- EZB meldet gerade Verlust - Toby0909, 18.03.2004, 15:15
- Re: Im O-Ton auf die Schnelle - WIR hatten das doch wohl erwartet oder? - dottore, 18.03.2004, 15:44
- Vollständig... - fridolin, 18.03.2004, 15:56
- Re: Ja, Danke und es kommt NOCH besser - der Super-Mega-Tower...: - dottore, 18.03.2004, 16:16
- Ist das nicht merkwürdig, daß die BIS so vergleichsweise bescheiden haust...! (o.Text) - CRASH_GURU, 18.03.2004, 16:37
- ;-) wenn die Dresdner eh bald pleite ist-kann Trichet ja da reinziehen (Satire!) (o.Text) - igelei, 18.03.2004, 16:43
- Re: Ja, Danke und es kommt NOCH besser - der Super-Mega-Tower...: - Euklid, 18.03.2004, 16:57
- Re: Ja, Danke und es kommt NOCH besser - der Super-Mega-Tower...: - dottore, 18.03.2004, 16:16
- Re: Noch viiiieeel besser (Buba muss ZURÜCKzahlen!): - dottore, 18.03.2004, 15:57
- Re: Für dieses Forum also ganz auf der Erwartungslinie, Folgerungen: - André, 18.03.2004, 17:01
- Re: Korrektur: Buba muss ca. 160 Mio Euro zurückzahlen - dottore, 18.03.2004, 18:21
- Re: Im O-Ton auf die Schnelle - WIR hatten das doch wohl erwartet oder? - Euklid, 18.03.2004, 16:54
- Vollständig... - fridolin, 18.03.2004, 15:56
- Re: Im O-Ton auf die Schnelle - WIR hatten das doch wohl erwartet oder? - dottore, 18.03.2004, 15:44
Re: Im O-Ton auf die Schnelle - WIR hatten das doch wohl erwartet oder?
-->Die EZB schloss das Jahr 2003 mit einem Jahresfehlbetrag von 477Mio € ab (nach einem Jahresüberschuss von
1.220€ für das Jahr 2002). Dieses Ergebnis ist im Wesentlichen auf die internationale
Wechselkursentwicklung zurückzuführen, die sich negativ auf den Euro-Gegenwert der US-Dollarbestände der
EZB auswirkte. Daneben spielte aber auch das niedrigere Zinsniveau für Anlagen in Euro und in
Fremdwährungen eine Rolle.
Die Rechnungslegungsgrundsätze der EZB orientieren sich stark am Vorsichtsprinzip. So werden buchmäßige
Verluste, die sich aus der Bewertung der Fremdwährungs- und Goldbestände zum Wechselkurs bzw. Marktpreis
am Jahresultimo ergeben, als realisiert betrachtet und in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst.
Bewertungsgewinne bei diesen Beständen sind hingegen nicht erfolgswirksam, sondern werden unter dem
Ausgleichsposten aus Neubewertung direkt in der Bilanz ausgewiesen. Bedingt durch den starken
Euro verzeichnete die EZB im Jahr 2003 buchmäßige Wechselkursverluste von netto knapp 4Mrd€, nach
Auflösung von Neubewertungsrücklagen in Höhe von etwa 1,7Mrd€ zum Jahresende 2002. Diese Verluste
wurden durch die vollständige Auflösung der Sonderrückstellung für Wechselkurs- und Zinsänderungsrisiken von
2,6Mrd€ zum Teil ausgeglichen.

gesamter Thread: