- Merkels Erguss - Euklid, 25.03.2004, 14:47
- Re: Merkels Erguss - Easy, 25.03.2004, 15:17
- Recht auf Arbeit? - Dieter, 25.03.2004, 15:29
- Re: Recht auf Arbeit? - Easy, 25.03.2004, 15:33
- eigentlich nicht - Dieter, 25.03.2004, 15:41
- Re: eigentlich nicht - Easy, 25.03.2004, 15:59
- eigentlich nicht - Dieter, 25.03.2004, 15:41
- Könnte man dann auch... - Pulpo, 25.03.2004, 18:33
- trifft auf alle zu im öffentl. Dienst - Dieter, 26.03.2004, 11:12
- Re: Recht auf Arbeit? - Easy, 25.03.2004, 15:33
- Re: Merkels Erguss - Euklid, 25.03.2004, 16:08
- Recht auf Arbeit? - Dieter, 25.03.2004, 15:29
- Re: Merkels Erguss - Easy, 25.03.2004, 15:17
Re: Merkels Erguss
-->>Mit Blick auf die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe warnte >Merkel die Koalition vor einem"unsinnigen Zentralisierungsglauben". Sie >verwies darauf, dass es künftig Arbeiten geben werde, deren Entgelt nicht für >eine menschenwürdige Lebensführung ausreiche. Daher werde die >Union"erbittert" für zusätzliche staatliche Transferleistungen im unteren >Lohnsektor kämpfen.
Klartext: Mekel wird erbittert für die Abschaffung von Mindestlöhnen kämpfen, so daß Menschen für die Bestreitung Ihres Lebenunterhaltes auf staatliche Transferleistungen angewiesen sein werden. Bei den Zustand der Staatsfinanzen ist das natürlich absurd. Das hat Old England auch nicht gemacht. Dafür gibt es Gewerkschaften, die dafür sorgen daß der Lohn zum Lebensunterhalt reicht.
Mekel's Vorstellungellungen sind einer christlich geprägten Partei nicht nur unwürdig sondern auch irgendwie auch"frühkapitalistisch"; eher einer liberalen Ausprägung entsprechend.
Easy

gesamter Thread: