- Noch mehr Subversives von John, zum Thema Steuerfreiheit und Lohnnebenkosten - Gundel, 16.03.2004, 04:50
- Re:Subversion nein, die Gesetze des Wachstums erklären vieles... - Worldwatcher, 16.03.2004, 06:46
- Aus welchem Forum stammen diese Beiträge? - offthspc, 16.03.2004, 11:43
- Der Fiskus wird sagen: Gestaltungsmißbrauch und wird alles besteuern (o.Text) - LenzHannover, 16.03.2004, 19:48
- Re: Der Fiskus wird sagen: Gestaltungsmißbrauch und wird alles besteuern - Euklid, 16.03.2004, 20:12
Re:Subversion nein, die Gesetze des Wachstums erklären vieles...
-->...ein paar Gedanken zu Überlebensstrategien in der Verwaltungsdemokratur BRDDR
Nun ja, es erinnert mich immer wieder an die Strategie der Zuwanderer die beim Sozialamt stehen und mittellos sind. In dem Heimatländer wird auf Grund der fehlenden Realteilung der"überflüssige Nachwuchs" auf Wanderung geschickt.
Hier fällt das ganze auf fruchtbaren Boden, bei dem sozialen Nährstoffgehalt den die Deutsche Verwaltungslandschaft bietet, fängt selbst das letzte eingeschleppte Reiskorn an zu keimen. Es darf nur nicht der Anschein erweckt werden Vermögen zu besitzen. (Armut ist geil, wie fragwürdig????)
Ach wenn die Offshorefirma mal zahlungsunfähig ist kann man auch noch vom
"Am deutschen Sozialwesen soll die Welt genesen", profitieren.
Wer sich mit Permakultur beschäftigt der kann mit etwas Abstraktionsvermögen die Gesetze der ewigen Fruchtbarkeit von Wachstumgrundlagen verstehen, und auch die Methoden verstehen, die anzuwenden sind um den Wildwuchs einzudämmen.
Vermutlich wird man wohl zunächst die Verkrautung der Gesellschaft verstärken müssen bis hier eine Klärung statt findet.
Ausgang ist jedoch ungewiss, der stärkere (skrupellosere) wird das Rennen wohl machen, es sei denn er bricht sich dabei das Genick.
Es scheint immer noch mehr von Vorteil zu sein die Sprache des Landes nicht zu beherrschen, denn schon damit kann man offensichtlich die Zuteilung von sozialen Leistungen vergrössern.
Zumindest in der BRDDR, in den Herkunftsländern scheinen da andere Vorstellung zu bestehen. zB. Türkei (nach 5 Jahren zum Sprach- und Verständnis-test, wenn nicht bestanden --> Ausreise)
Die freizügige Niederlassungsfreiheit im Bereich der EU für EU-Bürger werden vom Nachweis eines Mindestvermögens abhängig gemacht, so wird es zumindest in den südlichen Ländern gehandhabt. Hier wird fehlendes Vermögen durch Zuwendungen
der Sozialbehörden substituiert.

gesamter Thread: