- Immer mehr Deutsche sehen ihre Zukunft im Ausland - JoBar, 21.03.2004, 11:49
- Re: Immer mehr Deutsche sehen ihre Zukunft im Ausland - Euklid, 21.03.2004, 12:22
- Re: Euklid, Du trägst (hier) Eulen nacht Athen! Fahre schnell zum SPD-Parteitag - JoBar, 21.03.2004, 12:52
- Die brauchen mich nicht beim SPD-Parteitag,denn - Euklid, 21.03.2004, 13:25
- Doch, die brauchen Dich... - bernor, 21.03.2004, 15:31
- Die brauchen mich nicht beim SPD-Parteitag,denn - Euklid, 21.03.2004, 13:25
- Re: Euklid, Du trägst (hier) Eulen nacht Athen! Fahre schnell zum SPD-Parteitag - JoBar, 21.03.2004, 12:52
- Re: Immer mehr Deutsche sehen ihre Zukunft im Ausland --China! - Dr.Thrax, 21.03.2004, 14:33
- Re: Immer mehr Deutsche sehen ihre Zukunft im Ausland --China! - Trixx, 21.03.2004, 18:24
- Wenigstens wird man in China nicht von FA-Beamteb hingerichgtet - EM-financial, 21.03.2004, 20:52
- Ja ist denn das was neues? - rocca, 21.03.2004, 16:40
- Re: Ja ist denn das was neues? - MarkXzzz, 22.03.2004, 00:02
- Re: Ja ist denn das was neues? - MarkXzzz, 22.03.2004, 00:03
- Re: Ja ist denn das was neues? - MarkXzzz, 22.03.2004, 00:02
- Re: Zuwanderung wird diskutiert - Auswanderung praktiziert. ;-) (o.Text) - JLL, 22.03.2004, 01:06
- Re: Immer mehr Deutsche sehen ihre Zukunft im Ausland - Euklid, 21.03.2004, 12:22
Re: Immer mehr Deutsche sehen ihre Zukunft im Ausland
-->Ein ganz normaler Trend wenn Gleichmacherei dafür sorgt, daß diejenigen die ihre Energie in eine Ausbildung gesteckt haben überhaupt nichts mehr davon für sich selbst behalten können.
Streichen von Studienzeiten bei der Rente z.B obwohl diese Leute in der Regel in ihrer Biographie weniger von Arbeitslosigkeit betroffen sind und daher zu Nettozahlern über Steuer,Sozialversicherungen und Konsumsteuern gemacht werden.
Gleichzeitig werden die Bruttogehälter scharf nach unten gedrückt,während die Facharbeiterebene langsam und sicher in die 400 Euro - Jobs rutschen.
Am Ende bleiben bei denjenigen die eine gute Ausbildung haben alle Kosten für die Sozialversicherungen hängen.
Eine Ausbildung in Deutschland wird sich durch Studiengebühren gerade noch weniger lohnen als jetzt schon.
Das Kaufkraftniveau in Deutschland ist schon weit abgesunken innerhalb der EU.
Schön daß es noch Portugal und Griechenland gibt,und bald auch Polen und Ungarn sowie die Tschechien und die Slowakei.
Zusätzlich ist ja jetzt noch angedacht nur die Leistungsebene länger zu beschäftigen.Natürlich auch noch für das gleiche Geld.
Um mit einer Familie auf dem Niveau eines Sozialhilfeempfängers mitzuhalten braucht man nicht zu studieren.
Wenn man schon Familie hat ist es nicht mehr angezeigt sich in Deutschland mit Arbeit den Tag zu versauen um das Sozialhilfeniveau zu sichern.
Die Randbedingungen in diesem Land für die mittleren Ebenen sind inzwischen völlig kaputt.
Während man in Frankreich wenigstens noch den Ansatz einer Bevölkerungspolitik pflegt konzentriert man sich in Deutschland auf Zuzugsgefechte die nichts aber auch gar nichts ändern an der Situation und unnütz wie ein Kropf erscheinen.
Sie werden die Früchte ernten die sie gesät haben.
Übrigens exakt das Szenario was ich vor 2 Jahren einem übereifrigen Herrn (Neocon) mit von"Titel" hier im Forum angekündigt habe.
Die besser ausgebildete Elite wäre töricht wenn sie in diesem Land bleiben würde um für weniger zu arbeiten als in Nachbarländern.
Die angeblich hohen Löhne werden sofort zur Schimäre wenn man sich die tatsächliche Kaufkraft innerhalb der EU anschaut.
Es kommt so wie es kommen muß.
Man wird die Leute wohl nur halten können wenn man wieder mal eine Mauer zieht.
Nicht nur die Politik wird umdenken müssen,ich glaube auch die Industrie die momentan immer mehr aus der Staatskasse und diversen Töpfen abgreift.
Die politische Zerstörung des Mittelstandes ist voll am Laufen.
Für gut ausgebildete Leute unter 40 ist Auswandern auf jeden Fall eine gute Option.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: