- Kauf einer eigen genutzen Immobilie - Aleph, 20.03.2004, 21:38
- Re: Kauf einer eigen genutzen Immobilie - Clarius, 20.03.2004, 21:45
- Pulver trocken halten - politico, 20.03.2004, 22:34
- Re: Kauf einer eigen genutzen Immobilie - mangan, 21.03.2004, 09:02
- Wichtige Ergänzung. Warum keine Hypothek? Zinsen... - mangan, 21.03.2004, 09:15
- Würde Reihenhaus vorziehen - nasowas, 21.03.2004, 15:17
- Re: Würde Reihenhaus vorziehen - Euklid, 21.03.2004, 15:29
- Re: Würde Reihenhaus vorziehen - nasowas, 21.03.2004, 15:51
- Frage: Makler - fridolin, 21.03.2004, 15:46
- Re: Frage: Makler - nasowas, 21.03.2004, 16:42
- Re: Frage: Makler - Euklid, 21.03.2004, 17:11
- Re: Frage: Makler - fridolin, 21.03.2004, 17:48
- Re: Frage: Makler - Euklid, 21.03.2004, 18:23
- Re: Frage: Makler - fridolin, 21.03.2004, 17:48
- ob man einen Makler nehmen sollte - MC Muffin, 21.03.2004, 22:28
- Re: Frage: Makler - Euklid, 21.03.2004, 17:11
- Re: Frage: Makler - MC Muffin, 21.03.2004, 22:16
- Re: Frage: Makler - Euklid, 22.03.2004, 09:00
- Re: Frage: Makler - MC Muffin, 22.03.2004, 22:57
- Re: Frage: Makler - Euklid, 22.03.2004, 09:00
- Re: Frage: Makler - nasowas, 21.03.2004, 16:42
- Re: Würde Reihenhaus vorziehen - Euklid, 21.03.2004, 15:29
- Hängt ganz davon ab - Trixx, 21.03.2004, 11:00
- .. und Höhe der vorhandenen (!) Instandhaltungsrücklage feststellen! (o.Text) - spieler, 21.03.2004, 14:18
Re: Würde Reihenhaus vorziehen
-->Warum kann man in einer ETW nicht auch die Anstreicharbeiten oder den Garten selbst machen?
In unserer 4 Wohnungsanlage funktioniert dies schon seit 20 Jahren bestens.
Die Eigentümer kennen sich und jeder streicht seine Fenster selbst.
Bei einem Haus sollte man ganz streng nachrechnen ob der Wunsch finanziell vielleicht nicht zu groß war.
Bei der heutigen Lage würde ich für jüngere immer ein Stufenmodell vorschlagen beginnend mit einer ETW (klein aber fein) um diese dann als Sprungbrett für ein Reihenhaus zu benutzen.
Aber die ETW auf kleinen Fall in einem Wohnsilo kaufen sondern in Einheiten um max 6 Wohnungen.
Bei uns gibt es keine Nebenkosten,wohl aber ein Instandhaltungskonto für den Ernstfall.
Jeder hält seine Wohnung bestens in Schuß und für das gemeinsame dient das Instandhaltungskonto.
Und das Geld das hier vorhanden ist wird nur auf schwäbische Weise ausgegeben.
Da kommt kein Handwerker um die ausgefallene Glühbirne im Treppenhaus auszuwechseln für 40 Euro die Stunde plus Anfahrt und Abfahrt.
Glühbirnen sind auch immer vorrätig damit man nicht wegen einer Birne mit dem PKW unnötig in der Gegend herumfahren muß.
Alles eine Frage der Organisation.
Natürlich funktioniert das bei Einheiten größer 8 schon nicht mehr und die Nebenkosten des ab und zu eingreifenden Hausmeisters schlagen kräftig zu.
Ob Reihenhaus oder ETW ist nicht eine Frage des Geschmacks sondern eine Frage des Geldbeutels samt Unterhalt.
Auch die Substanz in Bezug auf Dämmung gilt es zu beachten.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: