- Gedanken zum Wochenausklang - Dr. Quandt, 17.11.2000, 19:40
- Re: Gedanken zum Wochenausklang - Rumpelstilzchen, 17.11.2000, 20:26
- Re: Gedanken zum Wochenausklang - nereus, 17.11.2000, 22:56
- Re: Zahnspangen.. erwachsene Sprinter *lach* - Georg, 18.11.2000, 00:57
- Re: Zahnspangen.. erwachsene Sprinter *lach* - nereus, 18.11.2000, 10:03
- Re: Zahnspangen.. erwachsene Sprinter *lach* - Georg, 18.11.2000, 00:57
- Eine Anmerkung von mir: - Taktiker, 17.11.2000, 23:51
- Re: Gedanken zum Wochenausklang - nereus, 17.11.2000, 22:56
- Re: Ich denke nicht so kompliziert - Freddi, 17.11.2000, 22:42
- Re: Ich denke nicht so kompliziert ------- toller Vergleich:-)))) oT mfg - Baldur der Ketzer, 17.11.2000, 22:49
- Re: Gedanken zum Wochenausklang - Rumpelstilzchen, 17.11.2000, 20:26
Re: Ich denke nicht so kompliziert ------- toller Vergleich:-)))) oT mfg
>Sehr geehrter Herr Quandt,
>Sie haben eine sehr hohe Meinung über den Wissensstand der Börsenteilnehmer.
>Jedoch habe ich festgestellt, dass es eher Psychologische Reaktionen auf wiederum Psychologische Reaktionen sind. die das Marktgeschehen antreiben.
>Sie bekommen von der Fundamentalanalyse ( is was für den Intellekt ) jede Menge Infos. Frage dabei ist wirken sich die einzelnen Informationen an der Börse aus und wenn ja in welcher Richtung. Wie oft haben wir in letzter Zeit positive Bilanzen vernommen und trotzdem einen Fall der Aktienkurse anschliessend gesehen. Ganz schlaue Reporter pflegen dann zu sagen die guten Ergebnisse sind in den Aktienkursen schon antizipiert worden und man hätte eigentlich mit noch besseren Zahlen gerechnet. Andersrum gibts die Geschichte natürlich auch.
>Interessanter ist es da die psychischen Komponenten der Marktteilnehmer zu sehen. Da gibt es den Fond der investieren muss oder beim Nemax Fond Geld an die Kunden auszahlen obwohl da alles fällt und es blödsinnig scheint jetzt zu verkaufen. Dann die Zocker oder die Laien die gerade den Tipp der Finanzzeitung umsetzen wie tausende andere zugleich. Da sind also viele verschiedene Motivationen und der Marktpreis ist nichts anderes als ein Gleichgewichtspreis von Angebot und Nachfrage. Aber das wissen sie ja schon.
>Was bestimmt nun unsere Reaktionen. Laut A.Natter verfallen die überwiegende Mehrzahl der von Privatpersonen gekauften Options-Scheine wertlos. Wieso?
>Da fällt mir die Szene aus einem Tierfilm ein wie Afrikanische Ureinwohner Affen fangen: Wenn sie ein Affe beobachtet, legen sie etwas funkelndes in eine Kokosnuss die wiederum angebunden ist. Dann verlässt der Fänger das Feld. Der Affe kommt und will den Gegenstand aus der Kokosnuss rausholen. Nur ist die Ã-ffnung so klein dass man mit geschlossener Faust diese nicht mehr rausziehen kann. Bis der Affe kapiert hat dass er loslassen muss, ist der Optionsschein abgelaufen. Oh nein ist der Jäger da und hat den Affen gefangen.
>Es sind wie ich meine, fundamentalere Psychische Muster siehe oben die auch die Profis bewegen und nicht so sehr der Verstand. Bei der riesigen Anzahl der Wirtschaftsinfos hat er eh schwer zu schaffen und diesen Infos noch auf alle möglichen Börsenwirkungen zu untersuchen macht auch der beste schlapp.
>Also sehe ich die Börse eher als ein Affentheater an, und nicht als vernünftiges kursfindungs System.
>Mit freundlichen Grüssen
>Freddi
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: