- @Euklid: Grundwasserpegel - Aleph, 27.03.2004, 16:26
- Re: @Aleph: Grundwasserpegel - Euklid, 27.03.2004, 16:50
- Re: @Aleph: Grundwasserpegel - Aleph, 27.03.2004, 16:54
- Re: @Aleph: Grundwasserpegel - Euklid, 27.03.2004, 17:06
- Re: @Aleph: Grundwasserpegel - Aleph, 27.03.2004, 17:21
- Re: @Aleph: Grundwasserpegel - Euklid, 27.03.2004, 17:47
- Re: @Aleph: Grundwasserpegel - Aleph, 27.03.2004, 18:05
- OT:Grundwasserproblem - Euklid, 27.03.2004, 20:03
- Re: @Aleph: Grundwasserpegel - Aleph, 27.03.2004, 18:05
- Re: @Aleph: Grundwasserpegel - Euklid, 27.03.2004, 17:47
- Re: @Aleph: Grundwasserpegel - Aleph, 27.03.2004, 17:21
- Re: @Aleph: Grundwasserpegel - Euklid, 27.03.2004, 17:06
- Re: @Aleph: Grundwasserpegel - Aleph, 27.03.2004, 17:05
- Re: @Aleph: Grundwasserpegel - Aleph, 27.03.2004, 16:54
- Re: @Euklid: Grundwasserpegel - Dr.Thrax, 27.03.2004, 20:47
- 10 cm unter der Bodenplatte ist zu wenig - der Kapillareffekt reicht bis zu 50cm - Kallewirsch, 28.03.2004, 09:04
- Re: @Aleph: Grundwasserpegel - Euklid, 27.03.2004, 16:50
Re: @Aleph: Grundwasserpegel
-->>Füllt sich der Sumpf tatsächlich von unten?
>Gruß EUKLID
Ich bin mir ziemlich sicher, da es sich nicht um den Waschkeller handelt. Ein kleiner Gitterrost, der vor der Ausgangstür zum Garten liegt, (vor Außentreppe nach oben), ist stark ankorrodiert. Der Kellerraum mit dem Pumpensumpf muss also feucht gewesen sein. Andere Spuren im Keller konnte ich nicht ausmachen, doch ist es ein Leichtes, die Wände zum Boden hin zu weißen. Der Kellerboden ist mit Ausnahme des Heizraumes gefliest. Im Heizraum sind Spuren von Wasser auf dem Boden zu sehen. Der Eigentümer behauptet, hier wäre das Wasser der Heizung ausgelaufen, denn die neue Heizung mit Warmwasserspeicher existiert seit einem halben Jahr.
Was ist davon zu halten, wenn im Kaufvertrag aufgenommen wird, dass in den letzten 10 Jahren kein Waser (verursacht durch Grundwasser oder Kanlisation) im Keller gestanden hat? Ist diese Absicherung ausreichend?
Gruß Aleph
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

