- Geschäftspartner gesucht - rocca, 25.03.2004, 12:42
- Re: grundsätzliche Fragen - bonjour, 25.03.2004, 12:52
- Re: link - bonjour, 25.03.2004, 13:24
- Re: grundsätzliche Fragen - Herbi, dem Bremser, 25.03.2004, 15:52
- Re: grundsätzliche Fragen - und Antworten - rocca, 25.03.2004, 16:39
- Re: Aufgepasst - LOMITAS, 25.03.2004, 16:56
- Re: Aufgepasst - Euklid, 25.03.2004, 17:03
- Re: Aufgepasst ** Katzen würden Himmlisch kaufen - Herbi, dem Bremser, 25.03.2004, 17:28
- Re: Aufgepasst - Er nun wieder - rocca, 25.03.2004, 17:49
- Re: @rocca: Wolltest Du mir eigentlich auch noch antworten oder... - vasile, 25.03.2004, 18:43
- Re: @rocca: Wolltest Du mir eigentlich auch noch antworten oder... - rocca, 25.03.2004, 19:23
- Re:Berlin und Umgebung wär auch alles... - bonjour, 25.03.2004, 19:54
- Re: @rocca: Wolltest Du mir eigentlich auch noch antworten oder... - rocca, 25.03.2004, 19:23
- Re: @rocca: Wolltest Du mir eigentlich auch noch antworten oder... - vasile, 25.03.2004, 18:43
- Re: Aufgepasst - Euklid, 25.03.2004, 17:03
- Re: Wasserrechte kann man kaufen, z.B. von aufgelassenen Brauereien.. - Worldwatcher, 25.03.2004, 16:58
- Re: Aufgepasst - LOMITAS, 25.03.2004, 16:56
- Re: grundsätzliche Fragen - bonjour, 25.03.2004, 18:05
- Re: grundsätzliche Fragen ** gegen - Herbi, dem Bremser, 26.03.2004, 16:26
- Re: grundsätzliche Fragen - und Antworten - rocca, 25.03.2004, 16:39
- Re: An wieviel Kapital hast Du denn gedacht? - vasile, 25.03.2004, 15:07
- Re:München steht bereit - laß es uns versuchen (o.Text) - LOMITAS, 25.03.2004, 16:34
- Re:München steht bereit -vergiss München, Wasser zu hart...... - ottoasta, 25.03.2004, 19:04
- Re: Ähem.. Marketing, Werbung... kostet eine Menge Geld! Eingeplant? - JoBar, 25.03.2004, 19:31
- @rocca-Re: Geschäftspartner gesucht - biker, 26.03.2004, 01:37
- Re: grundsätzliche Fragen - bonjour, 25.03.2004, 12:52
Re: grundsätzliche Fragen - und Antworten
-->>>..
>>Als erstes stellt sich mir da die Frage: wenn man mit Wasser (aus dem eigenen Brunnen bzw. der Leitung Geschäfte macht, kommt da dann nicht das hiesige Wasserwerk und andere Institutionen und verbieten das?
Man muß ja nich immer in Konzernkategorien denken. Selbstverständlich ist das einfachste und auch mit am Wenigsten Investitionen Verbunden das Zeugs vom Wasserwerk.
1. fließt der Rohstoff garantiert.
2. bekommt man eine tägliche Analyse der Inhaltsstoffe.
3. ist eine Mindestqualität vorhanden.
>Moin,
>ich will ja meinem Nick (keine) Ehre machen, aber so einfach und kostenfrei Wasser der Erde entnehmen geht nicht!
>Wir hatten neulich grad verschiedene Links zur Zwangsabgabe, Nutzungsvergabe, im speziellen zur Nutzung von Flußwasser f. d. Kühlung von Kraftwerken. Jeder dem Fluß entrissene cbm ist mit einer Abgabe belegt, obgleich der größere Teil des entnommenen Wassers wieder zurück fließt und der andere hingegen die entzückenden weißen Wolken macht.
>Trink- bzw. Brauchwasserentnahme zur Selbstnutzung ist gesetzeswidrig, falls Anschlußzwang besteht. Und wo schon besteht kein Anschlußzwang? Selbst Baumschulen in Südholstein haben seit Jahren keine Chance, eigene Brunnen nutzen zu dürfen.
>So, und wenn man dann trotzdem bis zu einer möglichen Nutzung vorgedrungen ist, dann kömmt das Gesundheitsamt und weist die stets vorhandenen Bakterien namens Koli nach - 20.000 an der Zahl, was dann doch zu hoch und somit das Trinkwasser nicht keimfrei ist.
>Weitere Fragen wären:
>Was weißt du von Entkeimung von/in Tiefbrunnen?
>Schon mal an Kobalt gedacht?
>Wie transportiert man Kobalt?
>Wie war das mit der Halbwertzeit?
>Wie entsorgt man Kobalt?
>Was weißt du von Agrareinträgen?
>In welchen Zeiträumen sind Dünger, Pesti.. in welchen Tiefen angelangt und dienen dann der Geschmacksverbesserung deines"Trinkwassers"?
>Welche Abstände müssen Landwirte beim Beackern ihres Landes zu Entwässerungsgräben bzw. dein Brunnen zum nächsten Acker einhalten?
>Wie bekommt man die Chemie aus Tiefbrunnenwässerli wieder heraus und wohin darf dieser Sondermüll entsorgt werden?
>Enteisen ist ebenfalls ein aufwändiges Thema.
>Du verstehen, warum man in Deutschland am einfachsten Wasserhähne aufdreht und das Entnommene geschmacksverstärkt in Flaschen füllt?
>Prosit
>Herbi
So was ähnliches hab ich auch im Hinterkopf.
Dann hab ich noch folgendes beim schnellen googeln gefunden:
In Deutschland kosten 1.000 Liter (1 Kubikmeter) Trinkwasser durchschnittlich rund 3,25 DM. Nimmt man den durchschnittlichen Pro-Kopf-Verbrauch von 130 Liter pro Tag, so ergibt sich für jeden Bürger ein täglicher Kostenaufwand von 42 Pfennige für"sein" Trinkwasser. Ein Vier-Personen-Haushalt muß also rund 50,00 DM im Monat dafür aufwenden, was in etwa 1 % seines verfügbaren Einkommens entspricht.
Eine Investition in eigene Brunnen wäre erst ab riesigen Mengen lohnend.
Eine Tonnenideologie wäre hier auch nicht das Richtige. Man müsste sich Wasserwerke mit schon hervorragendem Wasser auswählen um dieses mit entsprechender Technik zu verbessern. In Frage käme sowieso nicht der Massenmarkt.
Die Investitionen für einen regionalen Markt mit Aufbereitungs- und Abfüllanlage wären nicht ganz unerheblich, auf jeden Fall 7stellig, könnten sich aber bei entsprechender positionierung im Markt recht schnell amortisieren.

gesamter Thread: