- @Euklid - Holzhaus - bonjour, 28.03.2004, 03:25
- Re: @Euklid - Holzhaus - Euklid, 28.03.2004, 08:46
- Re: Danke, das mit der Anti-Schimmel-Imprägnierung - bonjour, 28.03.2004, 12:38
- Nach Infos von einem Architekten muss heute JEDES neue Holzhaus gegen - Kallewirsch, 28.03.2004, 09:09
- Re: da hast du aber einen altmodischen Architekten! (owT) - ottoasta, 28.03.2004, 11:16
- Re: da hast du aber einen altmodischen Architekten! - Euklid, 28.03.2004, 11:34
- Re: da hast du aber einen altmodischen Architekten! (owT) - ottoasta, 28.03.2004, 11:16
- Re: @bonjour - Holzhaus - Uwe, 28.03.2004, 09:22
- Re: Flocomobil....... - ottoasta, 28.03.2004, 11:11
- Re: Flocomobil....... - Euklid, 28.03.2004, 11:29
- Re: Flocomobil....... - ottoasta, 28.03.2004, 11:46
- Re: Flocomobil....... - Euklid, 28.03.2004, 12:10
- Re: Flocomobil....... - ottoasta, 28.03.2004, 15:41
- Re: Flocomobil....... - Euklid, 28.03.2004, 12:10
- Re: Flocomobil....... - ottoasta, 28.03.2004, 11:46
- Re: das alles hätte ich mal früher wissen sollen - bonjour, 28.03.2004, 13:04
- Re: das alles hätte ich mal früher wissen sollen, ja, ja....... - ottoasta, 28.03.2004, 15:32
- Re: das alles hätte ich mal früher wissen sollen, ja, ja....... - Euklid, 28.03.2004, 15:47
- Re: da solltest du dich mal kundig machen unter...... - ottoasta, 28.03.2004, 16:23
- Re: das alles hätte ich mal früher wissen sollen, ja, ja....... - Euklid, 28.03.2004, 15:47
- Re: das alles hätte ich mal früher wissen sollen, ja, ja....... - ottoasta, 28.03.2004, 15:32
- Re: Flocomobil....... - Euklid, 28.03.2004, 11:29
- Re: @Euklid - Holzhaus - Euklid, 28.03.2004, 08:46
Re: Flocomobil.......
-->hallo Euklid,
unter reinem Zeitungspapier ist zu verstehen: Zeitungen u.ä. Druckerzeugnisse, die nicht aussehen wie Illustrierte, also speziell geglättet sind. Bei der Aufbereitung werden eventuelle Giftstoffe (soweit überhaupt in Zeitungspapier vorhanden, muss ja auch bestimmten Vorschriften entsprechen, Kinder könnten daran rumkauen!)entfernt. Übrigens, er kann auch Steinwolle verblasen!
Der Feuerschutz ist insoweit gegeben, dass diese Häuser ohne weiteres von den Feuerversicherungen angenommen werden.
Übrigens, du siehst hier bei uns im Bayerwald Holzhäuser stehen, die schon 200 Jahre und älter sind, ohne Schimmelbefall, ohne Schädlingsbefall und ohne angestrichene Chemie!
Unsere Zimmerleute hier haben die alten Techniken neu aufbereitet. Dies beginnt schon beim Schlagen der Bäume im Winter (Dez.-Jan.) und setzt sich fort über richtiges Sägen usw.
Die Konstruktionen sind massiv, nicht vergleichbar mit den amerikanischen Baracken! Musst dir mal ansehen, wie von unten her aufgebaut wird! Da kommt sicher kein Schimmel oder Feuchtigkeit rein. Ebenso die Aussenwände, mit Dampfsperren usw. Kein Vergleich mehr mit früheren Konstruktionen, klar die Zeit ist ja nicht stehengeblieben.
Falls du Interesse hast, klicke den Link im oberen Beitrag an, dann Kontakt und rufe den mal an, der kann dir sicher mehr Auskunft geben!
Noch was zu Poroton:
Wir haben hier ja eine sehr grosse Ziegelei, die dieses Verfahren anwendet. Ich war dort sehr intensiv tätig (gesamte Funkausrüstung, mit Totmanngeräten usw.)
Egal ob Sägespäne oder Styroporkügelchen, bei diesen Temperaturen bleibt kein Rückstand, der gasen könnte! Die Ziegel werden mit Temperaturen im Tunnelofen gebrannt, die weit über denen für die Verbrennung von Problemabfällen liegen!
Gruss
Otto

gesamter Thread: