- Details zur Ausbildungsplatzabgabe (FAZ) - Popeye, 22.03.2004, 19:36
- Kosten stehen fest! - Dieter, 23.03.2004, 10:59
- Re: Details zur Ausbildungsplatzabgabe (FAZ); und noch ein Detail:-) - marsch, 23.03.2004, 11:21
- Re: Details zur Ausbildungsplatzabgabe (FAZ); und noch ein Detail:-) - Euklid, 23.03.2004, 11:34
- Re: mehr Details: Großes Staunen - es trifft auch die"Guten" - JoBar, 23.03.2004, 14:26
- Re: Ausbildungsplatzabgabe: Die Soße könnte teurer als der ganze Braten werden - JoBar, 25.03.2004, 09:42
- Re: Ausbildungsplatzabgabe: Die Soße könnte teurer als der ganze Braten werden - Euklid, 25.03.2004, 09:53
- Regierung und Gewerkschaften bilden am wenigsten aus. (o.Text) - Easy, 25.03.2004, 10:16
- Ausbildungsabgabe trifft auch die Gewerkschaften - Easy, 25.03.2004, 11:18
- Re: Hat aber auch sein Gutes, was soll man schließlich bei ver.di lernen?! (o.Text) - JLL, 25.03.2004, 11:31
- Re: Zum Wirkungsgrad von Behörden, - Worldwatcher, 25.03.2004, 13:39
- Re: Hat aber auch sein Gutes, was soll man schließlich bei ver.di lernen?! (o.Text) - JLL, 25.03.2004, 11:31
- Ausbildungsabgabe trifft auch die Gewerkschaften - Easy, 25.03.2004, 11:18
- Re: Ausbildungsplatzabgabe: Du bist heute heute euphorisch!! - JoBar, 25.03.2004, 10:26
- Regierung und Gewerkschaften bilden am wenigsten aus. (o.Text) - Easy, 25.03.2004, 10:16
- Politiker und Journalisten sind sehr langsam - Dieter, 25.03.2004, 10:58
- Wird in Frankreich schon praktiziert: Ein voller Erfolg!! - Dr.Thrax, 25.03.2004, 18:01
- Re: plus 900 Beamte, Verwaltungskosten 70 Mio€ /Jahr, 2,7 Mia €-Loch zum Start - JoBar, 26.03.2004, 15:01
- Re: Ausbildungsplatzabgabe: Die Soße könnte teurer als der ganze Braten werden - Euklid, 25.03.2004, 09:53
Kosten stehen fest!
-->= 53.000 Euro pro Jahr je Auszubildender
Wenn von zusätzlichen Kosten für die Wirtschaft in Höhe von 2,6 Mill. ausgegangen wird zur Schaffung von 50.000 zusätzlichen Ausbildungsstellen, dann kostet jede zusätzliche Ausbildungsstelle den Unternehmen 53.000 Euro pro Jahr.
Demnach dürfte der Verwaltungsanteil für die Umlage deutlich über 50% liegen oder ist angedacht, daß die Gewerkschaften überbetriebliche Ausbildungsstellen einrichten und je Ausbildungsplatz 50.000 einstreichen um ihre Einnahmeausfälle beim Mitgliederschwund auszugleichen oder aufgrund der knapperen Arbeitsamt-Mittel bei Fortbildungsmaßnahmen? Schließlich sind die Gewerkschaften auch größter Anbieter von staatl. und betrieblich bezahlten Fortbildungsmaßnahmen.
Gruß Dieter
PS. Meines Erachtens gab es einen Fraktionsbeschluß seitens rot-grün, daß die Verwaltungskosten zur Zeit vom Bildungsminist. nicht berechnet werden dürfen. Man möchte wahrscheinlich niemanden erschrecken.

gesamter Thread: