- meine vereinfachte geldtheorie - puppetmaster, 18.11.2000, 18:59
- Re: meine vereinfachte geldtheorie - nereus, 18.11.2000, 20:02
- Re: meine vereinfachte geldtheorie - puppetmaster, 18.11.2000, 20:56
- Re: meine vereinfachte geldtheorie - dottore, 18.11.2000, 21:22
- Re: meine vereinfachte geldtheorie - puppetmaster, 18.11.2000, 20:56
- Re: meine vereinfachte geldtheorie - Ecki1, 18.11.2000, 20:03
- Re: meine vereinfachte geldtheorie - Georg, 20.11.2000, 00:17
- Re: meine vereinfachte geldtheorie - nereus, 18.11.2000, 20:02
Re: meine vereinfachte geldtheorie
>Aber dieser Umstand" am Leben bleiben zu wollen" ist nicht aus der Welt zu diskutieren.
>mfG
>nereus
>ich stimme dir natürlich voll zu, dass diese umstände bestehen.
>aber der gedanke,"ich bin mit 4.5 millionen mark schulden auf die welt gekommen und jetzt muss ich schauen wie ich das abarbeiten kann bis zu meinem 75 lebensjahr" finde ich irgendwie komisch.
Ungewohnt, gewiss. Aber Du oder ein anderer muss diese Schulden abtragen. Oder Du musst sterben (sorry).
>oder habe ich den debitismus komplett nicht verstanden?
Nein. So ist's ganz richtig.
>ich habe die natur ins spiel gebracht und das mit gutem grund: nicht alles lässt sich monetarisieren. die blumen auf dem felde haben ja kein preisschild dran. das sonnenlicht gibts auch gratis und die früchte des baumes auch. ausser wir bringen die besitzansprüche ins spiel und können sie auch durchsetzten.
Was es gratis gibt, nimm auch gratis an Dich! Aber von Blumen und Sonne allein lässt sich nicht leben. Und bei den Bäumen geht's schon los: Ein Frau, die Birnen unter einem Baum aufgelesen hat, wurde in erster Instanz zu einer Geldstarfe verurteilt.
>würdest du denn sagen dass z.b. eine eiche auch eine urschuld hat? in DM?
Eine Eiche hat keine Urschuld in dem von Dir gemeinten Sinne. Schon allein, weil sie weder Bewusstsein noch ein"Schuldbewusstein" hat oder haben kann.
>diese bemisst sich vielleicht in wasser etc, aber was ist mit z.b. deren 02-produktion die für uns hilfreich ist? oder dem schatten den sie spendet, müssen wir dies in eine schuldbilanz des kleinen eichentriebes einbeziehen?
Nein. Aber wenn ein Mensch, der auf Schatten angewiesen ist, weil er mittags auf seinem Feld eine Rast machen muss und in der prallen Sonne sterben würde, dann muss er schauen, dass er sich schnell einen Eichentrieb bersorgt (kann kostenlos sein, dann spielt's keine Rolle, aber sehr wohl, wenn er die kleine Eiche kaufen muss wie Brot und Kleidung). Dann ist der mittägliche Schatten Teil seiner Urschuld.
>
>technisierte welt hin oder her, wir sind ja immer noch naturprodukte und eng mit dieser verbunden. dies ist eine hier-und-jetzt erfahrung, und nicht veraltete theorie. geld ist nur ein vehikel und ein medium.
Geld ist nicht das Thema. Sondern immer nur die Schuld.
>noch ein schlagwort zum schluss: geld kann man nicht essen. ;)
Sehr richtig. Deshalb sollte man immer schön plusminusnull durchs Leben gehen.
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: