- Frage an Internet-Programmierer (Java?) - ---Elli---, 17.03.2004, 21:06
- da sich die komplette Seite immer neu läd, einfach eine kleine mp3 einbauen,mkT - igelei, 17.03.2004, 21:24
- Re: da sich die komplette Seite immer neu läd, einfach eine kleine mp3 einbauen,mkT - Vlad Tepes, 17.03.2004, 21:30
- Re: oh das ist etwas komplizierter als das es mit einer einfachen JAVAroutine.. - Worldwatcher, 18.03.2004, 00:32
- Re: JAVAroutine.. / dank für die umfangreiche Antwort..... - - Elli -, 18.03.2004, 01:16
- Re: oh das ist etwas komplizierter als das es mit einer einfachen JAVAroutine.. - Worldwatcher, 18.03.2004, 00:32
- dann würde sie ja alle 15 Sek. spielen oT - - Elli -, 17.03.2004, 21:31
- jo, wenn du auswerten willst, ob innerhalb der Seite was aktualisiert wurde... - igelei, 17.03.2004, 21:36
- Re: jo, wenn du auswerten willst, ob innerhalb der Seite was aktualisiert wurde... - - Elli -, 17.03.2004, 21:49
- das ist aber nicht das einzige Ereignis, auf das du reagieren willst... mkT - igelei, 17.03.2004, 21:58
- Re: jo, wenn du auswerten willst, ob innerhalb der Seite was aktualisiert wurde... - - Elli -, 17.03.2004, 21:49
- jo, wenn du auswerten willst, ob innerhalb der Seite was aktualisiert wurde... - igelei, 17.03.2004, 21:36
- Re: da sich die komplette Seite immer neu läd, einfach eine kleine mp3 einbauen,mkT - Vlad Tepes, 17.03.2004, 21:30
- Re: Frage an Internet-Programmierer (Java?) - Uwe, 17.03.2004, 21:51
- bin zwar technisch nicht drauf, - Tidel, 17.03.2004, 22:01
- ne mail ist zu dir unterwegs mit dem hardcopyprint der godmodes owt - Tidel, 17.03.2004, 22:10
- Re: Frage an Internet-Programmierer (Java?) - geht nicht - eRKa, 17.03.2004, 22:05
- Re: Frage an Internet-Programmierer (Java?) / bitte mal ansehen.... - ---Elli---, 17.03.2004, 22:31
- Ach ich weiß: ICQ oder sowas Ähnliches reicht als Signal (oder Netmeeting?) (o.Text) - - Elli -, 17.03.2004, 22:35
- naja, ein Chatserver halt. Aba da haste doch schon einen ;-)... mkT - igelei, 17.03.2004, 22:37
- Re: Frage an Internet-Programmierer (Java?) - mat, 18.03.2004, 00:23
- Re: Frage an Internet-Programmierer (Java?) - mat - - Elli -, 18.03.2004, 00:27
- da sich die komplette Seite immer neu läd, einfach eine kleine mp3 einbauen,mkT - igelei, 17.03.2004, 21:24
Re: oh das ist etwas komplizierter als das es mit einer einfachen JAVAroutine..
-->.. gelöst werden könnte. Die Aufgabe ist nicht ganz trivial, es kommt darauf an was alles möglich sein soll?
1. An wieviel Stellen soll die Information verteilt werden?
1.1 Ist es eine 1--1 Verbindung?
1.2 Ist es eine Informationsquelle die an viele Orte verteilt werden soll?
1.3 Soll die Information an mehrere verschiedene Seiten verteilt werden?
2. Welche Betriebsysteme sollen hier bedient werden? Vermutlich Win_welt und Linux_welt eventuell auch noch OS2, auch spielt eine Rolle welche Browser funktionieren sollen.
Die drahtlosen Palmhandys und UMTS-konzepte die auf der Cebit eingeführt werden, erfordern zukünftig das diese Informationen auch zu mobilen Terminals transportiert werden können, hier sind die entsprechenden Protokollbedingungen zu berücksichtigen um die Datenmengen gering zu halten.
Ich programmiere zwar kein Java, aber Kommunikationstechnik via Kommunikationsnetzen habe ich mal gelernt, bin heute allerdings anderweitig beschäftigt.
Leider erlebe ich da gerade in Reality wie die politischen Elefantentölpel im lokalen Wirtschaftsporzellanladen ein Scherbengericht nach dem anderen veranstalten, das begründet letztendlich meine kritischen Beiträge zur politischen Lage.
Nun wieder zurück zur Aufgabe:
zu 1.1 wäre eine Abfrage per Telnetprotokoll möglich, da können die Informationen mittels Script des empfangenden Rechner beim sendenden Rechner geholt werden. Auf dem Senderechner muss eine Serverroutine ansprechbar sein.
Nachteil es muss auf beiden Seiten eingerichtet werden, der Senderechner sollte möglichst statische Internetadresse haben. Ist vermutlich aber nicht leistungsfähig und komfortabel genug.
Für 1.2 und 1.3 gibt es mehrere Möglichkeiten die alle Vor- und Nachteile haben.
Als Informationsquelle empfehle ich einen Datenbankserver auf einem Linuxhost der am Internet hängt. Mittels Java kann der Abfragerechner die Daten per Datenbankabfrage abholen, und auf der Seite darstellen. Der Empfangsrechner fragt dann zyklisch ab, und erneuert die Information wenn erforderlich. Die Javaroutine muss dann jedoch auch Alarmfunktion ereignisabhängig steuern.
Die zweite Möglichkeit ist das die Informationen auf dem Linuxhost von einem Infohost an eine Liste von Zielrechner gesendet wird. Auf dem Zielrechner ist ein Server Kommunikationstool installiert das bei Aktivierung die Verbindung zu dem Infohost aufbaut und dort in einer Datenbank seine Adresse ablegt die vom Infohost zur Informationsverteilung benutzt wird. Auf dem Zielrechner läuft dann eine Javaroutine die bei eintreffen der Information diese in die Seite einträgt und den Alarm in Abhängigkeit von definierten Alarmkriterien auslöst.
All dies ist jedoch nur eine sehr unvollständige Beschreibung welche Kommunikationsarchitektur realisiert werden soll. Nachdem entschieden iist welche Variante zum Einsatz kommt muss man die Problematik weiter ausdifferenzieren und die entsprechenden Teilaufgaben definieren.
Diese müssen dann von den entsprechenden Spezialisten programmiert und getestet werden.
Es ist ja nicht nur die Nutzinfomation zu transportieren, nein es müssen ja zwischen den Kommunikationspartnern auch noch funktionelle Informationen ausgetauscht werden. Dabei müssen die Protokolldefinitionen beachtet werden, ausserdem muss für IT-Sicherheit gesorgt werden.
Also alles in Allem eine recht komplexe Angelegenheit.
Es spielt auch eine Rolle welches Protokollsystem das ganze spielen soll.Zur Zeit wird das Internetprotokoll IPv4 mit seinem eingeschränkten Adressraum benutzt, allerdings ist ein neues Protokoll IPv6 mit wesendlichen grösserem Adressraum in der Erprobung, daß dann entsprechend mehr Möglichkeiten bietet. Es erfordert jedoch auch profunde Systemkenntnisse ist also Aufgabe für Netzwerkspezialisten.
Nicht zu vergessen ist das das ganze ständig auf Systemebene gepflegt werden muss, es gibt keine störungs- und fehlerfreie Software.
Das ist die Aufgabe für technische Systemadminstatoren.
Gruss Ww

gesamter Thread: