- Neues von der Deflationsfront: Chrysler barters with suppliers over steel (o.Text) - CRASH_GURU, 23.03.2004, 06:16
- Re: Danke! Interessantes Szenario, das auf einen"Big Shift" deutet - dottore, 23.03.2004, 12:37
- Re: Inflationierung bei steigenden Zinsen geht aber nur, wenn... - Theo Stuss, 23.03.2004, 13:36
- Re: Danke! Interessantes Szenario, das auf einen"Big Shift" deutet - Burning_Heart, 23.03.2004, 16:38
- Chinas Nachbar: Japan - Emerald, 23.03.2004, 16:50
- Re: Danke! Interessantes Szenario, das auf einen"Big Shift" deutet - dottore, 23.03.2004, 12:37
Re: Danke! Interessantes Szenario, das auf einen"Big Shift" deutet
-->
>Was käme als historische Parallelen in Frage?
>Allerlei, wo plötzlich neue Anbieter auftraten bzw. neue Märkte erschlossen wurden. Deutsches Zinn ersetzt englisches im 13. Jh., die Messen der Champagne verlagern sich nach Lyon und Oberitalien, Florenz gibt die Finanzherrschaft ab an die Niederlande, Venedig geht nach der Entdeckung Amerikas nieder, die Baumwolle ex Amerika (Charleston!) ersetzt die europäische Leinwand (Weberaufstände), das Getreide von dort führt zum Niedergang der mitteleuropäischen Anbaugebiete (das Junker-Problem), das deutsche Wirtschaftswunder hängt GB und F ab, der industrielle Aufstieg Japans nach den Meji-Reformen führt zu schubweisen Krisen weiter westlich, u.ä.
>Mit China als Driver und demnächst Big Player haben die"old economies" keine guten Karten.
Hi
Das ist interessant.
Was unser Hauptproblem wird, ist die Arbeitskraftverlagerung ins Ausland. Die Deflation wird unsere Firmen immer mehr dazu zwingen, ihre Produktion ins Ausland zu verfrachten. Folge = Defla verschärft sich.
Ein Spezialeffekt könnte aber in diesem Szenario Japan sein. Diese Insel liegt nahe an China und ich es könnte gut sein, das die Japanischen Sparer wieder ans Investieren denken.
Für uns siehts aber dunkel aus. Egal wohin man schaut.

gesamter Thread: