- Oe/Inflation: von 1.1% im Januar auf 1.4% im Februar - zani, 17.03.2004, 14:11
- Re: EU/Inflation: Feb. 1.6%; niedrigster Stand seit 1999 - zani, 17.03.2004, 14:18
Oe/Inflation: von 1.1% im Januar auf 1.4% im Februar
-->Guten Morgen
STANDARD, 17.3.04
Teuerungsrate zog im Februar auf 1,4 Prozent an
Preistreiber Nahrungsmittel, Beherbergung und Flugtickets
[AD] Wien - Nach mehreren Monaten der Entspannung hat sich der Preisauftrieb in Ã-sterreich im Februar wieder verstärkt. Die Inflationsrate erhöhte sich im Jahresabstand auf 1,4 Prozent, nachdem sie im Jänner auf 1,1 Prozent gesunken war. Im Dezember hatte der VPI-Anstieg 1,2 Prozent ausgemacht, im November 1,3 Prozent. Als Preistreiber erwiesen sich im Februar Nahrungsmittel, Beherbergungsdienstleistungen und Flugtickets.
Der für die Währungsunion berechnete Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) lag im Februar um 1,5 Prozent über dem Vorjahr, gab die Statistik Austria am Mittwoch bekannt. Im Jänner war der HVPI in Ã-sterreich im Jahresabstand um 1,2 Prozent angestiegen, im Dezember und November um jeweils 1,3 Prozent.
Gegenüber dem Vormonat Jänner legte der national errechnete VPI um 0,4 Prozent zu und der HVPI um 0,5 Prozent. Im HVPI schlagen sich erhöhte Teuerungen bei Hotels deutlicher nieder, da hier die Ausgaben der ausländischen Touristen in Ã-sterreich mit enthalten sind.
Ernährung weiterhin Preistreiber
Weiterhin als maßgeblicher Inflationstreiber erwiesen sich im Februar mit +2,3 Prozent Preisanstieg im Jahresabstand Nahrungsmittel und Alkoholfreie Getränke, die damit allein ein Viertel der Teuerungsrate verursachten. Es folgten Verschiedene Waren und Dienstleistungen (+2,4 Prozent), die ein Sechstel der Teuerung erklärten. An dritter Stelle lagen Wohnen, Wasser und Energie (+1,1 Prozent) sowie Restaurants und Hotels (+2,8 Prozent) mit je einem Siebentel Beitrag. Inflationsdämpfend wirkten weiterhin Gesundheit (-2,4 Prozent) und Nachrichtenübermittlung (-1,0 Prozent). Auch die Treibstoffpreise lagen mit -5 bis -7 Prozent deutlich unter Vorjahr.
Gegenüber dem Vormonat Jänner erhöhten sich die Preise deutlich in Freizeit und Kultur (+1,3 Prozent), Verkehr (+0,7 Prozent) und bei Restaurants und Hotels (+1,1 Prozent). Leichte Preissenkungen gab es im Monatsabstand bei Nahrungsmitteln und Alkoholfreien Getränken (-0,5 Prozent), auch bei Gesundheitspflege (-0,1 Prozent). Gemüse und Obst wurden laut Statistik Austria um je 4 Prozent billiger, Vollmilch dagegen um 5 Prozent teurer, Apfelsaft sogar um 7 Prozent.
<ul> ~ Inflation</ul>

gesamter Thread: