- @Euklid, dottore, JLL und alle -flationisten - Toby0909, 23.03.2004, 15:32
- Re: @Euklid, dottore, JLL und alle -flationisten - Euklid, 23.03.2004, 16:10
- Re: Toby - André, 23.03.2004, 16:31
- Weinauktionen, sehr preiselastische Ware - BillyGoatGruff, 23.03.2004, 17:36
- Re: Weinauktionen, sehr preiselastische Ware - ocjm, 23.03.2004, 17:47
Re: Toby
-->Hallo Toby,
alles ganz schön und gut mit der (Rohstoff)Kosten- und administrativ
wie auch der agrargetriebnen Inflation, bislang sind wir hier überwiegend mehr Profiteure als Draufzahler.
Dennoch, was am Ende rauskommt, weil eben weniger Geld übrig ist für die dem Wettbewerb unterliegenden Güter, die auch gekauft werden (müssen)ist noch offen.
Ein Teil der Güter steigt und ist bereits gestiegen, andere werden billiger und Firmen machen Kapazitäten zu. Es wird sich noch klären, wer obsiegt.
Tendiere auch eher für das erstere Szenario, bzw. habe die Anlagen engpaßorientiert darauf ausgerichtet, jedoch genaues wissen wir nicht, auch wenn A.G. und die Politiker alle lieber Infla als Defa haben wollen. Dottore hält die Deflaseite auf der Zielgeraden, wird aber erforderlichenfalls die Seite wechseln; so wie wir alle halt auf der Hut sein müssen, denn alle Entwicklung hat ihr Maß, Jükü würde sagen ihr EW-Fibo-Maß.
>Ausserdem sollte man nochmal was grundsätzliches klarstellen.
>Preissteigerungen sind lediglich eine mögliche Auswirkung von Inflation. Inflation kommt von inflare = aufblähen und das hat nichts mit aufgeblähten Preisen zu tun, sondern ausschließlich mit der Geldmenge. Steigt die Geldmenge, liegt Inflation vor, fällt sie, dann haben wir eine Deflation. So einfach ist das. Siehe auch österreichische Schule VWL.
Diese Aussage haben wir doch endlos bereits abgehandelt. Diese, Deine Definition ist (ver)altete Schule, wenngleich z.B. unser Silberfreund auch ganz daran hängt. Es kommt aber nicht auf die Geldmenge oder -Summe an, sondern ob diese preistreibend eingesetzt wird oder nicht, ob Geld dem Kreislauf entzogen wird (z.B. auch als Devisengutaben bei den NB) oder nicht, denn auf Girokonten oder im Tresor kann es ewig schmoren.
Viel wichtiger ist, ob NEUE SCHULDNER gewonnen werden können, die dann auch nachfragewirksam tätig werden oder nicht.
dottore und andere haben dies alles endlos erklärt: s. Archiv.
Beste Grüße
und viel Erfolg!

gesamter Thread: