- Euros in der Mikrowelle.... Euros verchipt? - offthspc, 20.03.2004, 20:12
- Re: Arrrggg - JoBar, 20.03.2004, 20:19
- Was soll das bitte bedeuten? - Medizinmann, 20.03.2004, 20:40
- Re: Was solls Teste das System, zahl den Schein bei deiner Bank ein,.. - Worldwatcher, 20.03.2004, 23:07
- Der Metallstreifen als Antenne? (20 Euro Schein mal genauer ansehen!) - offthspc, 20.03.2004, 20:46
- Was soll das bitte bedeuten? - Medizinmann, 20.03.2004, 20:40
- Habe keinen Chip gefunden - politico, 20.03.2004, 23:02
- Nachtrag: 2 Bilder und ein kleiner Test - offthspc, 20.03.2004, 23:23
- Re: Euros in der Mikrowelle.... Euros verchipt? - DBZ, 21.03.2004, 01:21
- Re: Mikrowelle.. Euros verchipt? -- Ich habe für Dich gegoogelt - JoBar, 21.03.2004, 12:47
- Re: Arrrggg - JoBar, 20.03.2004, 20:19
Re: Euros in der Mikrowelle.... Euros verchipt?
-->Vielleicht war auf dem einen Schein eine Verunreinigung, die wie Wassermoleküle eine Eigenfrequenz von 4,3 Gigahertz hat. Damit sendet der Mikrowellenherd ja und die Verunreinigung wird dann heiß und brennt oder"explodiert".
Ich hab mir das hier mal durchgelesen:
http://www.rfid-handbook.de/german/chipkarten.html
ohne Empfangsspule ist da nichts zu machen.
Und selbst wenn eine solche Spule in der Banknote integriert wäre, dann wäre die wohl auf 13,56 MHz ausgelegt. Die Mikrowelle dürfte dem garnicht schaden. Wäre zu testen mit einem vorhandenen RFID. Vielleicht diesem hier?:-)
http://www.heise.de/newsticker/meldung/45780

gesamter Thread: