- Siemens fördert den Ã-PNV oder MADE (Tier) in Germany. - ocjm, 24.03.2004, 03:50
- Alte Straßenbahnen aus DDR-Zeiten in Potsdam wieder in Betrieb - Taktiker, 24.03.2004, 08:30
- Re: Alte Straßenbahnen aus DDR-Zeiten in Potsdam wieder in Betrieb - Loki, 24.03.2004, 08:40
- Re: Hat Simens nicht auch die Neigetechnikzüge der Bahn AG gebaut? (o.Text) - ocjm, 24.03.2004, 08:51
- Re: Neigetechnik MADE BY SIEMENS gefunden bei heise. - ocjm, 24.03.2004, 09:40
- Stimmt, beim ICE hab ich 2001 auch mal folgendes erlebt: - Pulpo, 24.03.2004, 10:55
- Re: Neigetechnik MADE BY SIEMENS gefunden bei heise. - ocjm, 24.03.2004, 09:40
- Re: Alte Straßenbahnen aus DDR-Zeiten in Potsdam wieder in Betrieb - Euklid, 24.03.2004, 10:19
- Re: Hat Simens nicht auch die Neigetechnikzüge der Bahn AG gebaut? (o.Text) - ocjm, 24.03.2004, 08:51
- jetzt passiert den Bahnen das gleiche Schicksal wie wir es bei Autos..... - Emerald, 24.03.2004, 08:59
- Re: jetzt passiert den Bahnen das gleiche Schicksal wie wir es bei Autos..... - Euklid, 24.03.2004, 10:29
- Re: Bock und Ramsch - Tassie Devil, 24.03.2004, 11:37
- Re: jetzt passiert den Bahnen das gleiche Schicksal wie wir es bei Autos..... - Euklid, 24.03.2004, 10:29
- Hoffentlich erhält Pierer wegen seiner Ramschprodukte in anderen - Euklid, 24.03.2004, 10:16
- Re: Alte Straßenbahnen aus DDR-Zeiten in Potsdam wieder in Betrieb - Loki, 24.03.2004, 08:40
- Re: Auch fuer diesen Siemenskonzern sollte es nur eines geben:... - Tassie Devil, 24.03.2004, 09:51
- Re: Siemens fördert den Ã-PNV oder MADE (Tier) in Germany. - Euklid, 24.03.2004, 09:55
- Alte Straßenbahnen aus DDR-Zeiten in Potsdam wieder in Betrieb - Taktiker, 24.03.2004, 08:30
Siemens fördert den Ã-PNV oder MADE (Tier) in Germany.
-->Hat Heinrich von Pierer mit Pischelrieder Schremp und anderen NIETEN das als Verkaufsförderungsprogramm ausgeheckt?
<font color=#0000FF>Gemäß WDR 3 und vielen anderen Medien, ist jetzt auch der Silberfeil, der in Tokio, Melburn und Düsseldorf im Ã-PNV eingesetzt wird von der MADE IN GERMANY befallen.
Es handelt sich um Produkthaftung wegen gravierenden Rissen an der selbsttragenden Aluminumfahrgastzelle, die nach dem Desaster mit dem PEOPLE_MOVER (Magnetbahn, ähnliches System wie Transrapid) am Flughafen bei Siemens zu erheblichen Schadenesatzforderungen führt.</font>
Laut Rheinbahn Düsseldorf sind derzeit 24 Fahrzeuge mit Laufzeiten von über 120.000 km wegen dieser Mängel aus dem Verkehr gezogen worden.
Siemens ist immer noch bemüht, den Konstruktionsmangel zu ergründen.
Bis jetzt sind noch keine Nachbesserungsvorschläge bekannt.
Ist das jetzt die neue Art, wie man Ersatzbedarf bzw. Nachfrage produziert?
Wenn ja, dann sind die NIETEN IM NADELSTREIFEN mal wieder zu kurz gesprungen, da die Kisten sich erst nach 250.000 km auflösen dürfen ;) um nicht in Regress genommen werden zu können.
Anmerkung:
Die Fahrzeuge, die bis zum Einsatz dieser Silberpfeile, im Ã-PNV eingesetzt wurden, haben 1.000.000 km und mehr auf dem Puckel und sind jetzt bei der Rheinbahn wieder auf der Strecke.
kopfschüttelndsichselbstfragend:
sind die Autos von Audi nicht auch als Aluminium?
Hat Siemens da auch die Finger drin?
Wann zerreißt es diese Fahrzeuge?
ocjm

gesamter Thread: