- OT: Sozialamt zahlt Haftpflicht- und Hausratversicherung?! Wann? - Vlad Tepes, 16.03.2004, 20:38
- Versuchs doch mal mit"metager.de" - Vinosoph, 16.03.2004, 21:21
- Re: OT: Sozialamt zahlt Haftpflicht- und Hausratversicherung?! Wann? - Euklid, 16.03.2004, 21:25
- Re: OT: Sozialamt zahlt Haftpflicht- und Hausratversicherung?! Wann? - Vlad Tepes, 16.03.2004, 21:31
- Re: OT: Sozialamt zahlt Haftpflicht- und Hausratversicherung?! Wann? - Euklid, 16.03.2004, 21:41
- Re: OT: Sozialamt zahlt Haftpflicht- und Hausratversicherung?! Wann? - Vlad Tepes, 16.03.2004, 21:48
- Re: OT: Sozialamt zahlt Haftpflicht- und Hausratversicherung?! Wann? - Euklid, 16.03.2004, 21:56
- Re: OT: Sozialamt zahlt Haftpflicht- und Hausratversicherung?! Wann? - Vlad Tepes, 16.03.2004, 22:12
- Re: OT: Sozialamt zahlt Haftpflicht- und Hausratversicherung?! Wann? - Euklid, 16.03.2004, 21:56
- Re: OT: Sozialamt zahlt Haftpflicht- und Hausratversicherung?! Wann? - Vlad Tepes, 16.03.2004, 21:48
- Re: OT: Sozialamt zahlt Haftpflicht- und Hausratversicherung?! Wann? - nasowas, 16.03.2004, 22:23
- Wenn der Schadenverursacher keine HPV hat.. - Vinosoph, 16.03.2004, 22:47
- Re: Wenn der Schadenverursacher keine HPV hat.. - Vlad Tepes, 16.03.2004, 23:19
- So schlecht ist die Welt - Vinosoph, 16.03.2004, 23:36
- Re: Wenn der Schadenverursacher keine HPV hat.. - Vlad Tepes, 16.03.2004, 23:19
- Wenn der Schadenverursacher keine HPV hat.. - Vinosoph, 16.03.2004, 22:47
- Re: OT: Sozialamt zahlt Haftpflicht- und Hausratversicherung?! Wann? - Euklid, 16.03.2004, 21:41
- wann bekommen schwachsinnige Spiegelkopierer endlich mal rot! - Tidel, 16.03.2004, 21:58
- Re: OT: Sozialamt zahlt Haftpflicht- und Hausratversicherung?! Wann? - Vlad Tepes, 16.03.2004, 21:31
- Schnellschuss mit Google - Helmut, 16.03.2004, 22:28
Wenn der Schadenverursacher keine HPV hat..
-->>Hallo Vlad, ich kann Dir zwar nicht sagen, wann oder ob überhaupt das Sozialamt eine solche Versicherung bezahlt, aber ich kann Dir versichern, dass das Sozialamt nicht für Schäden von Sozialhilfeempfängern, wegen deren Unachtsamkeit, aufkommt. Wer einen solchen Schaden durch einen Sozialhilfeempfänger erleidet, hat in der Regel einfach schlechte Karten.
>Ein Fall aus meinem Umfeld.
>Es wurde eine Eigentumswohnung an eine Sozialhilfeempfängerin mit Kind vermietet (man hatte halt zu diesem Zeitpunkt noch Herz für Frau mit Kind, man hätte aber auch andere Mieter bekommen können, da gute Großstadtlage mit Wohnungsknappheit). Das Sozialamt stellte eine Bürgschaft, für Schäden in Höhe von 2 Monatsmieten und zahlte anfangs direkt die Miete. Mit der Zeit zog zur Sozialhilfeempfängerin deren Macker ein. Das Sozialamt zahlte nun nur noch einen Mietanteil der Wohnung und zwar direkt auf das Konto der Sozialhilfeempfängerin. Die Miete wurde von dem jungen Paar in den nächsten Monaten zum Leben verbraucht und die Mietzahlungen versiegten. Bei Auszug waren sie schließlich ein halbes Jahr die Miete schuldig und an der Wohnungen waren erhebliche Schäden (zerstörter Laminatboden durch Wasser aus dem Aquarium etc.).
>Gesamtschaden weit über 10.000,- DM damals. Das Sozialamt zahlte nur den Bürgschaftsbetrag und das war’s.
>Das gut an der Situation war am Ende noch, dass das Paar von alleine ausgezogen ist, da sie sich eine größere Wohnung leisten wollten (sie waren nun schließlich zu Dritt). Wie wir später vom neuen Vermieter erfuhren (er suchte uns auf, weil er sehr verzweifelt war) hatten die dort innerhalb kürzester Zeit einen mehrfachen Schaden angerichtet und zahlten auch keine Miete mehr.
.., springt die sog."Forderungsausfallversicherung" ein. Gute Berater empfehlen darum ihren Mandanten bei Abschluß einer PHV die Eindeckung dieses Risikos - gerade bei der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung!!
Kostet je nach Gesellschaft zwischen 20 und 30 Euro im Jahr.
Gruß

gesamter Thread: