- Bayern: Preisauftrieb beschleunigt - dottore, 24.03.2004, 11:18
- Wie passt das in Ihr Bild? - Sollten die Preise nicht fallen? - x Thomas, 24.03.2004, 11:54
- weiß schon was jetzt kommt - Toby0909, 24.03.2004, 12:10
- Re: weiß schon was jetzt kommt - Easy, 24.03.2004, 12:37
- Re: weiß schon was jetzt kommt - Euklid, 24.03.2004, 12:54
- Re: Es kommt was aus Potsdam: - dottore, 24.03.2004, 13:20
- Re: Es kommt was aus Potsdam: - Euklid, 24.03.2004, 14:23
- a propos Urlaub - Toby0909, 24.03.2004, 15:48
- Re: a propos Urlaub - Euklid, 24.03.2004, 16:24
- a propos Urlaub - Toby0909, 24.03.2004, 15:48
- Re: Es kommt was aus Potsdam: - Euklid, 24.03.2004, 14:23
- Re: weiß schon was jetzt kommt - Easy, 24.03.2004, 12:37
- Re: Bestens - dottore, 24.03.2004, 13:54
- Re: Bestens - CRASH_GURU, 24.03.2004, 14:33
- Re: Bestens - dottore, 24.03.2004, 16:04
- Innerer Widerspruch dottore - Euklid, 24.03.2004, 16:41
- Re: Innerer Widerspruch dottore - dottore, 24.03.2004, 17:10
- Re: Korrektur! Tut mir leid - dottore, 24.03.2004, 17:45
- Noch was - Burning_Heart, 24.03.2004, 17:56
- Re: Noch was - Dr.Thrax, 24.03.2004, 18:07
- Re: Noch was - Euklid, 24.03.2004, 18:16
- Wieso ist denn der Staat schuld? - Die Figuren wurden doch vom Volk gewählt, - x Thomas, 24.03.2004, 22:49
- Re: Noch was - Dr.Thrax, 24.03.2004, 18:07
- Ja der verdammte Jänner. - Euklid, 24.03.2004, 17:57
- Noch was - Burning_Heart, 24.03.2004, 17:56
- Re: Korrektur! Tut mir leid - dottore, 24.03.2004, 17:45
- Re: Innerer Widerspruch dottore - dottore, 24.03.2004, 17:10
- Innerer Widerspruch dottore - Euklid, 24.03.2004, 16:41
- Re: Bestens - dottore, 24.03.2004, 16:04
- Re: Bestens - CRASH_GURU, 24.03.2004, 14:33
- weiß schon was jetzt kommt - Toby0909, 24.03.2004, 12:10
- Pfennig - Cent - Dr.Thrax, 24.03.2004, 17:19
- Re: Pfennig - Cent - Euklid, 24.03.2004, 17:23
- Wie passt das in Ihr Bild? - Sollten die Preise nicht fallen? - x Thomas, 24.03.2004, 11:54
Re: Bestens
-->Hi xThomas,
wir hatten hier vor einiger Zeit schon die"prädeflationäre Inflation" diskutiert.
Dabei geht's so
- Bei Deflationsgefahr werden die Zinsen gesenkt (wurden inzwischen, so stark wie noch nie im Euro-Raum und in den USA auf ein Niveau, das zuletzt vor mehr als 50 Jahren herrschte, als kein Mensch etwas von Defla-Gefahren plauderte).
- Dann erhöhen sich Preise, im wesentlichen die administrierten (läuft gerade). Ursache sind nicht die aus zusätzlichen Kreditierungen (mit denen allein gekauft wird) sich ergebenden zusätzlichen privaten"Kaufräusche", wie früher, sondern einzig und allein die Finanznöte der öffentlichen Hände (allgemein bekannt). Da versucht wird, diese erhöhten Preise zu überwälzen, entsteht der Eindruck einer"allgemein" wieder"angeheizten" Inflation. Die Inflation kommt aber nicht aus der Nachfrage, auch nicht der des Staates, sondern es ist eine Angebotspreis-Inflation, vgl. dazu auch diese Meldung:
"Bauprojekte der Bahn verzögern sich wegen geringerer Bundesmittel
Berlin (dpa) - Die Bahn muss wegen sinkender Mittel des Bundes in diesem Jahr Bauprojekte zurückstellen. Für Investitionen stehen 2004 nun definitiv rund 3,5 Milliarden Euro zur Verfügung und damit 600 Millionen Euro weniger als im Vorjahr, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Davon sollen 2,5 Milliarden für den Erhalt des bestehenden Netzes verwendet werden. Mit der verbleibenden Milliarde Euro sollen wichtige laufende Projekte finanziert werden. Für darüber hinaus geplante Projekte gebe es derzeit "keine finanzielle Hinterlegung".
dpa 241311 Mrz 04
- Bei entsprechend rechnerisch ansteigender Infla-Rate müssen die ZBs (auf"Geldwert-Stabilität" verpflichtet) ihre"Zinspolitik" überdenken. Sie werden zunächst weitere Zinssenkungen ausschließen, dann an der"Zinsschraube" wieder in der anderen Richtung drehen. Der Hebel ist sehr groß.
- Wieder anziehende Zinsen verärgern nicht nur die Finanzmärkte, sondern schrecken auch potenzielle Käufer (Kreditnehmer) nach einer Phase des hastigen"Schnell-noch-Kredit-Nehmens" (= weitere Anspannungen auf den Geld- und Kapitalmärkten weitere Zinserhöhungen) ab.
- Die Lage jener, die auf laufende Finanzierungen (Umlaufvermögen) bzw. Refinanzierungen angewiesen sind, verschlechtert sich.
- Weitere administrativ bedingten Preiserhöhungen bis hin zur allgemeinen Umsatzsteuererhöhung (wird schon diskutiert) deuten sich an. Damit entsprechende weitere Zinssatzerhöhungen nicht auszuschließen.
- Das tatsächliche Wirtschaftsgeschehen wird dadurch nicht beflügelt, sondern erlahmt erneut.
Klartext: Es kommt zum nächsten Krisenschub und der verschärft wiederum die Preiskämpfe (Rabattschlachten), selbst innerhalb der selben Konzerne.
Beispiel: Ab Juni kommt der neue Skoda Octavia. Ab 14.500 Euro. Er ist genau gegen den Golf positioniert (ab 15 220). Die 4,57 m lange Stufenheck-Limousine Octavia basiert technisch auf dem Golf (4,21), hat ein aufwendiges Fahrwerk, eine sehr präzise Lenkung und holt sich die Motoren aus dem VW-Regal (4 Benziner, 2 Diesel, 75 bis 150 PS). Die Tester sind begeistert.
Noch zum"Hebel": Ein Zinserhöhung etwa der EZB von 2 auf 3 Prozent macht immerhin 50 % höhere Zinskosten aus. Das schlägt enorm zu Buche. Die Fremdfinanzierungsproblematik (= geringe EK-Ausstattung wurde hier gerade im Zusammenhang mit dem §8a KöStG diskutiert).
So vie zum allgemein deflationären Szenario wie ich es mir vorstelle. Es liegt voll im Plan, man muss nur warten.
Gruß!
PS: Besonders fatal wäre jetzt ein tatsächlicher, also kredit-getriebener Aufschwung. Der würde bei den ZBs noch größere Infla-Befürchtungen wecken.

gesamter Thread: