- Verfassungsbruch: der Skandal der Skandale - Tassie Devil, 15.03.2004, 06:57
- Re: Praktizierte Wahlverfahren sind aus mathematischer Sicht sowieso fragwuerdig - Pudelbirne, 15.03.2004, 08:09
- Re: Praktizierte Wahlverfahren sind aus mathematischer Sicht sowieso fragwuerdig - Tassie Devil, 15.03.2004, 09:36
- Re: Korrektur wg. Formatierungsfehler - Tassie Devil, 15.03.2004, 09:41
- Re: gleiche Wahl - gleiches Wahlrecht - Pudelbirne, 15.03.2004, 10:01
- Re:...und noch einen drauf - Tassie Devil, 15.03.2004, 10:35
- Re:...in der Tat - ein starkes Stueck - Pudelbirne, 15.03.2004, 11:34
- Re:...in der Tat - ein starkes Stueck - Tassie Devil, 15.03.2004, 21:50
- Re:...in der Tat - ein starkes Stueck - Pudelbirne, 15.03.2004, 11:34
- Re:...und noch einen drauf - Tassie Devil, 15.03.2004, 10:35
- Re: gleiche Wahl - gleiches Wahlrecht - Pudelbirne, 15.03.2004, 10:01
- Ach Tassie, selbst unser BGH gehört teilweise in die Tonne.... - LenzHannover, 15.03.2004, 15:03
- Re: Praktizierte Wahlverfahren sind aus mathematischer Sicht sowieso fragwuerdig - Pudelbirne, 15.03.2004, 08:09
Re:...in der Tat - ein starkes Stueck
-->>>>>>Hallo Tassie,
>>>>Hi Pudelbirne,
>>>Hallo noch einmal.
>>Same game here.
>Same procedure...
>Ja, das ist dann allerdings Sprengstoff und kein Denkstoff. Das waere ein wunderbarer Hebel, um das ganze Parteiengedoens einfuerallemal in den Orkus zu befoerdern. Nur noch Direktkanditaten, keine CDUFDPSPD Mafia, dafuer endlich selbstaendig denken muessende Abgeordnete. Fast zu schoen, um war zu sein.
Warum?
Die Parteien in der BRDDR haben die Aufgabe, den Waehler bei der politischen Willensbildung zu unterstuetzen, sodass er den fuer seine Belange richtigen unmittelbar zu waehlenden Abgeordneten identifizieren und seine Stimme geben kann.
In diesem Gedanken/Sinne wurde der 38 konzipiert.
>Die Frage, die sich mir stellt, ist, wie wird denn ueberhaupt versucht, das Parteiensystem mit dem Paragraphen 38 zu vereinigen?
Das ist solange kein Problem, wie die Parteien in keiner Weise direkten Einfluss auf die Durchfuehrung der Wahl nach dem 38 nehmen.
>Da werden sich doch auch ein paar schlaue Koepfe der Sache angenommen und argumentiert haben, dass die derzeitige Praxis KEIN Verfassungsbruch ist.
Davon ist mir nichts bekannt.
Im uebrigen, wo kein Klaeger, da kein Richter.
Ich bin auch erst jetzt auf diese Angelegenheit gestossen, das gesamte Thema von v. Arnim aufbereitet und publiziert ist noch keine 2 Jahre alt.
>Gruss
>P
Gruss
TD

gesamter Thread: