planet Hollywood'' gesagt, aber der ist pleite:-((( (o.Text) - Ecki1, 15.03.2004, 23:41
- EXAKT:"So what can we expect next; Planet XI, Planet XII, Planet XIII...?" - RK, 15.03.2004, 22:59
- (au Backe!):?? Warum? - wheely, 15.03.2004, 16:44
Gibt es einen zehnten Planeten vor unserer Haustür?
-->http://de.news.yahoo.com/040315/3/3xqaz.html
Montag 15. März 2004, 17:24 Uhr
Gibt es einen zehnten Planeten vor unserer Haustür?
[img][/img]
Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten - und der zehnte?
Washington/Berlin (dpa) - US-Astronomen haben nach Angaben der NASA den fernsten derzeit bekannten Himmelskörper unseres Sonnensystems entdeckt.
Das nach der Inuit-Meeresgöttin Sedna benannte Objekt ist Medienberichten zufolge drei Mal weiter von der Sonne entfernt als der neunte Planet des Systems, Pluto. Mit einem geschätzten Durchmesser von 1100 bis 2300 Kilometern ist Sedna ähnlich groß wie Pluto und wurde bereits als zehnter Planet gehandelt. Die NASA sprach allerdings zunächst lediglich von einem «mysteriösen Objekt». Nähere Einzelheiten sollten auf einer Pressekonferenz am Montagabend bekannt gegeben werden.
In den vergangenen Jahren waren Astronomen bereits auf zwei ähnliche Objekte am Rande unseres Sonnensystems gestoßen, den 1700 Kilometer großen «2004 DW» und den 1250 Kilometer großen Quaoar. Das neue Objekt mit der wissenschaftlichen Bezeichnung «2003 VB16» wurde erstmals im November 2003 mit Hilfe des Mount-Palomar-Observatoriums in Kalifornien entdeckt und dann unter anderem mit dem Weltraumteleskop Spitzer untersucht. Sedna ist demnach derzeit etwa 90 Mal weiter von der Sonne entfernt als die Erde und kann sich auf seiner Bahn noch zehn Mal weiter von unserem Zentralgestirn entfernen.
Der Berliner Planetenforscher Ekkehard Kührt vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt blieb bei der Frage nach dem zehnten Planeten abwartend. «Das ist eine Definitionsfrage, keine wissenschaftliche», erläuterte Kührt. «Es gibt auch viele Astronomen, die nicht einmal Pluto als Planeten ansehen.» Die Grenze zwischen Planeten und den Objekten des so genannten Kuiper-Gürtels sei fließend. Der Kuiper- Gürtel in 4,5 bis 7,5 Milliarden Kilometern Entfernung von der Sonne besteht aus schätzungsweise mindestens 70 000 Objekten mit einem Durchmesser von mehr als 100 Kilometern und gilt auch als Ursprung zahlreicher Kometen.
++++
Unbedingt zu beachten sind folgende Sätze der BBC-News:
Quelle: http://news.bbc.co.uk/1/hi/sci/tech/3511678.stm
"some astronomers think it could be larger than the ninth planet itself."
Die Größe ist also durchaus noch (nach oben) offen. Nur die Mindestgröße ist klar!
"From the observations made so far, astronomers have determined Sedna's orbit to be a very large one."
"From observations so far", d.h. faktisch, man weiß schlicht viele Determinanten noch nicht."Very large orbit", na das ist ja überaus genau:-)
"Although Sedna could be a so-called Kuiper Belt object, its discoverers are unsure if it is as they consider it to be unlike any other object yet found."
Die Entdecker sind also unsicher, ob es überhaupt ein Objekt des Kuiper-Gürtels ist (oder nicht doch etwas ganz anderes!), da es anders sei, als alle andere Objekte, die man je gefunden habe! So, so...

gesamter Thread: