- Schlafminimierung für Zeitgewinn - Toni, 18.11.2000, 23:40
- Re: Schlafminimierung für Zeitgewinn - JüKü, 18.11.2000, 23:47
- Re: Schlafminimierung für Zeitgewinn - Toni, 19.11.2000, 00:09
- Re: Schlafminimierung für Zeitgewinn - JüKü, 19.11.2000, 00:12
- Re: Schlafminimierung für Zeitgewinn - Toni, 19.11.2000, 00:21
- Re: Schlafminimierung für Zeitgewinn - JüKü, 19.11.2000, 00:30
- Re: Schlafminimierung für Zeitgewinn - Toni, 19.11.2000, 00:21
- Re: Schlafminimierung für Zeitgewinn - JüKü, 19.11.2000, 00:12
- Re: Schlafminimierung für Zeitgewinn - Toni, 19.11.2000, 00:09
- Re: du hast fast noch mehr Arbeit als ich....... mit besten Grüßen oT von - Baldur der Ketzer, 19.11.2000, 00:26
- Re: übrigens, ist es hilfreich, Zwilling zu sein fürs Schnelleinschlafen? - Baldur der Ketzer, 19.11.2000, 00:33
- Interessant! mT - Sascha, 19.11.2000, 14:53
- Re: @Sascha. Interessant! mkT - Toni, 19.11.2000, 15:53
- @Toni, Kaffee bzw. Koffein - Sascha, 19.11.2000, 16:06
- Re: @Toni. Interessant! mkT - Baldur der Ketzer, 19.11.2000, 16:08
- Re: @Baldur. Interessant! mkT - Toni, 19.11.2000, 16:45
- Re: Hoi Toni - Baldur der Ketzer, 19.11.2000, 17:00
- Re: Hoi Baldur - Toni, 19.11.2000, 17:34
- Re: Hoi Toni - Baldur der Ketzer, 19.11.2000, 17:00
- Re: @Baldur. Interessant! mkT - Toni, 19.11.2000, 16:45
- Re: @Sascha. Interessant! mkT - Toni, 19.11.2000, 15:53
- Re: Schlafminimierung für Zeitgewinn - JüKü, 18.11.2000, 23:47
Schlafminimierung für Zeitgewinn
Forumsbedingt hat sich mein Standardtag in den letzten Wochen in die Nacht hinein verlängert (sehr aufmerksam, Baldur und JüKü, Eure Feststellung von gestern nacht ;-) Bekommt mir aber auf die Dauer nicht.
Ich will Euch in diesem Zusammenhang von einem Experiment erzählen, das ich vor vier Jahren an mir selber durchgeführt habe.
Auslöser war eine kaum zu bewältigende Menge Arbeit im Büro, das Büchlein"Der kleine Schlaf zwischendurch"
(Rolf Degen, rororo 1997) sowie ein früherer falsch angepackter Versuch aufgrund einer Zeitungsnotiz über den angeblichen Trick von Leonardo da Vinci.
Leonardo habe nur zwei Stunden pro Tag geschlafen, in 20-Minuten-Häppchen ca. alle vier Stunden.
Genau das musste ich ausprobieren.
Mit Badematte und Küchen-Timer im Büro.
Ging drei Tage lang bestens. War völlig fit, im Kopf und auch sonst.
Dann machten sich Symptome wie bei Jetlag bemerkbar. Hitze/Kälte und zeitweise Kopfvernebel- und -schwerung. Da zu dem Zeitpunkt das Uebelste bei der Arbeit erledigt war, habe ich das strikte Regime etwas gelockert und mir einem Ankerschlaf von drei Stunden in der Nacht erlaubt. Aber nur für zwei Nächte und dann Experiment sowieso beendet, d.h. erstmal gründlich ausgeschlafen.
Erläuterungen:
- Die minimale"Tief"-Schlafdauer bei den Häppchen ist 5 Minuten. So lange braucht's offenbar, bis genügend Somatotropin ausgeschüttet ist.
- Die maximale Schlafdauer während des Tages ist 25 Minuten. Liegt man länger, mag man nicht mehr so richtig auf.
- Schnell einschlafen kann man lernen. Wenn nötig Entspannungstechniken zu Hilfe nehmen.
- Wesentliche Unterstützung durch proteinreiche und kohlenhydratarme Ernährung und genügend Fett (für die Nerven). Zusätzlich nahm ich Guarana und aktivierten Bockshornklee fürs Hirn.
- Der Zeitgewinn ist phänomenal. (Ich habe ihn nicht nur fürs Arbeiten verwendet, sondern weitgehend für mich selber. Bewegung ist dabei einfacher als Sitzen/Lesen.)
Empfehlung:
Ich habe den Quatsch schon gemacht, Ihr braucht ihn also nicht zu wiederholen. Als Notprogramm für kurze Zeit akzeptabel.
Die vernünftige Variante: Macht wenn immer möglich ein Mittagsschläfchen, max. 25 Minuten. Bringt enorm viel und hält einen auf der Höhe bis spät abends.
Herzliche Grüsse
Toni
(zZt vor dem selben Arbeitsproblem wie vor vier Jahren, aber diesmal sicher mit anderer Lösung. Wird mir schon noch was einfallen.)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: