- RFID-Tags überwachen den Autoverkehr /Überwachung - TÜV-Plaketten mit RFID-Chips - Easy, 22.03.2004, 13:03
- Man munkelt, dass es sich bei diesem Bericht auch um einen vorgezogenen April.. - Easy, 22.03.2004, 13:14
- Tut mir schrecklich leid: KEIN Aprilscherz. Sondern pure realisierte Wahrheit. (o.Text) - sensortimecom, 22.03.2004, 18:33
- Neuer Patentinhaber: Der TÜV höchstpersönlich! - sensortimecom, 22.03.2004, 20:05
- Es ist ein April-Scherz, der Bericht hat rein sachlich die üblichen Mängel - LenzHannover, 22.03.2004, 21:14
- Fakt ist Fakt - sensortimecom, 22.03.2004, 22:44
- Man munkelt, dass es sich bei diesem Bericht auch um einen vorgezogenen April.. - Easy, 22.03.2004, 13:14
Fakt ist Fakt
-->Im Bericht heißt es:
"...Die mittlerweile liquidierte Nemesys GmbH aus Essen, eine Tochterfirma der RWTÜV AG [2], erhielt bereits 1996 ein
europäisches Patent [3] auf ein automatisiertes System zur Geschwindigkeitsüberwachung auf Basis von Lasermessung und
Fahrzeugidentifikation per Digitalkamera. Das Funktionsprinzip ließe sich viel einfacher mit RFID-Chips realisieren, denn über den
Doppler-Effekt ist die Geschwindigkeit eines mit einem Sender versehenen Fahrzeugs sehr präzise messbar - daran arbeitet unter
anderem die TU Clausthal..."
Mann, was soll daran ein Aprilscherz sein?
Nemesys erhielt das besagte Patent u.a. beim DPA unter DE59602586C0, beim EPA
siehe:
<a ref="http://www.delphion.com/details?pn=EP00741377B1">http://www.delphion.com/details?pn=EP00741377B1</a>
dieses Patent ging am 2002-11-21 wieder an die Mutterfirma RW TUEV FAHRZEUG GMBH, 45138 ESSEN, DE zurück, nachdem Nemesys pleite gemacht hatte...
Es ist richtig, dass dieses Messverfahren vielerorts bereits angewandt wird.
Und es ist auch richtig, dass es sich mittels RFID-Chips realisieren ließe, al-
lerdings mit erheblichem Aufwand, weil die zu überbrückende Reichweite hoch ist. Machbar ist es aber, sonst würde sich nicht die TU Clausthal damit befassen. Man hat lt. Information von Florian Rötzer (Telepolis) sogar schon
Reichweiten von 10 Meter Abstand zu RFID`s erfassen können.
Dz. prüfe ich noch die Patentlage am RFID-Geschwindigkeitsmess-Sektor, z.B. ob der TÜV hier Rechtsansprüche hat oder nicht. Höchstwahrscheinlich existiert eine sep. Anmeldung.
mfg Erich B.
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

