- Siemens fördert den Ã-PNV oder MADE (Tier) in Germany. - ocjm, 24.03.2004, 03:50
- Alte Straßenbahnen aus DDR-Zeiten in Potsdam wieder in Betrieb - Taktiker, 24.03.2004, 08:30
- Re: Alte Straßenbahnen aus DDR-Zeiten in Potsdam wieder in Betrieb - Loki, 24.03.2004, 08:40
- Re: Hat Simens nicht auch die Neigetechnikzüge der Bahn AG gebaut? (o.Text) - ocjm, 24.03.2004, 08:51
- Re: Neigetechnik MADE BY SIEMENS gefunden bei heise. - ocjm, 24.03.2004, 09:40
- Stimmt, beim ICE hab ich 2001 auch mal folgendes erlebt: - Pulpo, 24.03.2004, 10:55
- Re: Neigetechnik MADE BY SIEMENS gefunden bei heise. - ocjm, 24.03.2004, 09:40
- Re: Alte Straßenbahnen aus DDR-Zeiten in Potsdam wieder in Betrieb - Euklid, 24.03.2004, 10:19
- Re: Hat Simens nicht auch die Neigetechnikzüge der Bahn AG gebaut? (o.Text) - ocjm, 24.03.2004, 08:51
- jetzt passiert den Bahnen das gleiche Schicksal wie wir es bei Autos..... - Emerald, 24.03.2004, 08:59
- Re: jetzt passiert den Bahnen das gleiche Schicksal wie wir es bei Autos..... - Euklid, 24.03.2004, 10:29
- Re: Bock und Ramsch - Tassie Devil, 24.03.2004, 11:37
- Re: jetzt passiert den Bahnen das gleiche Schicksal wie wir es bei Autos..... - Euklid, 24.03.2004, 10:29
- Hoffentlich erhält Pierer wegen seiner Ramschprodukte in anderen - Euklid, 24.03.2004, 10:16
- Re: Alte Straßenbahnen aus DDR-Zeiten in Potsdam wieder in Betrieb - Loki, 24.03.2004, 08:40
- Re: Auch fuer diesen Siemenskonzern sollte es nur eines geben:... - Tassie Devil, 24.03.2004, 09:51
- Re: Siemens fördert den Ã-PNV oder MADE (Tier) in Germany. - Euklid, 24.03.2004, 09:55
- Alte Straßenbahnen aus DDR-Zeiten in Potsdam wieder in Betrieb - Taktiker, 24.03.2004, 08:30
Re: jetzt passiert den Bahnen das gleiche Schicksal wie wir es bei Autos.....
-->Diese Warnsymbole wurden von vielen Volkswirtschaftlern nicht beachtet und einfach beiseite geschoben.
Dabei hätten sie doch einfach nur auf ihren alten Methusalem Volkmar Muthesius hören sollen.(Buchtitel:Zeuge von 3 Inflationen)
Mindestens 20 mal habe ich die Qualitätsprobleme in allen Bereichen in den vergangenen 3 Jahren angesprochen.
Immer wieder schallte mir nur Deflation entgegen.
Für Ramsch besteht kein Kaufzwang.
Das spürt jetzt zuerst Pieschetsrieder mit seinem 25000 Euro teuren Golf-Ramsch.
Was taugt ein Produkt das auf den Markt geworfen wird wenn jeden Monat eine Innovation vorgegaukelt wird?
Beispiel: Digitalkameras mit jedem Monat eine neue Auflösung.
Das Bild was man damit fotographiert ändert sich dadurch nicht mehr.
Die Leute sind einfach zu blöde zu realisieren daß ab einem bestimmten Auflösungsraster nur noch die Optik über die Qualität entscheidet.
Und dann wirds halt teuer oder teurer.
Die Hauptsache der Ramsch ist abverkauft und ab damit in die Tonne.
Gruß EUKLID
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

