- Schweizer-Quälen bringt 30 - 60% Umsatz-Einbruch - JoBar, 18.03.2004, 07:56
- dafür reisen die Politiker jetzt wie gehetzt durch die Hauptstädte: - Emerald, 18.03.2004, 08:12
- Re: Sinnloser Aktionismus ( kann nur für die deutsche Seite sprechen ) - JoBar, 18.03.2004, 08:32
- Läuft doch nach Lehrbuch, die Kosten.... - Carpediem, 18.03.2004, 08:49
- Tja wer die Galle reizt,kann eine Gallenkolik bekommen.. - Worldwatcher, 18.03.2004, 09:32
- Läuft doch nach Lehrbuch, die Kosten.... - Carpediem, 18.03.2004, 08:49
- Re: Sinnloser Aktionismus ( kann nur für die deutsche Seite sprechen ) - JoBar, 18.03.2004, 08:32
- dafür reisen die Politiker jetzt wie gehetzt durch die Hauptstädte: - Emerald, 18.03.2004, 08:12
Schweizer-Quälen bringt 30 - 60% Umsatz-Einbruch
-->18.03.2004 06:16
Massive Einbußen
IHK macht Umfrage zu Stau-Folgen
Konstanz (sk) Massive Umsatzeinbußen verzeichnen die Einzelhandelsunternehmen und das Gastgewerbe in der Grenzregion nach den verschärften Kontrollen durch den Bundesgrenzschutz. Das ergab eine Kurzumfrage der Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee. 149 Betriebe aus den Landkreisen Konstanz, Lörrach und Waldshut wurden befragt. Fast alle Unternehmen hätten Umsatzeinbußen von durchschnittlich 30 Prozent zu verzeichnen. Die Gastronomie im Markgräflerland müsse sogar Rückgänge von bis zu 60 Prozent hinnehmen.
Trotz des von Bundesinnenminister Schily versprochenen"Augenmaßes" bei den Grenzkontrollen durch den Bundesgrenzschutz sei man von der früheren Normalität im Grenzgebiet zur Schweiz weit entfernt. Die deutschen Unternehmen entlang der Grenze beklagten das Ausbleiben ihrer Schweizer Kundschaft.
Gut die Hälfte der Schweizer, die noch bis vor kurzem im deutschen Grenzgebiet ihre Einkäufe getätigt haben, bleibt nach Auskunft der Einzelhändler aus. Die Umsatzverluste bewegten sich zwischen zehn und 60 Prozent.
In Konstanz verzeichne ein Herrenausstatter einen Umsatzrückgang von 30 Prozent, den er sonst mit seiner Schweizer Kundschaft erzielt habe. Das Kaufhaus Karstadt meldet einen Verlust von 70000 Euro, was den Kosten für einen Vollzeitarbeitsplatz im Jahr entspreche. Schlecht besucht sei zur Zeit auch der Lörracher Wochenmarkt, dessen Kundenpotenzial zu 50 Prozent aus Schweizern bestehe. Auch im Weiler Rheincenter mit 42 Geschäften würden zwischen 20 und 30 Prozent Umsatzrückgänge verzeichnet. Dramatisch sehe es bei den Gastronomen im Markgräflerland aus. Sie müssten auf gut 60 Prozent ihrer Einnahmen verzichten. Ein Wirt bietet extra für Schweizer Kunden einen"Stau-Apéro" an.
Trotzdem Guten Morgen
J.

gesamter Thread: