- Wenn bei Sturm in Hannover Dächer wegfliegen, dies künftig nicht mehr beachten.. - LenzHannover, 23.03.2004, 12:48
- Re: Wenn bei Sturm in Hannover Dächer wegfliegen, dies künftig nicht mehr beachten.. - Euklid, 23.03.2004, 13:45
- Re: @Euklid, welche Bausubstanz ist denn empfehlenswert? - Black Raven, 23.03.2004, 15:08
- Dachdeckereien - wihoka, 23.03.2004, 16:51
- Re: Dachdeckereien - Euklid, 23.03.2004, 17:02
- Re: Dachdeckereien Gruß EUKLID - ocjm, 23.03.2004, 17:31
- Re: Dachdeckereien Gruß EUKLID - Euklid, 23.03.2004, 18:17
- Re: Dachdeckereien, Besten Dank Euklid - ocjm, 23.03.2004, 21:33
- Re: Dachdeckereien Gruß EUKLID - Euklid, 23.03.2004, 18:17
- Re: Dachdeckereien Gruß EUKLID - ocjm, 23.03.2004, 17:31
- Re: Dachdeckereien - Euklid, 23.03.2004, 17:02
- Re: Wenn bei Sturm in Hannover Dächer wegfliegen, dies künftig nicht mehr beachten.. - Euklid, 23.03.2004, 13:45
Re: Wenn bei Sturm in Hannover Dächer wegfliegen, dies künftig nicht mehr beachten..
-->Oh je da scheint ja die Mafia ganz rührig zu sein um ihre Kunden (Handwerkerbetriebe) zu schonen.
Die VHV müßte ja sonst zahlen als Haftpflichtversicherer.
Da kommt doch so ein kleiner Hügel mal ganz gelegen.
Jawoll der Hügel wars, daß muß er sein,ein anderer kommt nicht in Frage,genau wie bei bin laden.
Tatsache ist daß es Mindesteinschraubtiefen für Verbindungsmittel gibt.
Da hat man natürlich seine Probleme wenn man durch dicke Dämmungen durch muß.
desweiteren ist ja vom Untergrund nichts mehr zu sehen wenn der dachdecker antritt.
Die Hölzer die als Widerlager dienen müssen natürlich in der Lage sein ebenfalls die Sogkräfte aufzunehmen.
Es gibt Vorschriften für die Sogspitzenwerte:
z.B wird am Eck ein Faktor von 2,2 vorgeschrieben,in Randbereichen von 1,6 über den Sturmlasten.
Das wird schlicht und einfach ignoriert.
Das ist viel mehr als der Einfluß des Hügelchenablenkungsmanöver.
Denn sonst m,üßten in unserer Hügelgegend ja ständig Dächer wegfliegen.
Weiter wird ignoriert daß normale Nägel nur wenig auf Zug benasprucht werden können und es dafür ganz spezielle Nägel mit gedrilltem Schaft gibt.
Die sind aber teurer und so schwer rauszukriegen sagt der Handwerker.
Die lassen sich nämlich kaum ziehen wenn er die krumm haut weil ein paar Biere zuviel im Kopf sind.
Wenn ich dann sage daß genau dies ja der Sinn der Sache ist daß man sie nicht mehr ziehen kann muß ich in Deckung gehen (je nach Vorbelastungsgrad durch die Promille)
Von Windverbänden in der Dachscheibe hält niemand mehr etwas.Kommt ja kein Prüfstatiker mehr zur Abnahme.Ist doch zu teuer bei einem Haus für 250 000 Euro
[img][/img]
Und wenn der Windverband tatsächlich da sein sollte (Windrispenband) dann werden die Stahlbänder um 90 Grad umgelenkt an ihren Befestigungspunkten was ja wieder nicht der wahre Jakob ist und überhaupt keine Verbesserung bringt.
Daher hat man sich jetzt wohl in 90% der Fälle entschieden das alles nicht mehr zu beachten.
Kommt ja keiner mehr und die Handwerkerfreiheit gilt es zu genießen.
Ja und Giebelanker zur Standsicherheit der Giebelmauer bei Erdbeben?
Sowas altmodisches (obwohl vorgeschrieben),über sowas reden wir nicht mehr bei diesen Horrorpreisen.
Nochmal Warnung an alle.
Bedenkenlos Baujahre 55 bis 95
Aber darüber wirds schon spannend.
Bitte bedenken die große Krise am Bau ist schon länger als beim PKW.
Die Bauindustrie ist schon weiter.
Des hebt scho heißt es allenthalben.
Na ja wenn des Hügeli net gstande hätt wärs ja vielleicht net ganz so weit gfloge oder?
Nein Qualität gints schon längere Zeit nicht mehr.
Aber Pfusch den gibts,aber immer öfter.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: