- Nochmals zu Mosler: ‚Fiat money is a tax credit…’ und… - Popeye, 29.03.2004, 08:26
- Re: Nochmals zu Mosler: ‚Fiat money is a tax credit…’ und… - LOMITAS, 29.03.2004, 08:57
- Re: Mich musst Du nicht fragen - fiat money = pereat money - dottore, 29.03.2004, 09:19
- Re: Wie endet ein fiat money System? - R.Deutsch, 29.03.2004, 09:43
- Re: Wie endet ein fiat money System? - Euklid, 29.03.2004, 09:53
- Re: Wie endet ein fiat money System? - dottore, 29.03.2004, 11:15
- Re: Wie endet ein fiat money System? - Popeye, 29.03.2004, 10:46
- Re: Wie endet ein fiat money System? - dottore, 29.03.2004, 11:04
- Frage an dottore - chiron, 29.03.2004, 11:27
- Re: Frage an dottore - dottore, 29.03.2004, 13:03
- Re: Frage an dottore - Easy, 29.03.2004, 15:51
- Re: Frage an dottore - dottore, 29.03.2004, 19:42
- Re: Frage an dottore - Easy, 29.03.2004, 15:51
- Re: Frage an dottore - dottore, 29.03.2004, 13:03
- 2. Frage... - fridolin, 29.03.2004, 11:38
- Re: 2. Frage...die Nummer läuft schon - aber noch systemkonform - Popeye, 29.03.2004, 12:27
- Re: 2. Frage...die Nummer läuft schon - aber noch systemkonform mL - Popeye, 29.03.2004, 12:36
- Re: 2. Frage...die Nummer läuft schon - aber noch systemkonform - dottore, 29.03.2004, 13:38
- Re: Das Märchen der Staat müsse sich über den Markt verschulden - R.Deutsch, 29.03.2004, 12:59
- Re: Das Märchen der Staat müsse sich über den Markt verschulden - dottore, 29.03.2004, 13:24
- Re: Wie soll das gehen? - R.Deutsch, 29.03.2004, 14:27
- Re: Das"alsbald wieder" - woher? - dottore, 29.03.2004, 20:32
- Re: Das Märchen der Staat müsse sich über den Markt verschulden - Euklid, 29.03.2004, 14:51
- RotlichtprĂĽfung? - fridolin, 29.03.2004, 15:15
- Re: Das Märchen der Staat müsse sich über den Markt verschulden - Popeye, 29.03.2004, 17:00
- Re: Ach so, Mister M. als wishful free wheel money printer? - dottore, 29.03.2004, 19:33
- Re: Ach so, Mister M. als wishful free wheel money printer? - Popeye, 29.03.2004, 19:58
- Re: Ach so, Mister M. als wishful free wheel money printer? - dottore, 29.03.2004, 19:33
- Re: Wie soll das gehen? - R.Deutsch, 29.03.2004, 14:27
- Re: Das Märchen der Staat müsse sich über den Markt verschulden - dottore, 29.03.2004, 13:24
- Re: Sehr gut! - dottore, 29.03.2004, 13:18
- Re: 2. Frage...die Nummer läuft schon - aber noch systemkonform - Popeye, 29.03.2004, 12:27
- Re: Nationalgeld contra Weltgeld - R.Deutsch, 29.03.2004, 11:50
- Re: Wie endet ein fiat money System? - ingobert, 29.03.2004, 14:38
- Re: Wie endet ein fiat money System? - dottore, 29.03.2004, 19:51
- Frage an dottore - chiron, 29.03.2004, 11:27
- Re: Der Staat kann nur so viel GZ erzeugen, wie er an Steuern abtreten kann - Theo Stuss, 29.03.2004, 11:11
- Re: Achtung, Bewertungsabschläge - der HAMMER! Vertut Euch bei den ZBs nicht! - dottore, 29.03.2004, 12:44
- Re: Achtung, Bewertungsabschläge - der HAMMER! Vertut Euch bei den ZBs nicht! - Popeye, 29.03.2004, 13:00
- Re: Leider ĂĽberfragt, Kurzsuche (Fed Gesetz) hat nichts erbracht (o.Text) - dottore, 29.03.2004, 13:42
- Re: Kurzsuche (Fed Gesetz) hat nichts erbracht (o.Text) -Thx! - Popeye, 29.03.2004, 13:51
- Re: Leider ĂĽberfragt, Kurzsuche (Fed Gesetz) hat nichts erbracht (o.Text) - dottore, 29.03.2004, 13:42
- Re: Dottore, Das erklärt vieles! - Theo Stuss, 29.03.2004, 17:40
- Re: Absolut d'accord, Theo - Danke! (o.Text) - dottore, 29.03.2004, 19:45
- Re: Achtung, Bewertungsabschläge - der HAMMER! Vertut Euch bei den ZBs nicht! - Popeye, 29.03.2004, 13:00
- Re: Achtung, Bewertungsabschläge - der HAMMER! Vertut Euch bei den ZBs nicht! - dottore, 29.03.2004, 12:44
- Re: Wie endet ein fiat money System? - Euklid, 29.03.2004, 09:53
- Re: Nochmals zu Mosler: ‚Fiat money is a tax credit…’ und… - CRASH_GURU, 29.03.2004, 10:55
- Re: Nochmals zu Mosler: ‚Fiat money is a tax credit…’ und… - Diogenes, 29.03.2004, 17:01
- Re: credit…’ -- Genau, wer sagt, daß die Regeln nicht geändert werden? - JoBar, 29.03.2004, 18:38
- Die brauchen längst keine Ausrede mehr. - Euklid, 29.03.2004, 18:51
- Re: credit…’ -- Genau, wer sagt, daß die Regeln nicht geändert werden? - JoBar, 29.03.2004, 18:38
Re: Wie endet ein fiat money System?
-->>Hi,
>Fiat money ist Falschgeld - legales Falschgeld. Der Falschgelderzeuger wird so lange immer mehr Falschgeld erzeugen, bis die Leute merken, dass es Falschgeld ist und dann wird das Geld schlagartig wertlos.
Wie denn? Per Gesetz? Du übersiehst, dass die Leute (plus Staat) immer mehr Schulden (Fälligkeiten) lautend auf Dein"Falschgeld" haben und die drängen zum Termin.
Woraus"Geld" (tax money) besteht, ist völlig wurscht. Und eine Banknote (Goldmünze), die ihren"Materialwert" gleich mit sich trägt, schaut zwar hübsch aus, ist aber kein legal tender und muss erst in solches (GZ - fiat money -"legales Falschgeld") verwandelt werden, bevor Du damit Deine Schulden (vor allem Steuerschulden, direkte und indirekte) tilgen kannst.
>Bezogen auf die Preisentwicklung heißt das Hyperinflation mit anschließender Währungsreform, wie 1923.
Dann lass doch endlich Schatzwechsel und U-Schätze des Staates in die ZBs. Ich sehe nicht einen einzigen.
>Die geldtheoretische Frage ist doch, kann der Staat zusammen mit der ZB heute technisch so viel Geld erzeugen wie er will oder nicht und diese Frage ist nach meiner (und Mosslers) Auffassung eindeutig mit Ja zu beantworten.
"Erzeugen" kannst Du nur mit staatseigener Druckerpresse. So wie's heute läuft, musst Du Dir als Staat nur mit der Emission von Längerläufern, die am Markt platziert werden müssen und danach (nicht zum Kauf neuer Emissionen!) dort in GZ verwandelt werden können, Geld beschaffen. Die Nummer, U-Schätze zur ZB schicken und dann kommen von dort als Remisse die Lkws läuft halt nicht. Der Markt für neue Emissionen des Staates wird sich genau so entwickeln: Der Markt wird immer widerwilliger die neuen Emissionen aufnehmen = deren Kurs fällt, die Renditen steigen, die Zinsen steigen (für alle), die Wirtschaft würgt das und wir schmieren ab in die Krise. Konkret: Die Zinskurve wird immer steiler (1. Phase). In der Krise müssen dann die immensen alten Schulden bedient werden, was zu Rundum-Preisschlachten führt und zu immer größerer"Geldknappheit" (2. Phase). Danach können wir uns über die nächste Phase unterhalten.
>Die formalen HĂĽrden, die dottore sieht, sind nicht ernst zu nehmen. Selbst mir fallen jede Menge Wege ein, diese HĂĽrden zu umgehen.
Dann nenn doch mal ein paar. Ich will ja nicht Recht behalten, sondern herzlich gerne mit profitieren.
>Man hat nicht viele Jahrzehnte daran gearbeitet, die Gelderzeugung von allen Fesseln zu befreien (Geld aus dem Nichts, Aufhebung der Golddeckung) um dann keinen Gebrauch davon zu machen.
Schulden aus dem Nichts (speziell Steuerschulden) und woraus GZ physisch besteht ist wurscht. Der Goldstandard hatte den Vorteil, dass Gold-GZ privat vermehrt werden konnte.
GruĂź!

gesamter Thread: