- An die Deflationistenfraktion hier im Forum und an die Gelehrten - Euklid, 25.03.2004, 10:40
- Re: An die Gelehrten.........5 Brötchen a 3 Cents =1,50 Euro???? (o.Text) - Nachtigel, 25.03.2004, 10:46
- Sorry da hat die Taste eine Null verschluckt;-)) (o.Text) - Euklid, 25.03.2004, 10:55
- Re: Hedonic lieber EUKLID... haben wir von drĂĽben gelernt (o.Text) - LOMITAS, 25.03.2004, 11:19
- Sorry da hat die Taste eine Null verschluckt;-)) (o.Text) - Euklid, 25.03.2004, 10:55
- Korrektur - Euklid, 25.03.2004, 10:53
- Wenn die Frage so daher kommt...dann - chiron, 25.03.2004, 11:18
- Re: Wenn die Frage so daher kommt...dann - Euklid, 25.03.2004, 11:37
- ...und nun der Versuch einer Antwort - chiron, 25.03.2004, 12:28
- Re: Wenn die Frage so daher kommt...dann - Euklid, 25.03.2004, 11:37
- Re: An die Deflationistenfraktion hier im Forum und an die Gelehrten - Balduin, 25.03.2004, 11:36
- Ach Euklid, das ist doch mĂĽĂźig! - Taktiker, 25.03.2004, 12:07
- Spiegel: Rabatte beim Autokauf - fridolin, 25.03.2004, 12:15
- Re: Spiegel: Rabatte beim Autokauf - Euklid, 25.03.2004, 12:39
- Re: Spiegel: Rabatte beim Autokauf - fridolin, 25.03.2004, 13:02
- Re: Spiegel: Rabatte beim Autokauf - Euklid, 25.03.2004, 12:39
- Re: Ach Euklid, das ist doch mĂĽĂźig! - Euklid, 25.03.2004, 12:17
- Spiegel: Rabatte beim Autokauf - fridolin, 25.03.2004, 12:15
- Re: An die Deflationistenfraktion hier im Forum und an die Gelehrten - tas, 25.03.2004, 12:35
- Re: An die Deflationistenfraktion hier im Forum und an die Gelehrten - Euklid, 25.03.2004, 12:49
- Re: An die Gelehrten.........5 Brötchen a 3 Cents =1,50 Euro???? (o.Text) - Nachtigel, 25.03.2004, 10:46
Re: An die Deflationistenfraktion hier im Forum und an die Gelehrten
-->>Wie funktioniert der folgende Vorgang:
>Die Bauindustrie hatte stark fallende Auftragseingänge zu beklagen
>Der Umsatz jedoch hat sich erhöht [img][/img]
>Gestern im Videotext gelesen
>GruĂź EUKLID
>
>Vorher 10 Brötchen a 10 Cents = 1 Euro
>Nun 5 Brötchen a 3 Cents =1,50 Euro
>Der Auftragseingang ist gefallen.
>Der Umsatz ist gestiegen.
... ganz einfach: der gemeldete umsatz ist vergangenheit, der gemeldete auftragseingang der umsatz der zukunft. also garkein problem, wenn man den zugehörenden zeitrahmen mit betrachtet.
erst am brötchenumsatz des nächsten quartals lässt sich der aktuelle preis gegen die aufträge messen...

gesamter Thread: