- (Hobby-) Historiker an Bord? Ich habe da mal ein paar Fragen (laaaanges Posting) - JoBar, 23.03.2004, 20:42
- Re: (Hobby-) Historiker an Bord? -- Sorry muß weg, morgen gern weiter (o.Text) - JoBar, 23.03.2004, 21:00
- Worauf willst du hinaus? Viel weiss man nicht..... (OWT) (o.Text) - Buche, 23.03.2004, 21:29
- Re: Worauf willst du hinaus? -- Schwierig zu formulieren:) - JoBar, 24.03.2004, 11:35
- Re: Worauf willst du hinaus? -- Schwierig zu formulieren:) - Buche, 24.03.2004, 15:55
- Die Axt im Hause - Zandow, 24.03.2004, 16:24
- Re: Worauf willst du hinaus? -- Schwierig zu formulieren:) - JoBar, 24.03.2004, 16:32
- Schönes Beispiel für political correctness..... - Buche, 24.03.2004, 18:32
- Re: Es gab auch Selbstversklavung - gutes Geschäft! - dottore, 24.03.2004, 18:38
- Re: Es gab auch Selbstversklavung - gutes Geschäft! - Uwe, 24.03.2004, 19:18
- Re: Links zur zur Sklaverei in Rom - JoBar, 24.03.2004, 19:38
- Re: BTW kennst Du dottores"Macht, der Staat und die Institution des Eigentums"? - JoBar, 24.03.2004, 19:48
- "taxes and money are the same."..Nehme ich nicht ernst......(OWT) (o.Text) - Buche, 24.03.2004, 20:02
- Re:"taxes and money are the same." -- Dafür ist jemand anders zuständig:) - JoBar, 24.03.2004, 20:10
- Re:"taxes and money are the same."..Nehme ich nicht ernst......(OWT) (o.Text) - Popeye, 24.03.2004, 20:32
- "taxes and money are the same."..Nehme ich nicht ernst......(OWT) (o.Text) - Buche, 24.03.2004, 20:02
- Danke für die Links. Ist interessant. (OWT) (o.Text) - Buche, 24.03.2004, 20:34
- Re: Links zur etwas"Wikinger light" - JoBar, 25.03.2004, 15:39
- Re: Noch einer - JoBar, 25.03.2004, 16:07
- Re: Ist das gleiche, aber das Layout beim 2. ist besser:) (o.Text) - JoBar, 25.03.2004, 16:09
- "Wikinger light" - Zandow, 25.03.2004, 16:46
- Re: Was genau wurde zum.. Thing beim heidnischen Tempel abgeliefert? Nix? - JoBar, 25.03.2004, 19:16
- Nix? Doch, doch: Tempelsteuer - Zandow, 26.03.2004, 11:26
- Re: Nix? -- Nix, wie nichts im Handbook ;) - JoBar, 26.03.2004, 11:55
- "Anrüchig"?? - Zandow, 26.03.2004, 15:46
- Re: Nix? Doch, doch: Tempelsteuer - Popeye, 26.03.2004, 12:06
- Tempelsteuer - Zandow, 26.03.2004, 15:52
- Re: Nix? -- Nix, wie nichts im Handbook ;) - JoBar, 26.03.2004, 11:55
- Nix? Doch, doch: Tempelsteuer - Zandow, 26.03.2004, 11:26
- Re: Was genau wurde zum.. Thing beim heidnischen Tempel abgeliefert? Nix? - JoBar, 25.03.2004, 19:16
- Re: Noch einer - JoBar, 25.03.2004, 16:07
- Re: BTW kennst Du dottores"Macht, der Staat und die Institution des Eigentums"? - JoBar, 24.03.2004, 19:48
- Re: Es gab auch Selbstversklavung - gutes Geschäft! - dottore, 24.03.2004, 18:38
- Schönes Beispiel für political correctness..... - Buche, 24.03.2004, 18:32
- Re: Worauf willst du hinaus? -- Schwierig zu formulieren:) - Buche, 24.03.2004, 15:55
- Re: Worauf willst du hinaus? -- Schwierig zu formulieren:) - JoBar, 24.03.2004, 11:35
- @JoBar und Geschichtskenner - Zandow, 24.03.2004, 12:28
- Re: @JoBar und Geschichtskenner - JoBar, 24.03.2004, 12:47
- Noch a bissl Geschichte - Zandow, 24.03.2004, 14:44
- Re: Ganz grob gesagt: Klingt wie ein remake dessen, was die Griechen 2000 Jahre - JoBar, 24.03.2004, 15:07
- Re: Noch a bissl Geschichte DANKE! - CRASH_GURU, 24.03.2004, 16:00
- Noch a bissl Geschichte - Zandow, 24.03.2004, 14:44
- Re: @JoBar und Geschichtskenner - JoBar, 24.03.2004, 12:58
- Re: @JoBar und Geschichtskenner - Buche, 24.03.2004, 16:16
- Re: @JoBar und Geschichtskenner - dottore, 24.03.2004, 17:03
- Staatstitel - Game over, ja, aber - Buche, 24.03.2004, 18:01
- Re: Staatstitel - Game over, ja, aber - dottore, 24.03.2004, 18:34
- Staatstitel - Game over, ja, aber - Buche, 24.03.2004, 18:01
- Re: @JoBar und Geschichtskenner - dottore, 24.03.2004, 17:03
- Re: @JoBar und Geschichtskenner - Buche, 24.03.2004, 16:16
- Re: @JoBar und Geschichtskenner - JoBar, 24.03.2004, 12:47
Re: Noch a bissl Geschichte DANKE!
-->>Hi JoBar,
>
>Dank für den Marx-Link. Ich werd's mir mal anschauen.
>Hier noch a bissl Geschichte:
>Weitere sehr gewalttätige Raubzüge und Plünderungen durch die Vikinger überzogen immer wieder West- und Südeuropa (Brigantentum), immer den Küsten entlang und in Frankreich (Rhone und Loire), Spanien (Einfall 844 und kurze Besetzung Sevilla) und Deutschland (Rhein und Elbe) flußaufwärts, und das mit Armadas von 150 bis 800 (achthundert!) Schiffen. Doch immer mehr Vikinger ließen sich in den geplünderten und ausgeraubten Gebieten nieder. So auf den Orkney-Inseln, den Shetlands, Hebrides, Isle of Man (ab 798 jährliche Überfälle und Plünderungen), in Nord-Schottland und Irland (erster Einfall Nordirland und Insel Iona 795). Dublin wurde von den Vikingern 840 gegründet. Neben Dublin entstanden auch in Wexford, Waterford, Cork und Limerick große Festungen. Weiterhin gelangen ihnen Eroberungen großer Gebiete Englands und die Übernahme der Kontrolle der Gebiete entlang der Baltischen Küste und Russischen Flüsse (Wolga, Dnjepr und Dnjestr) bis hin zum Kaspischen Meer. Das in Kiew durch die vikingischen Eroberer, den Rus (Schwurgemeinschaft?), gegründete Königreich bildete bald darauf die Basis für das Russische Reich. Ausgehend von Kiew wagten sie 860 sogar einen Angriff auf Konstantinopel, der Hauptstadt des Byzantinischen Reiches. Im Jahr 907 stand der warägische König Oleg vor Byzanz. Gut belegt ist die Unterwerfung eines riesigen Gebietes auf der Britischen Insel, von nördlich York bzw. Südschottland bis zur Themse. Dieses Gebiet wird „The Danelaw“ genannt. Im Jahre 866 fielen dort drei Heere unter Führung der Vikinger-Könige Ivar, Ubbe und Halvdan ein und vertrieben die dortigen englischen Könige von Northumberland, Mercia und Ostengland. Die Vikinger übernahmen das Land, die Höfe und versklavten die Bauern.
>(Liste Danegeld England und Frankreich)
>Meist wurde vor der Besetzung und Besiedlung durch die Vikinger von den heimgesuchten Königen ein jährliches Lösegeld bezahlt, erstmals von Karl der Kahle von 840 bis 877, Kaiser von Rom und König des Westfränkischen Reiches. Beim Angriff auf Paris zahlte er 7.000 Pfund Silber. Die Engländer wurden auch kräftig geschröpft. Das sogenannte „Danegeld“ wurde jährlich von 911, nach dem Angriff des Vikinger-Königs Olaf Tryggvason auf London und seinem Sieg in der Schlacht bei Maldon (Mittelengland), bis 1162 gezahlt. Um die Zerstörung Londons im Jahr 994 abzuwenden, wurde von einem Tag auf den anderen bereits 16.000 Pfund Silber Danegeld bezahlt. Das höchste jemals gezahlte Danegeld betrug im Jahr 1035 82.000 Pfund Silber an den Dänen-König und König von England, Knut der Große. Dieses Geld benötigte der König dringend für Soldzahlungen! Das Danegeld wurde durch extrem hohe Steuern von der Bevölkerung Englands eingezogen. Funde in vikingischen Gräbern und Siedlungen brachten bisher mehr als 50.000 geprägte englische Silberpfennige aus der Zeit zwischen 980 und 1050 zu Tage. Doch die Vikinger suchten nicht nur Beute, sondern in erster Linie Land zum Siedeln, für Ackerbau und Viehzucht!
>
>Ab dem Jahr 881 überfielen und plünderten die Vikinger des Königs Rollo regelmäßig das Gebiet des Franken-Königs Karl der Einfältige. 30 Jahre später, im Jahr 911 gab König Karl dem König Rollo das später Normandie genannte Gebiet zum Lehen. Zuvor hatte König Rollo alle Angebote Karls, das besetzte Gebiet gegen Lösegeld zu räumen, abgelehnt. König Rollo wollte nicht Geld, sondern Land! Rollo wurde Christ und heiratete Karls Tochter Gisela. Somit diente das Herzogtum unter Rollo dem Franken-König Karl als Garantie für die Verhinderung weiterer Vikinger-Plünderungen, was auch gelang. Dies hielt Rollo natürlich nicht davon ab, selbst weiter auf Raub- und Eroberungszüge zu gehen. Von den während der sich über mehrere Generationen hinziehenden extrem gewalttätigen Expansionen gegründeten Vikingischen Königreichen haben das um Dublin und York nicht überlebt (der letzte Vikinger-König von York Erik Blutaxt wurde in der Schlacht von Stainmore 954 getötet), während in Island eine selbständige Nation entstand. Nach 920 unterlagen die Vikinger den Nachfolgern des Königs Alfreds des Großen und schworen der englischen Krone Gefolgschaft. Dieser Schwur führte dazu, daß sie das Land behalten durften.
>Nicht immer waren die Ausflüge der Vikinger erfolgreich. Niederlagen erlitten sie z.B. im 9. Jhh. gegen den König von Wessex Alfred der Große, ca. 820 gegen den Kaiser in Flandern Ludwig der Fromme und in Seeschlachten gegen die Araber ca. 840.
>Doch in dieser wilden und blutrünstigen Zeit scheint es auch zu friedlichen Handelskontakten zwischen Vikingern und den anderen europäischen Völkern gekommen zu sein. So wurde hauptsächlich Salz importiert (Erzählungen, die Vikinger hätten Salz durch Verkochung von Meerwasser gewonnen, erscheinen mir nicht glaubwürdig). Exportgüter waren Wetzsteine, Felle, steinerne Kochtöpfe und Sklaven. Und: EISEN zum Schmieden von Waffen! Einst besuchte der Norwegische König Ottar den König Alfred von Wessex als friedlicher Händler, in einer Zeit als sich Alfred mit anderen Vikinger-Königen im Krieg befand. Diese jahrhundertelangen Handelsbeziehungen scheinen jedoch für Europa keine wesentliche Bedeutung erlangt zu haben.
>Nicht nur außerhalb Norwegens ließen es die Vikinger krachen. Die vielen Häuptlinge und kleinen Könige Norwegens standen in ständigem Kampf gegeneinander. Durch geschickte Heiraten und Eroberungen versuchte jeder König seine Macht auszubauen und zu festigen. In diesen Kämpfen war der aus dem Viken, wie das Gebiet um Oslofjord genannt wurde, stammende König Harald Schönhaar besonders erfolgreich. Er ging aus der Schlacht bei Hafrsfjord, Nähe Stavanger, im Jahr 872 als Sieger hervor und wurde so stärkster und mächtigster König Norwegens. Harald Schönhaar vereinigte Norwegen ca. 900, nachdem er ca. 890 die letzte große Schlacht bei Hafrsfjord geschlagen hatte. Dieser Vereinigungs- und Konzentrationsprozeß dauerte noch bis 1060 an.
>(Christianisierung, bes. Norwegen)
>Die Grausamkeit des Königs Harald Schönhaar bei seinen Feldzügen und der Umstand, daß er viele Farmer zum Kriegsdienst zwangsweise einzog, hatten einen großen Zorn der Vikinger auf ihren König zur Folge. Diese Wut auf den Tyrannen wird oft als Grund für die Flucht zehntausender Vikinger nach Island angegeben und mag zwar der Auslöser für die Besiedlung Islands gewesen sein, die Ursache dafür war die jedoch nicht. Die Ursache für die Flucht tausender Vikinger-Sippen war das aus dem Wohlstand der Norweger resultierende zunehmende Bevölkerungswachstum, welches die heimischen Resourcen überbeanspruchte. Immer neue junge Familien gründeten Farmen in dünn besiedelten, unwirtlichen und spärlich bewaldeten Gegenden im Norden, gerieten aber letztendlich doch unter die Knute des Königs Harald Schönhaars. Zuwenig Land für zuviele Menschen! Bis ins Jahr 930 sollen dann bereits über 30T Vikinger in Island fest angesiedelt gewesen sein, bis 970 sogar mehr als 70T.
>(Religion, Steuern!, abgabenfreies Land)
>
>Um die Vorgänge und Abläufe in Island zu verstehen, müssen neben dem demographischen Problem noch zwei weitere Aspekte der Norwegischen Gesellschaft betrachtet werden: Das Rechtssystem und die Religion.
>
>Zum Abschluß für heute noch ein kleines Gedicht:
>Thryms-Sage oder des Hammers Heimholung
>"Wild ward Wingthor als er erwachte
>Und seinen Hammer vorhanden nicht sah.
>Er schüttelte den Bart, er schlug das Haupt,
>Allwärts suchte der Erde Sohn. Und es war sein Wort, welches er sprach zuerst:
>"Höre nun, Loki, und lausche der Rede:
>Was noch auf Erden niemand ahnt,
>Noch hoch im Himmel: mein Hammer ist geraubt."
>
>Schöne Woche noch, <font color=#008000>Zandow</font>

gesamter Thread: