- Analyse Zinsen (langfristig US + UKBonds), USDYen + DM und Silber + Gold fertig - black elk, 19.11.2000, 15:24
- Re: Analyse Zinsen (langfristig US + UKBonds), USDYen + DM und Silber + Gold fertig - JüKü, 19.11.2000, 22:39
- Re: Analyseergebnisse Edelmetalle, Zinsen stimmen weitgehend mit Deinen überein - black elk, 20.11.2000, 00:31
- Re: Analyse Zinsen (langfristig US + UKBonds), USDYen + DM und Silber + Gold fertig - JüKü, 19.11.2000, 22:39
Analyse Zinsen (langfristig US + UKBonds), USDYen + DM und Silber + Gold fertig
Hi,
werde die Charts bei Gelegenheit ins Forum stellen (lassen..) und kommentieren.
Ein grundlegendes Problem stellt sich bei Währungen und Zinsen. Kann man sie langfristig überhaupt mit Elliott analysieren? Wie zähle ich eine Währung wie den US Dollar gegen Yen, wenn der USD seit 1971 immer schwächer geworden ist? Wie lang muß die Datenreihe sein, um ein Urteil abgeben zu können? Steht am Ende doch ein System fester Wechelkurse (USD, Yen, Euro) oder ein Art Weltwährung?
Kennt jemand einen Link der die Weltwhährungen (per Chart) über einen sehr langen Zeitraum, z.B. 100 Jahre aufzeigt?
Ich glaube weiterhin, daß man für eine Elliottanalyse der Zinsen und Währungen nicht ohne den fundamentalen Hintergrund und die Historie auskommt.
black elk
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: