- @Theo Stuss: Chasaren - JeFra, 20.03.2004, 08:45
- Re: Jiddisch stammt von der Mosel her - Theo Stuss, 20.03.2004, 09:06
- Re: Jiddisch stammt von der Mosel her - JeFra, 20.03.2004, 10:19
- Re: Wir wissen doch fast nichts von diesen Chasaren - Theo Stuss, 20.03.2004, 12:23
- Re: Wir wissen doch fast nichts von diesen Chasaren - JeFra, 20.03.2004, 15:48
- Re: Man dem Problem nur durch genetische Analysen beikommen,... - Theo Stuss, 20.03.2004, 16:04
- Re: Man dem Problem nur durch genetische Analysen beikommen,... - JeFra, 21.03.2004, 08:31
- Re: Wir wissen doch fast nichts von diesen Chasaren - bernor, 20.03.2004, 18:07
- Re: Man dem Problem nur durch genetische Analysen beikommen,... - Theo Stuss, 20.03.2004, 16:04
- Re: Wir wissen doch fast nichts von diesen Chasaren - JeFra, 20.03.2004, 15:48
- Re: Wir wissen doch fast nichts von diesen Chasaren - Theo Stuss, 20.03.2004, 12:23
- Re: Jiddisch stammt von der Mosel her - JeFra, 20.03.2004, 10:19
- Re: Jiddisch stammt von der Mosel her - Theo Stuss, 20.03.2004, 09:06
Re: Wir wissen doch fast nichts von diesen Chasaren
-->Hi,
woher auch immer die jiddisch sprechenden Juden kamen - die deutschen Kolonialstädte im Osteuropa des späten Mittelalters dürften auf jeden Fall die Entwicklung des Jiddischen beeinflußt haben, wie an parallelen Lautentwicklungen im Altjiddischen (ab ca. 1250) und im Mittel- bwz. Frühneuhochdeutschen zu erkennen ist (infolge des allmählichen Verfalls des Deutschtums in diesen Städten hat sich Jiddisch dann eigenständig weiterentwickelt).
Da - abgesehen von einigen wenig aussagekräftigen"deutschen" Wörtern in hebräischen Texten - die ältesten überlieferten Texte altjiddischen Ursprungs sind, kann man über eine frühere Phase, der Herkunft des"Vor-" oder"Ur"-Jiddischen, in der Tat nur spekulieren.
Gruß bernor

gesamter Thread: