- Das neue Knötchen beim dottore - R.Deutsch, 17.11.2000, 14:40
- Re: Das neue Knötchen beim dottore - Und bei Sir Isaac! - dottore, 17.11.2000, 15:38
- Re: Das neue Knötchen beim dottore - Und bei Sir Isaac! - Jochen, 17.11.2000, 16:13
- Re: Das neue Knötchen beim dottore - Und bei Sir Isaac! - dottore, 17.11.2000, 16:37
- Re: Das neue Knötchen beim dottore - Und bei Sir Isaac! - Luschi, 17.11.2000, 16:43
- Re: Nun steige ich in die tiefsten Tiefen... - dottore, 17.11.2000, 17:23
- Re: De profundis... In den Tiefen - dottore, 18.11.2000, 20:09
- Re: De profundis.. in den Tiefen der mittelalterlicher Seher und Gelehrten - black elk, 18.11.2000, 20:32
- Re: De profundis.. in den Tiefen der mittelalterlicher Seher und Gelehrten - dottore, 18.11.2000, 21:13
- Re: De profundis..In den Tiefen-taucht ein Goldgulden auf - was ne Überraschung - Luschi, 19.11.2000, 11:57
- Re: De profundis..In den Tiefen-taucht ein Goldgulden auf - was ne Überraschung - dottore, 19.11.2000, 13:14
- Re: De profundis..In den Tiefen-taucht ein Goldgulden auf - was ne Überraschung - R.Deutsch, 19.11.2000, 15:00
- Re: Gewicht ist nie ein Preis! Bitte Mal ad fontes gehen! - dottore, 19.11.2000, 16:14
- Re: De profundis..In den Tiefen-taucht ein Goldgulden auf - was ne Überraschung - R.Deutsch, 19.11.2000, 15:00
- Re: De profundis..In den Tiefen-taucht ein Goldgulden auf - was ne Überraschung - dottore, 19.11.2000, 13:14
- Re: De profundis.. in den Tiefen der mittelalterlicher Seher und Gelehrten - black elk, 18.11.2000, 20:32
- Re: De profundis... In den Tiefen - dottore, 18.11.2000, 20:09
- Re: Nun steige ich in die tiefsten Tiefen... - dottore, 17.11.2000, 17:23
- Re: Das neue Knötchen beim dottore - Und bei Sir Isaac! - Jochen, 17.11.2000, 16:13
- Re: Das neue Knötchen beim dottore - Und bei Sir Isaac! - dottore, 17.11.2000, 15:38
Re: Gewicht ist nie ein Preis! Bitte Mal ad fontes gehen!
>Tja, immer das gleiche Knötchen. Wenn man vom Silberpreis ausgeht, dreht man sich unendlich im Kreise. Es gab eben keinen"Silberpreis", sondern nur ein"Silbergewicht". Wenn man davon ausgeht, wird alles plötzlich sehr viel klarer.
Selbstverständlich gab es immer einen Silberpreis. Das Silbergewicht ist etwas ganz anderes. Es war das Gewicht, mit dem Silber in anerkannter Feinheit abgewogen wurde. Ich habe solche Silbergewichte für die"Mark Banco" in Hamburg. Sie waren aus einer Art Messing.
Aber das mit der Hamburger Bank, die laut R.Deutsch eine Kreditanstalt gewesen sein soll, während sie in Tat und Wahrheit eine reine Depositenstelle und damit eine Clearingstelle für die Hamburger Kaufleute war, hatte R.Deutsch ja schon einmal aufgetischt und dann sang- und klanglos - weil eines historischen Irrtums von mir überführt - wieder vom Tisch verschwinden lassen.
Der laufende Silberpreis wird übrigens in bereits umlaufenden (!) Schuldtiteln gemessen, die ihrerseits auf Rechengeld lauten.
Also jemand leiht sich 100 Kilo Silber fein. Stellt dafür einen Schuldschein (Wechsel) aus, lautend über 100 KiSi's. KiSi ist der Name des neuen Rechengeldes. Fällt der Silberpreis, kann ich mir mit 100 KiSi's mehr neues Silber am Markt kaufen (Menge!). So einfach war das früher...
Ich rate R.Deutsch jetzt doch dringend, sich mit den Usancen der Kaufleute früher (also in seiner glorreichen, falschgeldlosen Zeit) anhand eines beliebigen Kaufmannsbuchs vertraut zu machen. Wo und wann und in welcher Höhe Wechsel (lauteten ja auf KiSi's) ein Auf- oder Abgeld gegen Specie (Silber als Metall bzw. ausgeprägter Münze) hatten (Savary bis Nelkenbrecher Tonnen von Handbüchern, von denen ich, da sie besitzend, gern Gebrauch machen kann).
Gruß
d.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: