- @Dottore: ist in einer globalisierten Wirtschaft eine Inflation denkbar? - Theo Stuss, 23.03.2004, 09:37
- Re: @Dottore: ist in einer globalisierten Wirtschaft eine Inflation denkbar? - dottore, 23.03.2004, 13:11
- Re: Standards: das Tomatenfarbemessgerät nach EU-Tomatennorm - Theo Stuss, 23.03.2004, 13:42
- habe gestern GELBE Tomaten angesät... - BillyGoatGruff, 23.03.2004, 18:29
- Wenn man"buntes" ernten will, scheint folgende Gärtnerei beliebt zu sein (mL) - LenzHannover, 24.03.2004, 00:05
- habe gestern GELBE Tomaten angesät... - BillyGoatGruff, 23.03.2004, 18:29
- Hier eine Bestätigung für den beginnenden Protektionismus - Worldwatcher, 24.03.2004, 00:03
- Re: Standards: das Tomatenfarbemessgerät nach EU-Tomatennorm - Theo Stuss, 23.03.2004, 13:42
- Re: @Dottore: ist in einer globalisierten Wirtschaft eine Inflation denkbar? - dottore, 23.03.2004, 13:11
Re: @Dottore: ist in einer globalisierten Wirtschaft eine Inflation denkbar?
-->>Zumindest braucht es für eine Hyperinflation die Garantie des Annahmezwanges für das GZ. Das ist nur denkbar in einer nationalen Wirtschaft mit Kapitalverkehrskontrollen, also das Gegenteil von global.
Ja. Die Hyperinflationen der 20er Jahre waren"Regios", z.B. Ungarn mit der höchsten überhaupt.
Es war noch denkbar bei festen WK zum Dollar bzw. der"Stützung" desselben (siehe Emminger, Buba). Damit hat man dann Infla"importiert".
>Sollte also eine Inflation in vielen Währungen anstehen, müßten protektionistische Tendenzen weltweit zunehmen. Ich sehe bis jetzt nur den kleinen Beginn davon, mehr nicht.
Sollte Bush bleiben, könnte es schnell gehen, vgl. den Smoot-Hawley Act von 1930, (unter dem Republikaner Hoover), um die USA in der Krise zu"schützen".
Der Mann aus Utah
Protektionismus wird heute auch anders gespielt, nicht mehr über Zölle und so. Da geht's um"Standards", die nicht eingehalten werden, o.ä.
Was im Einzelnen kommt? Mal sehen. Vielleicht der Slogan:"Kauft deutsche Waren - so sichert ihr eure Arbeitsplätze"?
Gruß!

gesamter Thread: