- Bundesbank zweifelt am Aufschwung (FAZ) - Popeye, 22.03.2004, 04:58
- Re: Dann sind mir schon zwei (o.Text) - LOMITAS, 22.03.2004, 08:56
- Re: Herr Eichel ist anderer Ansicht (A) - dottore, 22.03.2004, 10:06
- Re: Herr Eichel ist anderer Ansicht (A) / Die neue, alte Brille? in rosa? - Diogenes, 22.03.2004, 11:43
- Re: Nein! Jetzt schon nicht mehr - im Gegenteil (Welteke ex A) - dottore, 22.03.2004, 14:38
- Re:Welteke- weil nicht sein kann, was nicht sein darf- Soz bleibt Soz - monopoly, 22.03.2004, 14:48
Re: Nein! Jetzt schon nicht mehr - im Gegenteil (Welteke ex A)
-->Welteke - Konjunkturerholung setzt sich fort
Berlin, 22. Mär (Reuters) - Die Konjunkturerholung in Deutschland setzt sich nach Worten von Bundesbankpräsident Ernst Welteke trotz bestimmter Risiken fort.
"Aus unserer Sicht setzt sich in der Bundesrepublik der Erholungspfad fort", sagte Welteke am Montag nach einer Sitzung des deutsch-französischen Wirtschafts- und Finanzrats in Berlin. Auch wenn es gewisse Risiken für die Konjunktur gebe, sehe er keinen Anlass, die Annahme eines positiven Wachstums in diesem Jahr zu revidieren.
(...)
Die EZB geht für die Konjunktur in der Euro-Zone trotz einiger enttäuschender Frühindikatoren in den vergangenen Wochen von einer allmählichen Erholung in diesem und im nächsten Jahr aus.
Die Bundesbank stimmt in ihrer Wachstumserwartung für Deutschland weitgehend mit der Prognose der Bundesregierung von 1,5 bis 2,0 Prozent für 2004 überein.
Vertreter der Bundesbank hatten zuletzt aber auf Abwärtsrisiken der Konjunktur hingewiesen. Bundesbank-Vorstand Franz-Christoph Zeitler etwa hatte am Wochenende in einem Zeitungsinterview gesagt, er schließe nicht aus, dass es auch in diesem Jahr zu einem sehr flachen Aufschwung komme.
Der Chef der französischen Zentralbank, Christian Noyer, sagte vor Journalisten, die Wachstumserwartungen der Notenbank für das laufende und das nächste Quartal stimmten mit der Einschätzung der französischen Regierung überein. Vor knapp zwei Wochen hatte die Zentralbank angekündigt, sie erwarte für die ersten beiden Quartale in diesem Jahr ein Wachstum von je 0,5 Prozent. Die Regierung in Paris rechnet im Gesamtjahr 2004 mit einem Wachstum von 1,7 Prozent.
iws/kla/sam
REUTERS
221404 Mrz 04
Tja, wie flach ist eigentlich flach? Und wie erholt erholend?
Gruß!

gesamter Thread: