- völlig themenfremd: frage zu Exotenfahrzeugen - was empfehlenswert? - Baldur der Ketzer, 17.03.2004, 20:56
- Ich glaube," Lotto Lothar" hatte sich einen Lamborghini bestellt.. ist sicher - spieler, 17.03.2004, 21:05
- Fahrzeug - drooy, 17.03.2004, 21:36
- Re: Fahrzeug und die Qualität des gegenwärtigen Augenblicks - Baldur der Ketzer, 17.03.2004, 22:01
- Re: Fahrzeug und die Qualität des gegenwärtigen Augenblicks - Berichtigung - Baldur der Ketzer, 17.03.2004, 22:03
- Empfehle in Bildung zu investieren, Pilotenschein-dazu ein kleines Sportflugzeug - igelei, 17.03.2004, 22:07
- Re: Empfehle in Bildung zu investieren, Pilotenschein-dazu ein kleines Sportflugzeug - Koenigin, 17.03.2004, 23:29
- Re: Lebensträume, Joy, als Motivationsbooster..... - Baldur der Ketzer, 17.03.2004, 23:41
- Re: Empfehle in Bildung zu investieren, Pilotenschein-dazu ein kleines Sportflugzeug - Koenigin, 17.03.2004, 23:29
- Re: Fahrzeug und die Qualität des gegenwärtigen Augenblicks - Euklid, 18.03.2004, 08:54
- ein Stall voll Ketzer - El Sheik, 18.03.2004, 13:05
- Re: ein Stall voll Ketzer - Euklid, 18.03.2004, 13:14
- Re: Fahrzeug und die Qualität des gegenwärtigen Augenblicks - Baldur der Ketzer, 17.03.2004, 22:01
- jetzt mache ich mich mal lächerlich..... - offthspc, 17.03.2004, 21:52
- *g* soll heißen Mazda, und nicht Madza.... (owT) (o.Text) - offthspc, 17.03.2004, 21:53
- Wankelmotor - Gewinnmitnehmer, 17.03.2004, 21:54
- Re: Wankelmotor - offthspc, 17.03.2004, 22:09
- Gibt´s ne Alternative zu einem 911er? (o.Text) - McMike, 17.03.2004, 22:12
- Re: völlig themenfremd: frage zu Exotenfahrzeugen - was empfehlenswert? - Merlin, 17.03.2004, 22:13
- Subaru - ernst gemeint! - kingsolomon, 17.03.2004, 22:18
- Re: Subaru - Jau das is es, hatte so ein Ding als Dienstfahrzeug.. - Worldwatcher, 18.03.2004, 01:00
- Mit diesem Geschoss wirst Du Dich vor Frauen nicht mehr retten können - Vinosoph, 17.03.2004, 23:12
- Re: Mit diesem Geschoss wirst Du Dich vor Frauen nicht mehr retten können - Baldur der Ketzer, 17.03.2004, 23:59
- Mit diesem Geschoss - FIAT 500 Rennsemmel....;-) mit Bild und Kaufgelegenheit - Baldur der Ketzer, 18.03.2004, 00:12
- Re: Mit diesem Geschoss wirst Du Dich vor Frauen nicht mehr retten können - Baldur der Ketzer, 17.03.2004, 23:59
- Re: völlig themenfremd: frage zu Exotenfahrzeugen - was empfehlenswert? - mvd, 18.03.2004, 00:07
- Re: jau! - Firmian, 18.03.2004, 01:34
- Re: Hallo Baldur - Lotus Elise - Firmian, 18.03.2004, 01:32
Re: Hallo Baldur - Lotus Elise
-->Hallo Baldur,
der ist zwar wirklich tief, aber auch nur zum Spaß da.
Reines Alu-Monokok, kein Komfort - echt null - und Fahrspaß ohne Ende.
Verhältnismäßig wenig PS, aber auch kein Gewicht.
Echter Kurvensprinter.
Und das Beste: Nur 50 T-Eu und immer ein super Wiederverkaufswert, solange man ihn nicht schrottet.
Zitat:
<font color=#0000FF>
"Change the Rules: sich gegen Konventionen auflehnen. In einer Zeit wo Autos immer schwerer und stärker werden hat Lotus sich an alte Tugenden erinnert und 1995 den Lotus Elise vorgestellt. Mit einem Gewicht von unter 700 kg kann die Elise mit nur 120 PS im Sprint einige hochkarätige Sportwagen auf die Plätze verweisen.
Antrieb und einige andere Teile stammen vom MGF, die Scheinwerfer sind z.B leicht modifiziert auch im R4 zu finden und die Kennzeichenbeleuchtung prangt auch an diversen Rolls Royce. Hier zeigt sich das Lotus damals aus Kostengründen eigene Entwicklungen begrenzt hat. Durch diese Politik war es Lotus möglich den kleinen Sportwagen anno 1997 für umgerechnet knapp 50000 DM anzubieten. Die MKI ist auch als Gebrauchtfahrzeug heute noch sehr beliebt, ein gutes unfallfreies Exemplar mit wenigen KM ist für unter 25000 EUR fast nicht zu bekommen, selbst hohe KM Leistungen drücken den Preis nur selten unter 20000 EUR. Teilweise ist der geringe Wertverlust durch den teureren Nachfolger zu erklären der mit seinem modernen Design nicht jeden Anspricht, anderseits ist das Angebot auch sehr begrenzt, wer eine Elise MK I hat wird sie nur ungern wieder abgeben wollen.
Das Fahrerlebnis ist ein Grund dafür. Eine Elise lässt sich auf kurvigen Strecken extrem schnell bewegen und macht dabei unheimlich viel Spaß. Wer den beschwerlichen Einstieg über den breiten Schweller bewältigt hat, findet vor sich ein puristisches Cockpit, viel Aluminium und Leder. Der Kofferraum befindet sich im Heck hinter dem Mittelmotor und bietet genügend Platz fürs nötigste. Die Utensilien sollten allerdings nicht sehr hitzeempfindlich sein, da der Mittelmotor den Raum extrem aufheizt. Auf längeren Strecken empfiehlt sich für empfindliche Naturen ein Paket Ohrstöpsel, jeder Kieselstein durch den fehlenden Unterbodenschutz hörbar, der Motor wegen fehlender Dämmung stets präsent und alles wird durch die Windgeräusche des Verdecks ab 160 übertönt. Skeptiker werden sich mit der Elise nicht anfreunden können, entweder man mag diesen direkten Sportwagen, oder man fährt Boxster, SLK, etc.
Das Chassis der Elise besteht aus geklebten Aluminumprofilen und hat ein Gesamtgewicht von nur 68 Kg. Die komplett aus Kunstoff bestehende Karosserie wiegt ebenfalls unter 100 Kg. Durch den komplett verkleideten Unterboden wird der Luftwiderstand optimiert. Beschleunigungen von unter 6 Sekunden auf 100km/h, unglaubliche Kurvengeschwindigkeiten mit hohen Spaßfaktor, ein Verbrauch von ca 7 Liter Super auf 100km und ein praktisch nicht vorhandener Wertverlust sprechen für die Elise. Verzichtet werden muß dagegen auf Airbags, Klima, EFH, Sitzheizung, Tempomat, ABS, ESP etc alles nicht lieferbar. Der Nachfolger MK II bietet ab MJ 04 Klima und EFH sowie Sonnenblenden, ob dies in einer Elise eine Berechtigung hat kann glücklicherweise jeder selbst entscheiden. Der auf dem Chassis der Elise basierende Opel Speedster bietet hingegen Fahrerairbag und ein umstrittenes ABS, als Turbo mit 200 PS sind auch EFH und ZV an Bord. Mit insgesamt ca 9000 Fahrzeugen (111, 111S und R340) ist die Elise zwar der erfolgreichste Lotus, aber trotzdem noch ein recht seltener Exot in Deutschland.
Im Dezember 2000 wurde in Essen auf der Motorshow der Nachfolger vorgestellt, die Elise MK II. Fast 900 Bauteile wurden gegenüber der Elise MJ2000 geändert. Als Änderung fallen neben den Frontscheinwerfern auch die Entlüftungsschlitze im Heck sofort auf, das mit seinen runden Lampen an das Design italienischer Sportwagen, speziell dem Ferrari 355, erinnert. Vorne wirkt die Elise wesentlich agressiver, das lieblich Retrodesign der MK I ist komplett verschwunden.
710 KG wiegt die MK II und leistet mit 122 PS nur geringfügig mehr so das sich die Fahrleistungen nicht stark verändert haben. Neu ist auch das Faltdach, daß sich jetzt leichter herrausnehmen lässt, die sperrigen Zeltstangen der MK I gehören endgültig der Vergangenheit an, auch der Einstieg wurde etwas erleichtert. Die Ausstattungslinien Race Tech und Sports Tourer beinhalteten spezielle Extras wie zb die Audioanlage oder ein Alcantarapaket. Wie auch bei der MK I gibt es bei der MK II diverse Sondermodelle. Der in BGR lackierte Type 25 ist wie das original F1 Auto von Jim Clark mit gelben Streifen geschmückt, der schwarze Type 72 ist schwarz-gold und erinnert an den Weltmeisterwagen der Formel 1 von 1972 im JSP Design. Die MK I gab es auch als Sondermodell Jochen Rindt in weiß gold rot siehe rechts (Gold Leaf Elli).
Neben größeren Felgen, vorne 16" hinten 17", kommt die Karosserie der Strasse nun um 10mm näher und der Abwärtsdruck wurde durch den Heckspoiler und den größeren Diffusor verbessert. Sämtliche Karosseriebleche der Elise sind neu und aus einem extrem dünnen und stabilem Verbundblech das dazu noch leichter ist wie Glasfaser.
Der Nachfolger ist aber auch teurer geworden, der Grundpreis liegt bereits bei ca. 35 000 EUR. Der Preis der ersten Lotus Elise lag 1995 noch bei ca 50 000DM inkl. Überführungskosten. Der Nachfolger der MK II wird vermutlich schwerer und größer und noch teurer so das auch bei der MK II der Wertverlust gering sein wird. Lotus plant anscheinend die Elise auch in den USA anzubieten. Im moment hat das Auto dort aufgrund der fehlenden Sicherheitsausstattug keine Zulassung. Ein Kontigent für den US Markt könnte auch die Lücke im Werk Hethel (GB) füllen, die durch auslaufen der Produktion des Opel Speedster entstehen würde."
</font>
Mit Leuten quatschen, die schon süchtig sind: http://www.cabrionews.de/inter/link/jump.php?http://www.elise-community.de
Wenn Du so einen mal kaufst... Viel Spaß
Gruß Firmian

gesamter Thread: