- Nachtrag: Heute, 18. September 2000 - Sascha, 19.11.2000, 15:20
Nachtrag: Heute, 18. September 2000
Am 18. September geschehen:
~ 1973: Die Bundesrepublik Deutschland und auch die Deutsche Demokratische Republik werden als 133. und 134. Mitglied in New York in die Vereinten Nationen aufgenommen.
~ 1970: Das Idol der Flower-Power-Generation, der Sänger und Gitarrist Jimi Hendrix kommt auf mysteriöse Weise in London ums Leben. Er starb narkotisiert und alkoholisiert und ist vermutlich an seinem eigenen Erbrochenen erstickt.
~ 1970: Der bis dahin längste deutsche Strafprozeß (283 Verhandlungstage) um das Schlafmittel Contergan, das bei tausenden Neugeborenen Fehlentwicklungen verursachte, endet mit der Einstellung.
~ 1949: Die Frankfurter Buchmesse findet erstmals statt. Dabei präsentieren 205 deutsche Verlage ihre Erzeugnisse. Die Buchmesse, welche anfangs noch in der Paulskirche abgehalten wird, entwickelt sich in den darauffolgenden Jahren zur weltgrößten Buchmesse.
~ 1934: Die UdSSR tritt dem Völkerbund bei. Damit endet auch die Isolierungspolitik der Westmächte gegenüber dem kommunistisch geführten Land.
~ 1851: Die Zeitung"New York Daily Times" erscheint zum ersten mal als neue Tageszeitung. Sechs Jahre später wird sie in"New York Times" umbenannt. Heute ist die Zeitung einer der wichtigsten Tageszeitungen Nordamerikas und auch eine der wichtigsten Zeitungen weltweit.
~ 1814: Nach dem Napoleon I. am 1. April 1814 abgedankt hat, treffen sich Monarchen und Politiker aus 200 Ländern in Wien, dem sog. Wiener Kongress, um über eine staatliche Neuordnung Europas zu beraten.
~ 1635: Ferdinand II., der römisch-deutsche Kaiser, erklärt Frankreich den Krieg. Mit diesem Schritt wird die letzte und grausamste Phase des Dreißigjährigen Krieges eingeleitet.
~ 324: Konstantin I., der Große, unterwirft seinen Mitregenten Licinius, den August von Italia, und erlangt damit die Alleinherrschaft über das Römische Reich.
Am 18. September geboren:
~ 1942: Wolfgang Schäuble (deutscher Politiker, war parlamentarischer Geschäftsführer, dann Chef des Bundeskanzleramtes und schließlich Bundesinnenminister und ab November 1991 Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion. Schäuble wurde im im Bundestagswahlkampf 1990 durch einen Anschlag schwer verletzt und ist seitdem querschnittsgelähmt. Seine politische Lebensaufgabe war die deutsche Einheit)
~ 1939: Breyten Breytenbach (südafrikanischer Schrifsteller burischer Abstammung, absolvierte ein Kunststudium in Kapstadt und Paris, veröffentlichte v.a. lyrische Arbeiten)
~ 1907: Edwin Mattison McMillan (amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger, studierte in Princeton und am California Institute of Technology, wurde in Bekeley 1964 Professor und war dort ab 1973 Labordirektor. McMillan arbeitete in der Teilchenforschung, war am Bau der ersten Atombombe beteiligt und entwickelte Radar- und auch Sonargeräte. Desweiteren entdeckte er das Element Neptunium wofür er 1951 den Nobelpreis für Chemie erhielt. Auch war McMillan maßgeblich an der Entwicklung des ersten Teilchenbeschleunigers beteiligt)
~ 1892: Elmer Rice (eigentlich E. Leopold Reizenstein, amerikanischer Dramatiker und Schriftsteller, studierte Jura an der New York Law School widmete sich nach seinem Studium aber ganz dem Schreiben von Theaterstücken, orientierte sich stark am expressionistischen Theater Deutschlands)
~ 1819: Léon Foucault (französischer Physiker, berechnete schon 1850 mit seinem Drehspiegelverfahren die Lichtgeschwindigkeit mit der Genauigkeit von 298000 km/s, stellte fest, daß die Lichtgeschwindigkeit in Wasser geringer ist als in der Luft, lieferte weitere wichtige Forschungsbeiträge zur Elektrizitätslehre, zur Erdrotation und zum Magnetismus)
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: