- Euros in der Mikrowelle.... Euros verchipt? - offthspc, 20.03.2004, 20:12
- Re: Arrrggg - JoBar, 20.03.2004, 20:19
- Was soll das bitte bedeuten? - Medizinmann, 20.03.2004, 20:40
- Re: Was solls Teste das System, zahl den Schein bei deiner Bank ein,.. - Worldwatcher, 20.03.2004, 23:07
- Der Metallstreifen als Antenne? (20 Euro Schein mal genauer ansehen!) - offthspc, 20.03.2004, 20:46
- Was soll das bitte bedeuten? - Medizinmann, 20.03.2004, 20:40
- Habe keinen Chip gefunden - politico, 20.03.2004, 23:02
- Nachtrag: 2 Bilder und ein kleiner Test - offthspc, 20.03.2004, 23:23
- Re: Euros in der Mikrowelle.... Euros verchipt? - DBZ, 21.03.2004, 01:21
- Re: Mikrowelle.. Euros verchipt? -- Ich habe für Dich gegoogelt - JoBar, 21.03.2004, 12:47
- Re: Arrrggg - JoBar, 20.03.2004, 20:19
Euros in der Mikrowelle.... Euros verchipt?
-->Der Bericht mit den abgefackelten Dollars ist ja schon etwas älter, heute bin ich beim surfen über folgenden Text incl. Bild gestolpert.
20 Euro abgefackelt
Da dachte ich mir, selber testen ob was dran ist:
Ich habe die Geldscheine in meiner Mikrowelle für 3 Sekunden bei ca. 700 W getoastet.
Dabei sind bei keinem Schein irgendwelche Beschädigungen an Hologramm oder Metallstreifen aufgetreten.
Nur, ein 20 Euroschein hat ca. in der 2 sec. leicht (mit einer kleinen Flamme) gepoppt.
Als ich den Schein herausnahm, großes Erstaunen: da ist ja ein Loch reingebrannt!
Es handelt sich dabei um einen mitgenommenem Schein mit Kennung"X" für Deutschland, also kein Schein frisch von der Bank (die auch getestet wurden).
In Summe wurden getestet.
7 x"N"
8 x"X"
1 x"U"
Dies sind die Länderkürzel wie hier beschrieben:
http://myeuro.info/seriennummer.php
Ansonsten sind keine Beschädigungen auf dem Schein ersichtlich.
Das Bild mit dem Loch ist etwas groß (300kB) daher verlinke ich es nur:
20 Euro, gelocht
Da ist wieder Raum für Spekulatius....
mfG
offthspc
P.S Verzeiht, aber ich stelle diesen Text auch ins P-Forum

gesamter Thread: