- @wheely:"Der Vegetarier" starb aus - JoBar, 27.03.2004, 20:31
- Re: @J - biker, 28.03.2004, 00:36
- Re: die Frage, ob Evolution oder Schöpfung, ist längst noch - bonjour, 28.03.2004, 01:07
- Re: okay - kein Glaubenskrieg, nur lesen - bonjour, 28.03.2004, 01:14
- Das überzeugendste Argument ist die Art des Wassertrinkens - Gundel, 28.03.2004, 04:41
- Re: witzig!! gerade Männer sollten vegetarisch essen...steht hier - bonjour, 28.03.2004, 13:45
- Das Rauchen erhöhte das Sterblichkeitsrisiko im Durchschnitt um siebzig Prozent. - alberich, 28.03.2004, 13:57
- Traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast:-)) - Gundel, 28.03.2004, 19:49
- Re: Wird aber wirklich höchste Zeit....:-) - André, 28.03.2004, 13:59
- Re: Wird aber wirklich höchste Zeit....:-) - Pulpo, 28.03.2004, 14:10
- Re: witzig!! gerade Männer sollten vegetarisch essen...steht hier - bonjour, 28.03.2004, 13:45
- Das überzeugendste Argument ist die Art des Wassertrinkens - Gundel, 28.03.2004, 04:41
- Re: okay - kein Glaubenskrieg, nur lesen - bonjour, 28.03.2004, 01:14
- Man sollte schon darauf achten, BIO-Fleisch zu kaufen, wenn man Fleisch kauft. (o.Text) - Prosciutto, 28.03.2004, 03:09
- Re:paleofood, glaub nicht alles was dort steht........ - ottoasta, 28.03.2004, 11:27
- Re: glaub nicht alles was dort steht.. Solche kryptischen Andeutungen hasse ich! - JoBar, 28.03.2004, 16:19
Re: witzig!! gerade Männer sollten vegetarisch essen...steht hier
-->das kannte ich noch gar nicht.
das reine schon fast religiöse Vegetariertum ist für mich persönlich auch nicht unbedingt zutreffend,d.h. ich esse auch manchmal, sehr selten, Fleisch, stelle aber immer wieder dann fest, erstens von welch schlechter Qualität es ist, es sei denn, es ist aus artgerechter Tierhaltung, Neuland usw.
zweitens wie wenig schmackhaft es im Vergleich zu Spitzengerichten der vegetarischen Küche ist und dann frage ich mich, was soll das?
es ist eben, wie du sagst, die Gewohnheit.
Eßgewohnheiten gehören zu den am schwersten zu verändernden.
mein Vater war Jäger, ich kenne diese ganzen Argumente und Spielarten des Tiere-Essens, vom Selberschlachten bis zum Sich-Bedanken-beim-Tier oder sich den Geist des Tieres einverleiben usw. usw. rauf und runter....ich finde es alles etwas fragwürdig.
gruß b.
Moderater Vegetarismus» steigert Lebenserwartung
10. Mär 2003 09:30
Pflanzliche Ernährung steigert die Lebenserwartung
Foto: ddp
Das Deutsche Krebsforschungszentrum hat die Ergebnisse einer Ernährungsstudie vorgelegt. Demnach profitieren vor allem Männer von pflanzlicher Kost.
Nach einer aktuellen Studie des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben moderate Vegetarier ein drastisch verringertes Sterblichkeitsrisiko. Völliger Verzicht auf tierische Nahrungsmittel scheint demnach nicht das gesündeste Rezept zu sein.
Sterblichkeit gesenkt
Ernährung
Frühstück schützt vor Übergewicht und Diabetes
07. Mär 2003 09:05
Die Superkartoffel gegen Fehlernährung
02. Jan 2003 15:57
Übergewicht verkürzt Lebenserwartung
07. Jan 2003 15:16
Von einhundert in der Altersgruppe der Studienteilnehmer normalerweise zu erwartenden Todesfällen traten unter den Vegetariern nur 59 ein. Betrachtet man nur die männlichen Studienteilnehmer, so ist der positive Effekt mit nur 52 tatsächlichen Todesfällen noch ausgeprägter, teilte das DKFZ vergangene Woche mit.
An der Studie, die seit 1978 unter der Leitung von Jenny Chang-Claude läuft, nehmen rund 1900 Vegetarier teil. Die Wissenschaftler unterteilten die Studienteilnehmer nach verschiedenen Ernährungstypen. So gibt eine kleine Gruppe von 60 Teilnehmern an, außer Fleisch auch auf andere tierische Lebensmittel wie Eier oder Milch zu verzichten. Sie sind so genannte Veganer. Zwei Drittel der Studienteilnehmer meiden als Ovo-Lakto-Vegetarier Fleisch, essen aber Eier und Milchprodukte. Rund ein Drittel gibt an, gelegentlich kleine Mengen an Fleisch oder Fisch zu essen. Diese Ernährung wird als moderater Vegetarismus bezeichnet.
Rauchen und Bewegung
Deutsches Krebsforschungszentrum
Deutsche Gesellschaft für Ernährung
Schweizerische Herzstiftung zu Risikofaktoren
International Vegetarian Union
Vergleicht man diese drei Kategorien, so scheinen sich diese gelegentlichen Fleischkonsumenten für die gesündeste Ernährungsweise entschieden zu haben. Somit kann das verringerte Sterblichkeitsrisiko nicht mit dem völligen Verzicht auf Fleisch und Fisch erklärt werden.
Neben der Ernährungsweise erfasst die Studie auch andere Faktoren wie Rauchen oder körperliche Aktivität: Das Rauchen erhöhte das Sterblichkeitsrisiko im Durchschnitt um siebzig Prozent. Dagegen war das Risiko unter Teilnehmern, die ihre körperliche Aktivität als mittel oder hoch angaben, um ein Drittel verringert.
Ziel der Vegetarier-Studie ist, die Auswirkungen der vegetarischen Ernährung und des damit verbundenen Lebensstils auf das Sterblichkeitsrisiko zu verstehen. Die Ergebnisse nach 21 Jahren Beobachtungszeit werden jetzt auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung in Potsdam vorgestellt. (nz/jkm)
Sinnvolle Nahrungs-Zusammensetzung
Foto: Schweizerische Herzstiftung
>Salu bonjour,
>obwohl selbst noch keine Vegetarierin, hat mich ein weiteres Argument voll davon überzeugt, dass wir Menschen von Haus aus keine Aasfresser sind (ok Gemischtköstler, ist ja schließlich Sonntag): Die Art Wasser zu trinken.
>Jeder Pflanzenfresser saugt das Wasser durch die Lippen und jeder Fleischfresser leckt es auf.
>Prüfs mal nach, ich selbst habe noch keine Ausnahme gefunden.
>Vielleicht sollte ich auch endlich mal ernst machen mit der Umstellung.
>(Der Greis ist willig, aber das Fleisch ist schwach... ;-))
>Gruss Gundel

gesamter Thread: