- @Euklid - Holzhaus - bonjour, 28.03.2004, 03:25
- Re: @Euklid - Holzhaus - Euklid, 28.03.2004, 08:46
- Re: Danke, das mit der Anti-Schimmel-Imprägnierung - bonjour, 28.03.2004, 12:38
- Nach Infos von einem Architekten muss heute JEDES neue Holzhaus gegen - Kallewirsch, 28.03.2004, 09:09
- Re: da hast du aber einen altmodischen Architekten! (owT) - ottoasta, 28.03.2004, 11:16
- Re: da hast du aber einen altmodischen Architekten! - Euklid, 28.03.2004, 11:34
- Re: da hast du aber einen altmodischen Architekten! (owT) - ottoasta, 28.03.2004, 11:16
- Re: @bonjour - Holzhaus - Uwe, 28.03.2004, 09:22
- Re: Flocomobil....... - ottoasta, 28.03.2004, 11:11
- Re: Flocomobil....... - Euklid, 28.03.2004, 11:29
- Re: Flocomobil....... - ottoasta, 28.03.2004, 11:46
- Re: Flocomobil....... - Euklid, 28.03.2004, 12:10
- Re: Flocomobil....... - ottoasta, 28.03.2004, 15:41
- Re: Flocomobil....... - Euklid, 28.03.2004, 12:10
- Re: Flocomobil....... - ottoasta, 28.03.2004, 11:46
- Re: das alles hätte ich mal früher wissen sollen - bonjour, 28.03.2004, 13:04
- Re: das alles hätte ich mal früher wissen sollen, ja, ja....... - ottoasta, 28.03.2004, 15:32
- Re: das alles hätte ich mal früher wissen sollen, ja, ja....... - Euklid, 28.03.2004, 15:47
- Re: da solltest du dich mal kundig machen unter...... - ottoasta, 28.03.2004, 16:23
- Re: das alles hätte ich mal früher wissen sollen, ja, ja....... - Euklid, 28.03.2004, 15:47
- Re: das alles hätte ich mal früher wissen sollen, ja, ja....... - ottoasta, 28.03.2004, 15:32
- Re: Flocomobil....... - Euklid, 28.03.2004, 11:29
- Re: @Euklid - Holzhaus - Euklid, 28.03.2004, 08:46
Re: Flocomobil.......
-->hallo Euklid,
ich kenne keinen Ziegel, der nicht in sich porös wäre. Er ist ja nicht glasiert! Infolgedessen treten die Kleinmengen an Gas, das vom verbrannten Styropor eingeschlossen ist, schon bei der Abkühlung und Lagerung aus. Das ist ja das Schöne am Ziegel, daß er atmungsaktiv ist! Leg mal einen Ziegel ins Wasser, da kannste hören wie er singt! Bei den üblichen Hohlziegeln ist die Wandstärke so dünn, dass sicher kein Gas mehr zurückbleibt; hat mir auch der Brennmeister versichert!
Foamglas habe ich als Terassenabdeckung seit 1982 auf meiner Terasse, darunter eine Betondecke für den unteren Raum. Die Terasse ist ja im Freien, da juckt mich ein Gasaustritt nicht! Nach unten ist es ja isoliert. Für mich ist das in Schwimmasphalt eingelegte Foamglas die beste Terassenabdichtung! Ich habe seit 1982 keine Probleme mit der Dichtigkeit! War zwar sauteuer, aber gegenüber Styropor hat es sich schon bezahlt gemacht!
Gruss
Otto

gesamter Thread: