- @wheely:"Der Vegetarier" starb aus - JoBar, 27.03.2004, 20:31
- Re: @J - biker, 28.03.2004, 00:36
- Re: die Frage, ob Evolution oder Schöpfung, ist längst noch - bonjour, 28.03.2004, 01:07
- Re: okay - kein Glaubenskrieg, nur lesen - bonjour, 28.03.2004, 01:14
- Das überzeugendste Argument ist die Art des Wassertrinkens - Gundel, 28.03.2004, 04:41
- Re: witzig!! gerade Männer sollten vegetarisch essen...steht hier - bonjour, 28.03.2004, 13:45
- Das Rauchen erhöhte das Sterblichkeitsrisiko im Durchschnitt um siebzig Prozent. - alberich, 28.03.2004, 13:57
- Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast:-)) - Gundel, 28.03.2004, 19:49
- Re: Wird aber wirklich höchste Zeit....:-) - André, 28.03.2004, 13:59
- Re: Wird aber wirklich höchste Zeit....:-) - Pulpo, 28.03.2004, 14:10
- Re: witzig!! gerade Männer sollten vegetarisch essen...steht hier - bonjour, 28.03.2004, 13:45
- Das überzeugendste Argument ist die Art des Wassertrinkens - Gundel, 28.03.2004, 04:41
- Re: okay - kein Glaubenskrieg, nur lesen - bonjour, 28.03.2004, 01:14
- Man sollte schon darauf achten, BIO-Fleisch zu kaufen, wenn man Fleisch kauft. (o.Text) - Prosciutto, 28.03.2004, 03:09
- Re:paleofood, glaub nicht alles was dort steht........ - ottoasta, 28.03.2004, 11:27
- Re: glaub nicht alles was dort steht.. Solche kryptischen Andeutungen hasse ich! - JoBar, 28.03.2004, 16:19
Re: die Frage, ob Evolution oder Schöpfung, ist längst noch
--> nicht geklärt. Deshalb ist das mit dem"Aussterben" so eine Sache....
gruß b.
Hier dann noch die Gegenposition:
Ist der Mensch biologisch gesehen ein Vegetarier?
Behauptung:
Die Frage nach der Richtigkeit oder Falschheit des Fleischessens stellt sich gar nicht, da der Mensch schon rein biologisch kein Vegetarier ist.
Richtigstellung:
Biologisch ist der Mensch sehr vieles nicht, er ist zum Beispiel auch kein Telefonierer, Brillenträger oder Bücherleser. Biologisch sind wir nämlich Steinzeitmenschen, seit mindestens 30 000 Jahren organisch, d. h. körperlich als Art völlig unverändert. Dennoch hat sich seit der Steinzeit einiges geändert. Heute können wir telefonieren, Brillen tragen und Bücher lesen. Und dies scheint auch kein Widerspruch zu sein. Jedenfalls habe ich noch niemanden sagen hören:"Warum liest du ein Buch, das haben wir in der Steinzeit doch auch nicht gemacht!"
Darüber hinaus gibt es auch viele unnatürliche Dinge, von denen wir sogar überzeugt sind, dass wir sie tun sollen. Wenn zum Beispiel ein Kind eine Blinddarmentzündung hat, an der es unbehandelt sterben müsste, so sind wir der Meinung, dass wir es operieren sollten, obwohl dies offensichtlich eine höchst unnatürliche Sache ist: Biologisch ist der Mensch nämlich offenkundig auch kein operierendes Wesen: Er benötigt dazu eine Unmenge von künstlichen Hilfsmitteln.
Der Grund, warum biologische Wesensbestimmungen des Menschen unsinnig sind, ist ganz einfach der, dass das Wesentliche am Menschen gerade nicht seine biologischen Grundlagen sind, sondern das was er aus ihnen macht. Die gesamte menschliche Entwicklung seit der Steinzeit, ist nicht eine biologische sondern eine psychologische: Alles, worin wir uns heute vom Steinzeitmenschen unterscheiden vom Zähneputzen bis zur Anerkennung der Menschenrechte, ist nicht die Folge einer biologischen Bestimmung, sondern das Ergebnis einer kulturellen Entwicklung.
Dies ist ein Auszug aus dem rororo Taschenbuch «Leichenschmaus - Ethische Gründe für eine vegetarische Ernährung» von Helmut F. Kaplan, ISBN 3-499-19513-5, Seite 189f.
HomePage des Autors: Tierrechte.
Siehe dazu auch das SVV-Infoblatt: Anatomievergleich: Früchteesser - Fleischesser
<ul> ~ http://www.vegetarismus.ch/einwand/f2.htm</ul>

gesamter Thread: