- Details zur Ausbildungsplatzabgabe (FAZ) - Popeye, 22.03.2004, 19:36
- Kosten stehen fest! - Dieter, 23.03.2004, 10:59
- Re: Details zur Ausbildungsplatzabgabe (FAZ); und noch ein Detail:-) - marsch, 23.03.2004, 11:21
- Re: Details zur Ausbildungsplatzabgabe (FAZ); und noch ein Detail:-) - Euklid, 23.03.2004, 11:34
- Re: mehr Details: Großes Staunen - es trifft auch die"Guten" - JoBar, 23.03.2004, 14:26
- Re: Ausbildungsplatzabgabe: Die Soße könnte teurer als der ganze Braten werden - JoBar, 25.03.2004, 09:42
- Re: Ausbildungsplatzabgabe: Die Soße könnte teurer als der ganze Braten werden - Euklid, 25.03.2004, 09:53
- Regierung und Gewerkschaften bilden am wenigsten aus. (o.Text) - Easy, 25.03.2004, 10:16
- Ausbildungsabgabe trifft auch die Gewerkschaften - Easy, 25.03.2004, 11:18
- Re: Hat aber auch sein Gutes, was soll man schließlich bei ver.di lernen?! (o.Text) - JLL, 25.03.2004, 11:31
- Re: Zum Wirkungsgrad von Behörden, - Worldwatcher, 25.03.2004, 13:39
- Re: Hat aber auch sein Gutes, was soll man schließlich bei ver.di lernen?! (o.Text) - JLL, 25.03.2004, 11:31
- Ausbildungsabgabe trifft auch die Gewerkschaften - Easy, 25.03.2004, 11:18
- Re: Ausbildungsplatzabgabe: Du bist heute heute euphorisch!! - JoBar, 25.03.2004, 10:26
- Regierung und Gewerkschaften bilden am wenigsten aus. (o.Text) - Easy, 25.03.2004, 10:16
- Politiker und Journalisten sind sehr langsam - Dieter, 25.03.2004, 10:58
- Wird in Frankreich schon praktiziert: Ein voller Erfolg!! - Dr.Thrax, 25.03.2004, 18:01
- Re: plus 900 Beamte, Verwaltungskosten 70 Mio€ /Jahr, 2,7 Mia €-Loch zum Start - JoBar, 26.03.2004, 15:01
- Re: Ausbildungsplatzabgabe: Die Soße könnte teurer als der ganze Braten werden - Euklid, 25.03.2004, 09:53
Ausbildungsabgabe trifft auch die Gewerkschaften
-->Ausbildungsabgabe trifft auch die Gewerkschaften
Die Gewerkschaften, die die Ausbildungsabgabe gefordert haben, bilden selbst viel zu wenig aus und werden möglicherweise Millionen Euro Strafe zahlen müssen. Nach einer Umfrage der"Rheinischen Post" erreicht nur die Bahngewerkschaft Transnet eine Ausbildungsquote von mehr als sieben Prozent, wie sie die Regierung den Betrieben vorschreiben will. Transnet kommt auf 13,7 Prozent. Die Gewerkschaften NGG (Nahrung-Genuss-Gaststätten) sowie GEW (Erziehung und Wissenschaft) bilden den Angaben zufolge gar nicht aus. Von den 4000 Beschäftigten der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di sind nur 16 Auszubildende, das entspricht einer Quote von 0,4 Prozent.
Verwaltungskosten drohen Erlöse zu verschlingen
Auszubildende
Ein Großteil der Einnahmen aus der geplanten Ausbildungsplatzabgabe droht allerdings von hohen Verwaltungskosten verschlungen zu werden. Davor warnt laut einem Bericht der Zeitung"Die Welt" das Bundesbildungsministerium. Es sei damit zu rechnen, dass ein"erheblicher Anteil" des Aufkommens für den Verwaltungsaufwand verwendet werden muss, heißt es demnach in einer Stellungnahme des Ministeriums.
Zur Begründung hieß es, zur Prüfung der jeweiligen Lehrstellensituation müssten Hunderte Mitarbeiter"permanent vorgehalten werden", unabhängig davon, ob die Abgabe erhoben wird oder nicht. Sollte die Situation günstig sein und die Abgabe nicht ausgelöst werden, werde"gegebenenfalls auch der Bund für diese Kosten aufkommen müssen".
<ul> ~ tagesschau...</ul>

gesamter Thread: