- Geldtheorie: Die ganze Welt für 1 Mark? - Rudow, 18.11.2000, 01:32
- Re: Geldtheorie: Die ganze Welt für 1 Mark? - Baldur der Ketzer, 18.11.2000, 01:51
- Re: das magische Fünf-Mark-Stück - Baldur der Ketzer, 18.11.2000, 02:18
- Re: das magische Fünf-Mark-Stück / Reinhard!!!!! - JüKü, 18.11.2000, 02:29
- Re: das magische Fünf-Mark-Stück / Reinhard!!!!! - R.Deutsch, 18.11.2000, 10:37
- Re: das magische Fünf-Mark-Stück / Reinhard!!!!! - dottore, 18.11.2000, 20:29
- Re: das magische Fünf-Mark-Stück / Reinhard!!!!! @dottore - hammermäßig! owT - Baldur der Ketzer, 18.11.2000, 21:09
- Re: das magische Fünf-Mark-Stück / Reinhard!!!!! - JüKü, 18.11.2000, 02:29
- Re: das magische Fünf-Mark-Stück - Baldur der Ketzer, 18.11.2000, 02:18
- Re: leider keine theorie - puppetmaster, 18.11.2000, 01:52
- Re: Geldtheorie: Die ganze Welt für 1 Mark? - JüKü, 18.11.2000, 02:05
- Re: Geldtheorie: Die ganze Welt für 1 Mark? - Oldy, 18.11.2000, 03:08
- Re: Geldtheorie: Die ganze Welt für 1 Mark? - SchlauFuchs, 18.11.2000, 07:50
- Das meinte ich mit laienhaft. Gruss, Daniel owt - YIHI, 18.11.2000, 16:51
- Dann gib Du doch mal ne Profiantwort!-oder bitte dottore oder Reinhard Deutsch - boso, 18.11.2000, 19:08
- Re: Dann gib Du doch mal ne Profiantwort!-oder bitte dottore oder Reinhard Deutsch - R.Deutsch, 19.11.2000, 10:57
- Re: Dann gib Du doch mal ne Profiantwort!-oder bitte dottore oder Reinhard Deutsch - dottore, 19.11.2000, 13:38
- @dottore: Danke für die Antwort - boso, 19.11.2000, 22:17
- Re: @dottore: Danke für die Antwort - dottore, 19.11.2000, 22:45
- @dottore: Danke für die Antwort - boso, 19.11.2000, 22:17
- @Reinhard: Danke für die Antwort - boso, 19.11.2000, 22:15
- Re: Dann gib Du doch mal ne Profiantwort!-oder bitte dottore oder Reinhard Deutsch - dottore, 19.11.2000, 13:38
- Re: Dann gib Du doch mal ne Profiantwort!-oder bitte dottore oder Reinhard Deutsch - R.Deutsch, 19.11.2000, 10:57
- Dann gib Du doch mal ne Profiantwort!-oder bitte dottore oder Reinhard Deutsch - boso, 18.11.2000, 19:08
- Re: Geldtheorie: Die ganze Welt für 1 Mark? - Baldur der Ketzer, 18.11.2000, 01:51
Dann gib Du doch mal ne Profiantwort!-oder bitte dottore oder Reinhard Deutsch
>>Die ganze Welt für 1 Mark?
>>Nehmen wir mal an, alle Leistungen und Waren könnten rechnerisch so aufgeteilt werden, dass jedes Teil 1 Mark kostet. Und nehmen wir mal an, es hätte jemand 1 Mark.
>>Dieser Jemand könnte nun ein Stück dieser (fiktiven) Warenwelt kaufen.
>>Derjenige, der nun diese 1 Mark hat kann ein weiteres Stück dieser Warenwelt kaufen.
>>So geht es weiter. Jeder, der in den Besitz dieses Markstückes gerät kann einen Teil der Warenwelt kaufen.
>>Letztlich kann auf diese Weise die ganze Welt für 1 Mark gekauft werden.
>>Hat aber jemand 1 Mark, dann kann er sicher nicht die ganze Waren-Welt kaufen, sondern nur einen winzigen Teil davon.
>>Wie funktioniert das? Hat jemand eine Theorie?
>>Grüße
>>von Rudow
Ich weiss nicht was daran"laienhaft" sein soll.
Ich habe es noch nie für falsch gehalten, eine Frage zu stellen,die ich selbst nicht beantworten konnte.Man sollte sowieso nur solche Fragen stellen, die einem selbst unklar seind. Und DIESE Frage ist doch WICHTIG. Denn sie berührt die Frage, was eigentlich LIQUIDITÄT ist.
Wieviel Geld brauchen wir? (mal angenommen wir wären uns schon mal einig, was Geld überhaupt ist!)
Aus meiner Froschperspektive sieht das so aus:
Nur goldgedecktes Geld (z.B. E-gold - WENN 100% metallgedeckt-)ist echtes Geld. Kommt eine internationale Währungskrise, dann bleibt nur das richtige Geld übrig. (Staatliches)Falschgeld und echtes Kreditgeld können ihr Zahlungsversprechen (Leistung zu liefern) gar nicht mehr erfüllen, sind wertlos.
Physisches Gold (resp. Silber) kann zwar als Zahlungsmittel dienen, ist aber wenig fungibel ( Wie kaufe ich konkret Brötchen mit ner Goldmünze?), wenig portabel (wie schleppe ich die Silberkisten bei Zahlung über x-Grenzen von A nach B??).
E-gold dagegen bleibt konvertibel bis zu Bruchteilen eines Pfennigs, ist nicht staatskontrolliert, überspringt Grenzen elektronisch und ist trotzdem immer sicher im Hort.
Auch ist es privat und die Fa hat den Auftrag sofort das Land zu wechseln und einen neuen Sitz dort aufzumachen, wo die Statuten und Ziele der Firma(z.B. Erlaubnis von Edelmetallbesitz etc.) gesetzlich garantiert sind.
Wer mit (E-)Gold zahlt, gibt nicht eine umlauffähige Schuld weiter sondern in Edelmetall gegossene Leistung, die weltweit auf allen Märkten (sogar auf Schwarzmärkten) akzeptiert wird. Gold ist kein Leistungsversprechen (wie Kreditgeld oder auch Falschgeld, das entweder gehalten wird oder nicht) sondern es ist SELBST Leistung.
(Übrigens wer E-gold in so einer Krise anbietet und das gegen die Staaten durchsetzt, hat seine private NOTENBANK gegründet mit knapp 1% Gewinn auf jede Transaktion -IN ECHTEM GELD!!!- das ist doch was: deshalb bin ich bei e-silber falls das jemand hier macht unbedingt dabei!)
Warum eigentlich diesen ganzen umständlichen Goldquatsch??-gelber Dreck?-Rausbuddeln-reinbuddeln? umgekehrte Silbermine etc.
- Ganz einfach, weil Gold die Sicherheit für ECHTES GELD gibt, dass das liquide Mittel"Geld" selbst aus einer LEISTUNG und nicht nur einem Versprechen besteht.Wer in einer goldgedeckten Währung liquide sein will, muß entweder VERZICHT üben und mehr LEISTUNG VORHER erbringen als er selbst konsumiert (damit ist jede Goldmünze, die er spart geronnenen Leistung), d.h. jede Goldmünze, die er besitzt entspricht diesem MEHR an Leistung- oder er muß demjenigen, von dem er (Gold)Geld leiht eine Liquiditätspämie zahlen (ZINS!), weil der in dieser Zeit auf Konsum verzichtet. Im Gegensatz zum Kreditgeld, kann aber hier weder die Bank mit umlauffähig gemachten Schulden (sprich eintreibbaren Wechseln oder Zahlungsversprechungen für die Zukunft)"leisten", noch der Staat mit falschen Zahlungsversprechungen (Falschgeld das nie bedient-nur prolongiert- werden soll )agieren.
Also wieviel Geld brauchen wir nun?
Ich meine,doch nur soviel, wie es jenen Waren und Dienstleistungen entspricht, die aktuell gerade im Markt"ausgetauscht" werden. Der Zins ist dann nur eine Prämie für Konsumverzicht und für ausgefallene Konkurskredite sowie die Bankbearbeitung - und Geld nur das IMMER gesicherte Schmiermittel für Markttransaktionen.
Was passiert jetzt, wenn mehr Goldlagerstätten gefunden werden? Lohnt es sich überhaupt sofort die Goldproduktion zu erhöhen- oder bestraft der Goldproduzent sich nicht selbst, indem er die"Liquidität" erhöht. D.h. gibt es hier nicht eine Automatik, die die Goldproduktion begrenzt?- Oder ist das nur ein frommer Wunsch von Goldfreaks?
Umgekehrt, was passiert wenn es keine neue Goldförderung gäbe? Würde Gold"wertvoller"? Würde der Marktmechanismus durch"Illiquidität" behindert? Bitte nicht lachen: Mit staatlichem Geld wird spätestens die Schmierfunktion dann wegfallen, wenn"Illiquidität" in der DeDe hersscht oder in der HyperInfla die"Liquidität" alles wegspült.
Sollte Geld 100%"goldgedeckt" sein? Warum nicht 50%, 25% (wie Digi-Gold)oder 1%? Und ist das dann überhaupt noch richtiges Geld- oder ist es wieder Falschgeld, weil es 50%, 25% oder 99% Luft -d.h. Versprechungen, also nicht Leistungen- enthält?
Wer kann mir die Fragen beantworten?
Dottore? Reinhard Deutsch?
Auf eine oder mehrer Antworten würde ich mich freuen
boso
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: