- Hat jemand von euch Erfahrung mit der Landeskrankenkasse? s. Werbung? - Amber, 16.03.2004, 20:06
- ...sorry: Landeskrankenhilfe, siehe rechts oben (o.Text) - Amber, 16.03.2004, 20:07
- PKV-Beratung... - Eric, 16.03.2004, 20:13
- Bin dort seit 1990 versichert - Vinosoph, 16.03.2004, 23:21
- Nur ein Tarif für alle wie Vino schreibt ist Elementar wichtig, sonst - LenzHannover, 17.03.2004, 14:15
- Re: Nur ein Tarif für alle wie Vino schreibt ist Elementar wichtig, sonst - Euklid, 17.03.2004, 14:36
- Re: Nur ein Tarif für alle wie Vino schreibt ist Elementar wichtig, sonst - Vinosoph, 17.03.2004, 18:00
- Re: Nur ein Tarif für alle wie Vino schreibt ist Elementar wichtig, sonst - Euklid, 17.03.2004, 18:14
- War eher rhetorisch gefragt, aber bedenke trotzdem - Vinosoph, 17.03.2004, 19:21
- Re: Nur ein Tarif für alle wie Vino schreibt ist Elementar wichtig, sonst - Euklid, 17.03.2004, 18:14
- Re: Nur ein Tarif für alle wie Vino schreibt ist Elementar wichtig, sonst - Vinosoph, 17.03.2004, 18:00
- Re: Nur ein Tarif für alle wie Vino schreibt ist Elementar wichtig, sonst - Euklid, 17.03.2004, 14:36
- Nur ein Tarif für alle wie Vino schreibt ist Elementar wichtig, sonst - LenzHannover, 17.03.2004, 14:15
Bin dort seit 1990 versichert
-->>Da ich noch immer auf der Suche nach einer"passenden" Krankenversicherung als zukünftig Selbständige bin, würde mir eure Einschätzung sicherlich weiterhelfen.
>Gruß
>Amber
und bin bestens zufrieden. Im Gegensatz zu den meisten größeren Gesellschaften
gibt's bei der LKH nur ein einziges modulares Tarifwerk, so daß es keine geschlossenen Tarifwerke - mit den negativen Folgen für die Versicherten -
gibt. Viele Gesellschaften ködern auf diese Art und Weise Neukunden. Die Alttarife bluten dann aus und entwicken sich so zu den zukünftigen"Beitragsbomben" innerhalb des Gesamtbestandes der jeweiligen Gesellschaft. Frag mal ehemals Versicherte der Vereinten (jetzt Allianz!) oder Gothaer (jetzt Berlin-Köllnische). Zweistellige Anpassungen waren dort durchaus die Regel.
Du solltest eine möglichst Hohe Selbstbeteiligung wählen, da Du als Selbständige Deine Beiträge eh selbst zahlen mußt. So hältst Du die Abschlußkosten gleichzeitig niedrig. Ein Wechsel in einen
Tarifbaustein mit niedriger SB ist zudem jederzeit ohne Risikoprüfung möglich.
Solltest Du überwiegend Bürotätigkeiten verrichten bzw. leitend tätig sein
(dies setzt eine entsprechende Leitungsspanne vorraus), gibts eine günstigere Verdienstausfallversicherung.
Beitragssteigerungen halten sich in Grenzen. In diesem Jahr ist mein Beitrag
zum Beispiel nicht angepasst worden.
Gruß
Vino

gesamter Thread: