- Details zur Ausbildungsplatzabgabe (FAZ) - Popeye, 22.03.2004, 19:36
- Kosten stehen fest! - Dieter, 23.03.2004, 10:59
- Re: Details zur Ausbildungsplatzabgabe (FAZ); und noch ein Detail:-) - marsch, 23.03.2004, 11:21
- Re: Details zur Ausbildungsplatzabgabe (FAZ); und noch ein Detail:-) - Euklid, 23.03.2004, 11:34
- Re: mehr Details: Großes Staunen - es trifft auch die"Guten" - JoBar, 23.03.2004, 14:26
- Re: Ausbildungsplatzabgabe: Die Soße könnte teurer als der ganze Braten werden - JoBar, 25.03.2004, 09:42
- Re: Ausbildungsplatzabgabe: Die Soße könnte teurer als der ganze Braten werden - Euklid, 25.03.2004, 09:53
- Regierung und Gewerkschaften bilden am wenigsten aus. (o.Text) - Easy, 25.03.2004, 10:16
- Ausbildungsabgabe trifft auch die Gewerkschaften - Easy, 25.03.2004, 11:18
- Re: Hat aber auch sein Gutes, was soll man schließlich bei ver.di lernen?! (o.Text) - JLL, 25.03.2004, 11:31
- Re: Zum Wirkungsgrad von Behörden, - Worldwatcher, 25.03.2004, 13:39
- Re: Hat aber auch sein Gutes, was soll man schließlich bei ver.di lernen?! (o.Text) - JLL, 25.03.2004, 11:31
- Ausbildungsabgabe trifft auch die Gewerkschaften - Easy, 25.03.2004, 11:18
- Re: Ausbildungsplatzabgabe: Du bist heute heute euphorisch!! - JoBar, 25.03.2004, 10:26
- Regierung und Gewerkschaften bilden am wenigsten aus. (o.Text) - Easy, 25.03.2004, 10:16
- Politiker und Journalisten sind sehr langsam - Dieter, 25.03.2004, 10:58
- Wird in Frankreich schon praktiziert: Ein voller Erfolg!! - Dr.Thrax, 25.03.2004, 18:01
- Re: plus 900 Beamte, Verwaltungskosten 70 Mio€ /Jahr, 2,7 Mia €-Loch zum Start - JoBar, 26.03.2004, 15:01
- Re: Ausbildungsplatzabgabe: Die Soße könnte teurer als der ganze Braten werden - Euklid, 25.03.2004, 09:53
Re: Zum Wirkungsgrad von Behörden,
-->Hat nicht der neue Präsident der Bundesarbeitslosenverwaltung vorgeschlagen das sich seine Behörde (90000 MA) verpflichtet, 100000 Arbeitslose weniger pro Jahr zu erzielen. Ist schon ein TOLLer Wirkungsgrad den der erste Mann in dieser Behörde vorgibt.
Ein Tor wer dabei böses denkt, schliesslich sind die Vermittler schwer überlastet um sich mal ein Bild von dem zu machen was draussen im Feld los ist.
Selbst wenn man Dreischichtbetrieb, der in der Wirtschaft gang und gäbe ist, einführen würde wäre keine Verdreifachung der Leistung dieser Behörde möglich. Dafür würden die Gewerkschaften schon sorgen. Die volkswirtschaftlichen Kosten würde jedoch überproportional steigen.
Da diese Behörde eine hoheitliche Aufgabe erledigt sind Beamte unumgänglich. Frage: was ist an der Tätigkeit"Arbeitsvermittlung" eigentlich hoheitlich relevant ausser der nationalsozialisten Forderung der Arbeitsplanwirtschaft.
Es wird Zeit den *sozialistischen Zopf abzuschneiden und die Behörde aufzulösen,
das gäbe zwar 90000 Arbeitslose mehr, aber diese Leute haben ja die Chance Arbeitsvermittlung nach dem privatwirtschaftlichen Leistungsprinzip zu organisieren. Das ist so das Nivau das man von Vermittlern zugemutet bekommt wenn man sich auf diese Behörde einlässt. Alles natürlich gesetzlich geplant, siehe HARTz-konzept.
Die Politiker und zwar alle sind daran zu messen wie sie den Staat so organisieren das er wieder bezahlbar wird, dafür ist Bewusstsein im Volk zu schaffen, das ist jedoch eine Aufgabe die man weder der hoheitlich organisierten Schulbildung noch den Parteien überlassen kann, beide haben bewiesen das sie es nicht können, daher die Gretchenfrage wie kann man das Bewusstsein des Volkes so
informieren das die Menschen erkennen das sie diesen Volksverführeren nicht mehr auf den Leim kriechen.
Auch wären Haftungssaktionen gegen Steuerverschwendung bis in die Reihen der Politik erforderlich, die Selbstbedienungsmentalität so mancher Politiker und Parteien ist kaum noch zu übersehen. Gesetze für die die Finanzierung nur durch Steuererhöhung möglich ist, sind dem Volk zur Abstimmung vorzulegen.
Die Zahl der Beamten ist auf 0,5% der Bevölkerungsmenge zu begrenzen, öffentliche Beschäftigung ist zu gunsten von gewerblichen Unternehmen zurückzudrängen. Gewerbliche Eigenbetriebe der Verwaltung sind nicht zulässig, so sind Quersubventionen die die Gemeinden in Bedrängis bringen zu verhindern, denn die Aufsichtratspöstchen würden auch ersatzlos gestrichen.
Die Aktion die Wirtschaftergebnisse so zu gestalten das die Abgaben den politisch induzierten Aufwand nicht mehr decken ist von den Unternehmerverbänden so geplant und eingefädelt worden, nun werden die Folgen deutlich, die Banken geraten in bedrängnis und dem Normalbürger und Kleinunternehmer wird der Kreditkorb höhergehängt.
Was passiert wenn die Bürger reihenweise den Banken das nicht mehr gerechtfertige Vertrauen entziehen und die Einlagen abziehen, das wird Banken funktionsunfähig machen und Zusammenbrüche provozieren.
Zur Zeit ist schon zu bemerken das im letzten Drittel des Monats in den Versorgungsmärkten der Umsatz erheblich zurückgeht, Parkplätze der Supermärkte sind ca. 1/3 bis zur 1/2 leer. Das Konsumverhalten der Bürger hat sich auf Grund von verfügbarem Einkommen schon merklich geändert.
Da der BK ja seine Spar-Agenda so hoch lobt und den Bürgern verkaufen will könnte die Reaktion der Bürger mal das Motto"Geiz ist Geil" als Waffe gegen diese politischen Kaoten einsetzen.
Offensichtlich muss der Bürger bei den Steuervermeidungsstrategie noch kreativer werden, anders ist diese Verschwendungssumpf nicht trocken zu legen.
Gruss Ww

gesamter Thread: