- Bausparvertrag, ja oder nein? - Easy, 19.03.2004, 11:41
- in der Regel nein. - Toby0909, 19.03.2004, 12:14
- NEIN, ein Bekannter hat so einen Vertrag durchgerechnet - LenzHannover, 19.03.2004, 14:09
- Re: NEIN, ein Bekannter hat so einen Vertrag durchgerechnet - Euklid, 19.03.2004, 14:17
- Re: NEIN, ein Bekannter hat so einen Vertrag durchgerechnet - Easy, 19.03.2004, 14:36
- Re: NEIN, ein Bekannter hat so einen Vertrag durchgerechnet - Euklid, 19.03.2004, 15:05
- Danke für alle Antworten! (o.Text) - Easy, 19.03.2004, 16:44
- Re: NEIN, ein Bekannter hat so einen Vertrag durchgerechnet - Euklid, 19.03.2004, 15:05
- Re: NEIN, ein Bekannter hat so einen Vertrag durchgerechnet - Easy, 19.03.2004, 14:36
- Re: NEIN, ein Bekannter hat so einen Vertrag durchgerechnet - Euklid, 19.03.2004, 14:17
Re: NEIN, ein Bekannter hat so einen Vertrag durchgerechnet
-->Bei einer Immobilie ist es unbedingt notwendig die Finanzierung auf festem Fundament zu gründen und Möglichkeiten zu haben die Belastungen zu mildern wenn die Zinsen steigen,da es sonst zu einem Finanzchaos kommen kann.
Wer z.B eine Finanzierung auf einem Zinssatz von momentan 5% aufbaut könnte in 10 Jahren vom Blitz getroffen werden wenn er plötzlich bei der Umschuldung und Neuverhandlung der Hypothek mit Marktzinsen von 10% überrascht wird.
Da die Mehrheit in 10 Jahren bei 1% Tilgung nur ca 12-13% zurückbezahlt hat steht fast noch die volle Hypothek zum Umschulden an sodaß er fast 80% mehr an Zinsen zu leisten hat.
Das hat schon manchen Bauherren bis in Mark erschüttert,sodaß er am Ende die Hypothek nicht mehr bedienen konnte.
Beim Bausparvertrag hat man feste Darlehenszinsen garantiert.
Die Zuteilung bekommt man wenn man ca 40 bis 50% aufgezahlt hat (je nach Vetragsmodell) und die Sparerleistungszahl erfüllt ist.
Die Sparerleistungszahl bemißt sich am Guthabenzins den man für das angesparte Geld erhalten hat.
Wenn die Zinsen steigen erhöhen sich normalerweise auch die Wartezeiten.
Je länger das Geld im BSPV war desto höher natürlich die Sparerleistungszahl.
Die Formeln dafür sind zwar überall etwas verschieden aber prinzipiell haben sie folgende Struktur:gesamte erhaltene Zinsen auf das Guthaben während der Laufzeit dividiert durch die Bausparsumme.
Läuft der Vetrag dann mit den 10% Einzahlung ca 10 Jahre kann man oft nach 10 Jahren durch eine einmalige Aufzahlung auf 40 oder 50% je nach Vetrag über die volle BSPV-Summe in relativ kurzer Zeit verfügen.
Sollte die Wartezeit dann trotzdem nicht ganz reichen kann man 3 oder 6 Monate durch Zwischenfinanzierungen überbrücken und damit die günstigen BSPV Zinsen in einer Hochzinsphase wenigstens durchstehen.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: